Also geht es um die bereits bearbeiteten Köpfe und Motor, der schon lief?
Aber, hat da der Hydroausgleich nicht geklappt???
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Verständnisfrage : Hydrostößel
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- breiti
- Beiträge: 155
- Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
- Wohnort: Karlsruhe
- Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
- Likes vergeben: 21 x
Bin nicht ganz glücklich, im warmen Zustand tickert es hörbar, nicht schlimm aber ich mag das so nicht.
Deswegen war das mit der " Verständnis" Frage mit 1mm Shims , ich würde bei 0,5 mal anfangen und probieren.
Recht herzlichen Dank für Hilfe und entsprechender Infos.
Und...... falls jemand 1.73: 1 einstellbare Roller hat, ich täte die nehmen wollen können, möchten, danke!!

Deswegen war das mit der " Verständnis" Frage mit 1mm Shims , ich würde bei 0,5 mal anfangen und probieren.
Recht herzlichen Dank für Hilfe und entsprechender Infos.
Und...... falls jemand 1.73: 1 einstellbare Roller hat, ich täte die nehmen wollen können, möchten, danke!!
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! 

- breiti
- Beiträge: 155
- Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
- Wohnort: Karlsruhe
- Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
- Likes vergeben: 21 x
breiti hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 08:25Ich würde bitte gerne eine Technikfrage stellen. Die Hydrostößel gleichen ja ein Ventilspiel bis 1,5mm aus?
Wenn ich jetzt einen Kopf plane , 1,2 oder 1,3 mm, dann ist ja der Druck auf die Stößel zwar noch im funktionierenden Bereich, aber für mein dafürhalten doch schon grenzwertig.
Wenn ich jetzt die Kipphebel mit 1mm Shims unterlege sollte ich wieder in einen vernünftigeren Arbeitsbereich Stößelstangen , Hydros kommen.
Ist das soweit richtig oder habe ich hier einen Gedankenfehler drin, allerbesten Dank
Angenehmen und gesunden Tag allen , lg der Alex
Ich hole das jetzt bitte noch mal hoch da ich immer noch im Dunkeln stochere. Ist das so richtg was ich geschrieben habe. Dankeschön.
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! 

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
Veränderungen durch Zylinderköpfe oder Motorblock planen gleicht man üblicherweise nur durch Stößelstangen aus, Shims werden meines Wissens nach nur bei Geometrieproblemen eingesetzt wenn z.B. der "Rollertipp" vom Kipphebel sich zu sehr auf dem Ventilschaft bewegt.
Entschuldige bitte, ich dachte das wurde schon ausreichend beantwortet.Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
5. Okt 2024, 07:41
-
- 3 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Jul 2024, 05:36