-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Verständnisfrage : Hydrostößel
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Theoretisch schon.
Ob's praktisch machbar ist hängt von der Art der Ausführung ab.
Was hast Du denn?
Pedestal Mount: Oder Stud Mount: Mit einfachen Unterlegscheiben ist es nicht getan.
Ob's praktisch machbar ist hängt von der Art der Ausführung ab.
Was hast Du denn?
Pedestal Mount: Oder Stud Mount: Mit einfachen Unterlegscheiben ist es nicht getan.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Veterano
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
- Likes erhalten: 7 x
Hast du eine Empfehlung für einstellbare Kipphebel für nen FE?Henk hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:50+1 ich würde sogar zu einstellbaren Kipphebeln raten, so kann man die Vorspannung der Hydros selber bestimmen.Schraubaer hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:40Im Falle von planen, oder Änderungen an den Ventilsitzen benutzt man eigentlich andere Stösselstangen in Unter/Überlänge.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
Mehrere, die Dove bzw CompCams die ich habe werden leider nicht mehr gebaut, aber es gibt Nachfolgemodelle, zumindest von CompCams.Veterano hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 16:52Hast du eine Empfehlung für einstellbare Kipphebel für nen FE?Henk hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:50+1 ich würde sogar zu einstellbaren Kipphebeln raten, so kann man die Vorspannung der Hydros selber bestimmen.Schraubaer hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:40Im Falle von planen, oder Änderungen an den Ventilsitzen benutzt man eigentlich andere Stösselstangen in Unter/Überlänge.
Aber ich würde mich vermutlich für die von Precision Oilpumps (Doug Gariffo) oder halt Harland Sharp entscheiden wenn es Rollenkipphebel sein sollen... verabschiede dich in dem Fall schonmal von rund 1000€+
Wenn es nicht all zu extrem werden muss, würde ich immer die RePros von EngineQuest nehmen, die jederzeit durch Rocker Endstands nachgerüstet werden können.
https://www.jegs.com/i/JEGS/555/20199/10002/-1
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
@Veterano, über Ebay.com findest Du die auch.... ist ja manchmal einfacher mit der Abwicklung, aber das siehst Du dann ja selber ob über Ebay.com oder über Jegs.com besser ist.
https://www.ebay.com/itm/JEGS-20199-Roc ... ondition=3
https://www.ebay.com/itm/JEGS-20199-Roc ... ondition=3
Gruß Heiko aka Henk
- breiti
- Beiträge: 155
- Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
- Wohnort: Karlsruhe
- Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
- Likes vergeben: 21 x
Hi , ich habe die Pedestal MountSchraubaer hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 15:04Theoretisch schon.
Ob's praktisch machbar ist hängt von der Art der Ausführung ab.
Was hast Du denn?
Pedestal Mount:
image.jpeg
Oder Stud Mount:
image.jpeg
Mit einfachen Unterlegscheiben ist es nicht getan.
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! 

- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Dann würdest Du spezielle Shims benötigen.
Aber, warum muss über 1mm abgeplagt werden?Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- breiti
- Beiträge: 155
- Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
- Wohnort: Karlsruhe
- Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
- Likes vergeben: 21 x
Für entsprechend höhere Verdichtung, das war in Absprache mit Brogli . Shims habe ich 1mm , mir wäre allerdings lieber ich könnte mal mit 0,5er anfangen und mich langsam hocharbeiten um zu sehen wie sich das verhält.Schraubaer hat geschrieben: ↑25. Nov 2020, 07:13Dann würdest Du spezielle Shims benötigen.
image.png
Aber, warum muss über 1mm abgeplagt werden?
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! 

- breiti
- Beiträge: 155
- Registriert: 28. Aug 2020, 10:25
- Wohnort: Karlsruhe
- Fuhrpark: deTomaso Pantera mit 351c
- Likes vergeben: 21 x
Da wirds DÜNN , sehr DÜNN , einstellbare gibts derzeit nur von yella terra und nur in Australien, die versenden nicht nach D-Land so meine Info von dort und hier hat niemand welche die ich schnappen könnte.Henk hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:50+1 ich würde sogar zu einstellbaren Kipphebeln raten, so kann man die Vorspannung der Hydros selber bestimmen.Schraubaer hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 10:40Im Falle von planen, oder Änderungen an den Ventilsitzen benutzt man eigentlich andere Stösselstangen in Unter/Überlänge.
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg! 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
5. Okt 2024, 07:41
-
- 3 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Jul 2024, 05:36