Trommelbremse Vorderachse

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Wildlife
Beiträge: 125
Registriert: 15. Mai 2021, 09:33
Wohnort: Stolberg
Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL, 1965 Ford Mustang Coupback #2,
1968 Ford Mustang Coupback #1, 1973 Ford F350 Mobile Home, 1975 AMC Jeep CJ6, 1979 Chevrolet C20
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 78 x

Beitrag von Wildlife » 18. Mai 2024, 21:01

Grundsäzlich denke ich, dass man auch die Trommelbremse sehr gut fahrbar machen kann. Selbst die frühen R-Codes mussten damit gebändigt werden können, wenn auch mit einer etwas breiteren Variante, als die Übrigen.

Das A und O ist eben der Rundlauf der Trommel selbst und ein gescheiter Satz Beläge. Hier würde ich nicht sparen und lieber bei Porterfield ins Regal greifen.
Die ganze Geschichte würde ich sowieso auf 2Kreis umbauen, wenn nicht bereits vorhanden.


Grüße
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 18. Mai 2024, 21:39

Parklane hat geschrieben:
18. Mai 2024, 20:37
Wenn ich neu Trommeln montiere, gehe ich eigentlich erstmal davon aus das die Dinger funktionieren.
Ich würde die Nachstellung soweit zurückdrehen bis die Trommel frei läuft,
Dann würde ich verhalten ne Runde fahren, und die automatische Nachstellen beim Bremsen ihre Arbeit machen lassen und schauen ob die Bremse dann ziemlich gerade zieht und frei läuft, ggf. auch mal die Temperatur der Trommeln messen
Vielleicht passt es und du kannst dir weiteres sparen 💁‍♂️
Nein, ist allgemein bekannt, das die nicht funktionieren..... ich hatte das anfangs überlesen, das er die Trommeln auch gewechselt hat
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Roja
Beiträge: 55
Registriert: 20. Okt 2018, 08:35
Wohnort: Leipzig
Fuhrpark: 68er Galaxie500 fastback
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Roja » 18. Mai 2024, 21:53

Ich habe die Trommeln gewechselt weil es ja von Anfang an war und ich nicht wusste was damals in amiland rein gekommen ist. Die Federn die da verbaut waren hatten vom Rost nur noch die Hälfte an stärke und sind beim Ausbau zerbrochen. Somit dachte
ich das die Trommeln die verbaut waren auch Schrott sind und deswegen schleifen. Wenn ich meinen verschteller ganz zurück nehme schleift es ja
Trotzdem

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 18. Mai 2024, 22:05

Roja hat geschrieben:
18. Mai 2024, 21:53
Ich habe die Trommeln gewechselt weil es ja von Anfang an war und ich nicht wusste was damals in amiland rein gekommen ist. Die Federn die da verbaut waren hatten vom Rost nur noch die Hälfte an stärke und sind beim Ausbau zerbrochen. Somit dachte
ich das die Trommeln die verbaut waren auch Schrott sind und deswegen schleifen. Wenn ich meinen verschteller ganz zurück nehme schleift es ja
Trotzdem
Ok, wenn der Versteller ganz zurück gedreht ist und es immer noch schleift, dann hätte ich mir auch Gedanken gemacht!
Ist wusste nicht das es mit den Trommeln so problematisch sein kann, hatte glücklicherweise nur die Bremsbacken inklusive der ganzen Mechanik wechseln müssen.
Grundsätzlich funktionieren die 4 Trommeln sehr gut bei meinem Mercury und auch noch mit dem einen Kreis.

Viel Erfolg👍👍

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 19. Mai 2024, 20:23

Roja hat geschrieben:
18. Mai 2024, 21:53
Ich habe die Trommeln gewechselt weil es ja von Anfang an war und ich nicht wusste was damals in amiland rein gekommen ist. Die Federn die da verbaut waren hatten vom Rost nur noch die Hälfte an stärke und sind beim Ausbau zerbrochen. Somit dachte
ich das die Trommeln die verbaut waren auch Schrott sind und deswegen schleifen. Wenn ich meinen verschteller ganz zurück nehme schleift es ja
Trotzdem
Stell doch mal ein paar Bilder der Bremse ein.
Vielleicht hast Du auch einen Fehler beim Zusammenbau gemacht.
Die neue Trommel muss ja nicht unrund sein.

Ansosten, hast Du den schon entlüftet, die Bremse grundeinstellt und mal die Bremse getreten?
Dann setz sich das alles nochmal.
Dann würde ich einfach mal eine Runde fahren, wenn die Trommel vorne unrund
ist merkst Du das sofort weil das Auto beim bremsen vibriert.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Roja
Beiträge: 55
Registriert: 20. Okt 2018, 08:35
Wohnort: Leipzig
Fuhrpark: 68er Galaxie500 fastback
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Roja » 19. Mai 2024, 20:42

Ich bin morgen wieder in der Garage. Da mach ich mal paar Bilder. Entlüften hab ich gemacht auch Grundeinstellung vorgenommen davor hab ich die Bremse 2 3 mal getrennt.Gefahren bin ich aber noch nicht.

Roja
Beiträge: 55
Registriert: 20. Okt 2018, 08:35
Wohnort: Leipzig
Fuhrpark: 68er Galaxie500 fastback
Likes vergeben: 3 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Roja » 20. Mai 2024, 14:17

So hier mal die Fotos vom Zusammenbau
Dateianhänge
P_20240520_115204.jpg
P_20240520_115155.jpg
P_20240520_115210.jpg
P_20240520_115217.jpg

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 20. Mai 2024, 15:00

Moin, ist das möglich das die Beläge FALSCH rum verbaut sind?? Gibt es nicht AUFLAUFENDE und ABLAUFENDE. ??? Mfg😎

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 254
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 42 x
Likes erhalten: 46 x

Beitrag von immerfernweh » 20. Mai 2024, 15:02

Wie du die Bremse zusammengebaut hast, sieht prinzipiell richtig aus. Du hast die Bremsbacke mit dem kürzeren Bremsbelag in Fahrtrichtung vorne eingebaut, die mit dem längeren Bremsbelag in Fahrtrichtung hinten. Du hast auch den Nachsteller richtig eingebaut, denn ich sehe ein R auf der Platte und es ist die Bremse der Beifahrerseite auf dem Bild.
Das generelle Manko ist, dass die Trommel von der Nabe getrennt wurde. Ich habe den Fehler vor zwei Jahren auch gemacht und das Ergebnis war ein lebensgefährliches, unfahrbares Fahrzeug. Beim Bremsen Vibrationen ohne Ende und die Radmuttern waren trotz korrekten Anzugsdrehmoment nach wenigen Kilometern wieder lose.
Ich hatte damals das Glück, dass ich von einem Freund einen Satz vordere Radnaben mit Bremstrommel bekommen habe.
Frag doch mal bei Rühl Autoservice in Saulheim nach. Dort wurden viele Mustangs im Kundenauftrag von Trommel- auf Scheibenbremsen umgerüstet und Walter hat die meisten Teile, wenn sie nicht komplett verschlissen waren, in seinem Gebrauchtteilelager aufbewahrt. Vielleicht hat er bzw sein Sohn und Nachfolger Patrick noch etwas im Bestand.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 254
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 42 x
Likes erhalten: 46 x

Beitrag von immerfernweh » 20. Mai 2024, 15:03

Snickers hat geschrieben:
20. Mai 2024, 15:00
Moin, ist das möglich das die Beläge FALSCH rum verbaut sind?? Gibt es nicht AUFLAUFENDE und ABLAUFENDE. ??? Mfg😎
Sind richtig eingebaut :!: . Vorne kurz, hinten lang, wie die Frisuren der 80er. :o
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag