Servus, Edelbrock Vergaser sind Problemlos in der Handhabung als solches, wenn der richtige ausgewählt wurde und der Düsensatz der richtige ist.Passende Düsen und Nadeln gibt es in jedem gut bestückten AMI laden oder im direkt bei EDELBROCK. Für jeden einsatz ob Straße oder Viertel MeileMotorhead hat geschrieben: ↑5. Jun 2023, 10:50spannender topic, den hole ich mal hoch![]()
mein originalnaher 67er 2bbl 289er mustang brauchte so 15l mit 2100er autolite, irgendwann ging das dann 2 tankfüllungen zuvor auf 20l rauf und hat sich auch so angefühlt.
hab jetzt einen anderen 2100er drauf aber mit kleineren venturi, der auch kleinere HDs verbaut hat (45 statt 54). läuft viel besser und auch "giftiger" als der angeschlagene alte, temperaturen hab ich auch schon an mehreren punkten mit vorher verglichen und das passt. hintergrund war aber auch ein geringerer spritverbrauch bei akzeptierten eventuellen leistungsverlust.
vorm galaxie verbrauch hab ich bissl angst, ein 390er FE tauschmotor wurde vom vorbesitzer durch IMC bergheim neu aufgebaut, mit edelbrock ansauger und edelbrock 1406 vergaser versehen, einer kontaktlosen zündung, D2TE köpfe, neue kolben usw (rechung inkl vergaser und zündung einstellen über 14000 euro liegt mir vor).
hoffe auf unter 20liter bei moderater fahrweise, ansonsten muss ich mir edelbrock wissen aneignen![]()
