Spritverbrauch

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 27. Feb 2019, 18:49

460 er Motor im Lincoln Mark iii mit 4300 Vergaser. Achse 2.8
Pertronix Zündung
Langstreckentest Portugal Freiburg bei 55 bis 60 mph, Verbrauch auf 1980 km nach Fahrtenbuch gerechnet 14,4 l/100 km.

428CJ

Beitrag von 428CJ » 27. Feb 2019, 21:01

1 Wochenende 1/4 Meile hoch und runter mit dem 428er im Mustang: 40 Liter :)

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 28. Feb 2019, 04:43

63er Galaxie Fastback
390er FE .030" over 10:1 CR
292er solid lifter Nocke
Poor Mans CJ Köpfe
Edelbrock 2X4 RPM intake mit zwei 650cfm Edelbrock AVS Vergaser.
Pertronix Zündmodul mit angepasster Zündkurve.
3.55:1 Rearend mit 275/60-15
Tremec TKO RR 5Gang Schaltgetriebe mit 0.85:1 Untersetzung im 5.Gang.
(Der normale " 5. Spargang bzw Overdrive" ist 0.65:1 Untersetzt wenn ich mich recht entsinne)

Per Breitbandlambdasonde abgestimmt.
Stadt/Land/Fluss Drittelmix mit 200km/h + Abschnitten auf der Autobahn und auch sonst nicht auf Eco gefahrene 17,9Liter/100Km auf einem 500km Trip zum Ford Reunion nach Stade, Oldtimer Tanke in HH und zurück.
Dabei eine drängelnden Porsche Boxster Fahrer gedemütigt und einen BMW 5er Fahrer verfolgt/verängstigt bis er die linke Spur frei gemacht hat...Dabei sollte er mir doch die Spur frei räumen.
Gruß Heiko aka Henk

Sally67
Beiträge: 2667
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 611 x
Likes erhalten: 608 x

Beitrag von Sally67 » 28. Feb 2019, 06:44

428CJ hat geschrieben:
27. Feb 2019, 21:01
1 Wochenende 1/4 Meile hoch und runter mit dem 428er im Mustang: 40 Liter :)
Weiss doch jeder, das Kurzstreckenbetrieb den Verbrauch erhöht :lol:
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 52 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 28. Feb 2019, 06:53

Moin Jungs,
danke mal für Eure Beiträge, schon interessant...
Kann es sein, das die unterschiedlichen Vergaser neben vermutlichen Leistungsunterschieden auch
krasse Verbrauchsunterschiede beherbergen, oder liegt es am Ende wirklich nur an den korrekten Einstellungen???

Bin weiterhin gespannt...

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 28. Feb 2019, 07:39

Die korrekte Einstellung macht das meiste aus. Aber mit einem Serienmotor ist der Serienvergaser (Autolite 2100 oder 4100) sowohl verbrauchs- als auch leistungstechnisch eine gute Wahl.
Klar haben die verschiedenen Vergaserhersteller ihre eigene Philosophie, aber jeder lässt sich auch verbrauchsmäßig gut einstellen. Man muss den Vergaser nur gut genug kennen. Bei uns klappts gut mit Edelbrock, andere mögen mit Holley besser klarkommen.
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 28. Feb 2019, 09:52

Eine gute Alternative ist der Summitvergaser, liegt bei mir im Mittel bei 13l.
289er mit World Produkt Windsor Jr Heads, 9,7:1, K Code Cam, Solid Lifter, Header, 2,5" Exhaust, 5 Gang und 3.55er Hinterachsübersetzung.
Zündung Pertronix und Lambda abgestimmt.

428CJ

Beitrag von 428CJ » 28. Feb 2019, 21:28

Der Ranchero dfen ich drüben gekauft und gefahren hat war auch exxtrem sparsam....genaue daten hab ich nicht aber ich vermute um die 12 Liter...302 mit 2Barrel..das ist garnicht so verkehrt

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 1. Mär 2019, 14:08

Im Grunde nach kann man sagen, dass Amis keine Säufer sind.
Voraussetzung ist aber eine gute Kraftstoff Aufbereitung. Wenn der Vergaser ausgelutscht ist und die Zündung daneben ist, dann steigt der Verbrauch.
Ein gut eingestellter, überholter (Original) Vergaser und eine Pertronix Zündung ist Gold wert.
Ggf. Kann ein gut abgestimmter holley oder ede Vergaser auch sinnvoll sein.
Wenn aber jemand meint statt eines 600 cfm ein 850cfm draufzusetzen, dann darf man sich nicht über Verbräuche weit jenseits der 20 Liter Marke wundern.

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 5. Jun 2023, 10:50

spannender topic, den hole ich mal hoch :-)

mein originalnaher 67er 2bbl 289er mustang brauchte so 15l mit 2100er autolite, irgendwann ging das dann 2 tankfüllungen zuvor auf 20l rauf und hat sich auch so angefühlt.

hab jetzt einen anderen 2100er drauf aber mit kleineren venturi, der auch kleinere HDs verbaut hat (45 statt 54). läuft viel besser und auch "giftiger" als der angeschlagene alte, temperaturen hab ich auch schon an mehreren punkten mit vorher verglichen und das passt. hintergrund war aber auch ein geringerer spritverbrauch bei akzeptierten eventuellen leistungsverlust.

vorm galaxie verbrauch hab ich bissl angst, ein 390er FE tauschmotor wurde vom vorbesitzer durch IMC bergheim neu aufgebaut, mit edelbrock ansauger und edelbrock 1406 vergaser versehen, einer kontaktlosen zündung, D2TE köpfe, neue kolben usw (rechung inkl vergaser und zündung einstellen über 14000 euro liegt mir vor).

hoffe auf unter 20liter bei moderater fahrweise, ansonsten muss ich mir edelbrock wissen aneignen :-D
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag