Roy F150-kein Zündfunke

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 144
Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
Wohnort: Wiesloch
Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 100 x

Beitrag von Philipp » 19. Jan 2025, 20:32

whity71 hat geschrieben:
19. Jan 2025, 14:12
Philipp hat geschrieben:
17. Jan 2025, 22:27
Hallo Markus,
bist du auch sicher, dass die Zündspule die Spannung auch bekommt, und nicht nur der Kontakt Spannung hat? In der Regel sitzt der Kontakt so tief, dass sogar das Messen recht unzugänglich ist. Setzt man den Halter mit den Zwei Anschlüssen leicht schräg auf die Spule, schiebt es die Kontakte raus...

Merkwürdig ist auch, dass du an dem + der Zündspule die Bordspannung hast. Über den Vorwiderstand sollte dort die Spannung umdie 9V betragen, lediglich beim Starten (also während der Anlasser dreht) sollen 12V anliegen, dort wird der Vorwiderstand überbrückt. Bei den Lincoln liegen sogar dauerhaft 9V, auch während des Startens an.

Was du am Zündmodul prüfen solltest:
-Das Zündmodul (also Steuergerät) bezieht seinen Massepunkt über den Induktivgeber des Zündverteilers mittels einer Schraube, die vom Induktivgeber in den Verteiler gedreht wird. Miss mal den Widerstand zwischen dem Gehäuse des Zündmoduls und der Motor-Masse. Da sollte maximal 1-5-2Ohm bei rauskommen

-Das Rote Kabel des Zweipoligen Steckers ist das Zündplus - Hier sollten bei eingeschalteter Zündung die Bordspannung anliegen

-Das Weiße Kabel ist wichtig, das ist das "Startsignal" Das sitzt auf dem selben Kontakt die der Anlasser - Während, und auch nur während der Anlasser dreht, sollte hier kurzzeitig ebenfalls die Bordspannung anliegen. Das soll verhindern, dass ein Zündfunke direkt beim Einschalten der Zündung entsteht.

-Das schwarze Kabel des Zündmoduls ist die o.g. Motormasse, gegen Masse sollte der Widerstand nahezu 0 sein.

-Das grüne Kabel ist das Massesignal (Zündimpuls) für die Zündspule, hier kannst du den Durchgang zwischen dem Kontakt im Stecker zum - der Zündspule prüfen, auch hier sollte nahezu 0 rausklommen.

-Die anderen beiden sind die von mir schonmal beschriebenen Kontakte vom Induktivgeber.

Schau aber zuerst, ob die beiden Kontakte noch richtig im Stecker direkt an der Zündspule sitzen.. Das ist ein beliebter Fehler. Das kann eigentlich echt nicht viel sein. Ich hab dir mal nen typischen Schaltplan mit dem Zündmodul angehängt.. so, oder so ähnlich sollte das aufgebaut sein.

Unten links: Zündmodul
Unten Mitte Links der Zündverteiler mit dem Induktivgeber (Distributor)
Unten Mitte Rechts die Zünmdspule
Unten Links der Entstörkondensator
Oben der Zündanlassschalter

Gruß Philipp

Gruß Philipp
Hallo Philipp,

ich habe noch einmal alles durchgemessen.
zwei Punkte sind bei mir nicht so wie du beschrieben hast:
- "-Das Zündmodul (also Steuergerät) bezieht seinen Massepunkt über den Induktivgeber des Zündverteilers mittels einer Schraube, die vom Induktivgeber in den Verteiler gedreht wird. Miss mal den Widerstand zwischen dem Gehäuse des Zündmoduls und der Motor-Masse. Da sollte maximal 1-5-2Ohm bei rauskommen"
ich habe vom Massepunkt des Induktivgebers, keine Masse zum Gehäuse des Zündmoduls.
die Leitung bis zum ist in Ordnung, aber die Masse vom Zündmodulgehäuse kommt nur über die Verschraubung an die Karosse


bei mir liegen bei Zündung an 12V an der Zündspule....warum auch immer....das sollte aber meiner Meinung nach nicht verhindern, das ein Funke entsteht

Mittlerweile habe ich 3 Zündboxen da (von Bekannten aus Ihren Fundus)....keine Besserung....kein Funke.... ich bin mit meinem Latein am Ende :evil:

Ich habe schwer die Zündboxen in Verdacht. Die Amis schreiben in den Foren, dass die Qualität mittlerweile sehr schlecht ist und man soll versuchen ein Motorcraft Original zu bekommen. -Leicht gesagt-

GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT DIE ZÜNDMODULE ZU MESSEN ??? Im Shop Manual steht: austauschen........ :evil: :evil: :evil:
Gruß Markus


Dann liegt doch hier der Hund begraben.. Die Masse des Zündveteilers ist ja die Motormasse, die Masse des Zündmoduls ist die Karosseriemasse. Da dazwischen gibts zu 100% eine Verbindung.

Wie sehen die Messwerte aus zwischen:
Zündverteiler und Motor
Motor und Karosserie
Karosserie und Zündmodul
Zündmodul und Motor

Das die beiden Masseverbindungen keine Verbindung haben, müsste eigentlich ausgeschlossen sein. Funktioniert dein Messgerät richtig?
Wo kommst du her? Vielleicht ist es nah genug für nen Abstecher.

Gruß Philipp

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 20. Jan 2025, 13:52

[/quote]

Dann liegt doch hier der Hund begraben.. Die Masse des Zündveteilers ist ja die Motormasse, die Masse des Zündmoduls ist die Karosseriemasse. Da dazwischen gibts zu 100% eine Verbindung.

Wie sehen die Messwerte aus zwischen:
Zündverteiler und Motor
Motor und Karosserie
Karosserie und Zündmodul
Zündmodul und Motor

Das die beiden Masseverbindungen keine Verbindung haben, müsste eigentlich ausgeschlossen sein. Funktioniert dein Messgerät richtig?
Wo kommst du her? Vielleicht ist es nah genug für nen Abstecher.

Gruß Philipp
[/quote]

Hallo Philipp,

werde heute Abend wenn ich in der Werkstatt bin gleich noch einmal wie oben von Dir beschrieben messen.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Das Zündmodulgehäuse (nicht angeschraubt an die Karosserie) hat zum Verteiler oder Motor keinen Durchgang. Warum auch? Das eigentliche Modul ist ja dicht vergossen in dem Gehäuse. Masse bekommt das Gehäuse des Zündmoduls ja dann über die Verschraubung.
Das schwarze Kabel des Zündmoduls hat definitiv keine Masseverbindung zum Gehäuse (unverschraubt). Das schwarze Kabel hat null Ohm Wiederstand zum Motorblock/Verteiler (dort ist es ja auch angeschraubt ).

Ich komme aus 48432 Rheine....leider gar nicht in deiner Nähe.... 😢

Gruß Markus

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 20. Jan 2025, 22:04

Hallo,

habe gerade noch mal die Widerstände gemessen:

Wie sehen die Messwerte aus zwischen:
Zündverteiler und Motor0,1 Ohm
Motor und Karosserie0-0,1 Ohm
Karosserie und Zündmodul0-0,1 Ohm
Zündmodul und Motor0,1-0,15 Ohm

Ich finde die Masseverbindungen sehen gut aus.

Ich habe noch eine Versuchsaufbau zum prüfen des Zündmoduls im Netz gefunden....das werde ich im laufe der Woche versuchen.....ich bin gespannt.
Hier mal der Link:


Gruß Markus

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 20. Jan 2025, 22:20

Ich lege dir mein Thread ans Herz.
Kann gerade nicht verlinken suche in Technische Informationen auf seite 6 nach
Duraspark Leitfanden bei Problemen

Da ist alles drin zum durchchecken und messen !
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 21. Jan 2025, 11:16

Hallo Alex,

danke für den Tip. Sehr anschauliche Anleitung. Die meisten Messungen habe ich schon gemacht. Werde die aber alle noch mal durchgehen.
Das Einzige was ich bisher feststellen konnte ist, das an der Zündspule bei Zündung ein 12V anliegen.... da scheint kein Widerstandskabel angeschlossen zu sein.....aber deswegen sollte er mit neuer Zündspule ja starten....

Gruß Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Jan 2025, 12:18

Naja, die 12V sind immer meßbar, wenn der "Unterbrecher" nicht gegen Masse kurzschließt, quasie nicht aktiv ist. Widerstand hin oder her, wenn kein Strom fließt, mißt Du Quellenspannung 12V.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 21. Jan 2025, 12:53

Schraubaer hat geschrieben:
21. Jan 2025, 12:18
Naja, die 12V sind immer meßbar, wenn der "Unterbrecher" nicht gegen Masse kurzschließt, quasie nicht aktiv ist. Widerstand hin oder her, wenn kein Strom fließt, mißt Du Quellenspannung 12V.
Hast recht.....werde heute noch mal nach der Anleitung messen....

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 21. Jan 2025, 17:52

Hallo,

nach der Empfehlung von Alex habe nun noch einmal die komplette Ignition System Diagnostics - Anleitung durchgemessen.

Die Werte aller Test waren in Ordnung. BIS AUF TEST 14 => wie vermutet alle 3 Zündmodule defekt!!! :evil:

Hier die Testergebnisse:
Messergebnis Zündmodul.jpeg
Vielen Dank Alex für die genaue Anleitung....ist in meinem Shop Manual nicht so schön zu finden.....wo hast du die Anleitung her?
Shopmanual für BJ?

Das bestärkt mich bei meinem Vorhaben, die Zündanlage komplett raus zu schmeißen. Einen vernünftigen Aftermarket Verteiler (Pertronix, vielleicht Summit) mit Hallgeber und einfache Zündspule ohne Zündmodul einzubauen.

Vielen Danke für eure Hilfe....war eine schwere Geburt für mich als Maschinenbauer :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 21. Jan 2025, 18:17

Habe die Anleitung irgendwo mal im Netz gefunden und weil bei mir der Halgeber im Verteiler nen Riss hatte und das ganze dann erst mit Temperatur dann Aussetzer hatte bin ich nach der Anleitung vorgegangen und habe den Fehler gefunden.

Ganz im Ernst, lass die Duraspark drin die ist eine super Anlage ,
Was sehr sinnvoll ist ,das Zündmodul mag halt die ganze Hitze im Motorraum nicht so !!
Daher ist meins jetzt im Fahrerfussraum !
Und die Zündspule muss vom Motor weg und an den Innenkotflügel zb, Halt nicht oben auf dem Motor wo sie immer gegrillt wird !
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

whity71
Beiträge: 97
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 30. Jan 2025, 13:03

Hallo,

gestern ist die neue Zündbox aus den USA angekommen. Eine originale Ford Motocraft.
Und siehe da, Zündfunke ist da. Motor ist sofort ohne Probleme angesprungen.

Somit waren wirklich alle 3 Zündboxen defekt....auch die neue von Rockauto :evil:

Gruß Markus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag