-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Offene Fragen an meinem Ranchi
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Na dann losgelegt, es sind ja wohl alle Haltepunkte da bei deinem Ranchero und musst wohl keine Löcher bohren, so wie ich
Gruß Harald

Gruß Harald
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Ich muss nochmal fragen bevor ich die Gute final kaufe.
Bin ich richtig der Annahme das ich bei den Gurten von Velocity , eigentlich 4 Befestigungspunkte benötige, wegen dem Gurtstraffer?
Ich habe ja nur drei Punkte, sprich ich müsste den Gurtstraffer (1) an dem selben Punkt montieren, wie den Festpunkt nach der Schnalle (2). Laut Bild scheint dies nicht möglich da der Gurt mit der Schnalle genau parallel vor der Rolle verlaufen würde.
Somit wäre diese Variante doch eigentlich genau die Richtige da nur 3 Befestigungspunkte - allerdings ohne Gurtstraffer
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt?
https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.d ... hwarz.html
Bin ich richtig der Annahme das ich bei den Gurten von Velocity , eigentlich 4 Befestigungspunkte benötige, wegen dem Gurtstraffer?
Ich habe ja nur drei Punkte, sprich ich müsste den Gurtstraffer (1) an dem selben Punkt montieren, wie den Festpunkt nach der Schnalle (2). Laut Bild scheint dies nicht möglich da der Gurt mit der Schnalle genau parallel vor der Rolle verlaufen würde.
Somit wäre diese Variante doch eigentlich genau die Richtige da nur 3 Befestigungspunkte - allerdings ohne Gurtstraffer

Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt?
https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.d ... hwarz.html
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ich könnte mir nicht vorstellen einen Statikgurt zu benutzen! Korrekt eingestellt, zu unbequem!
Was spricht gegen einen separaten Rollenpunkt?
Was spricht gegen einen separaten Rollenpunkt?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Mhhhh…. dagegen spricht an sich für mich nur, dass ich Veränderungen vornehmen muss, welche dann halt nicht mehr so original sind. Wenn möglich wöllte ich nur die drei zur Verfügung stehenden Befestigungspunkte nutzen.
Gibt's denn 3-Punkt-Gurte mit Rolle, welche keine 4 Montagepunkte benötigen und auch noch Retro ausschauen, sprich mit Chromschnalle?
Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass die Rolle 0° montiert sein soll. Schon das allein ist nicht möglich ohne einen neuen Festpunkt an der B-Säule zu montieren, es sei denn, ich bringe die Rolle "diagonal" an! Aber ob das aussieht?
Gibt's denn 3-Punkt-Gurte mit Rolle, welche keine 4 Montagepunkte benötigen und auch noch Retro ausschauen, sprich mit Chromschnalle?
Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass die Rolle 0° montiert sein soll. Schon das allein ist nicht möglich ohne einen neuen Festpunkt an der B-Säule zu montieren, es sei denn, ich bringe die Rolle "diagonal" an! Aber ob das aussieht?
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ja gibt's, in meinen Oldies. Dazu bediente ich mich an Gurtrollen, die an jede Einbaulage angepasst werden können und installierte am jeweils originalem Dachpunkt.
Mach dochmal Bilder von Deinen Montagepunkten.
Zwecks der der Flugzeugschnallen habe ich günstige Beckengurte geschlachtet und damit kombiniert.
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... ba48297bf1
https://www.velocity-group.de/innenraum ... t-schwarz/
Mach dochmal Bilder von Deinen Montagepunkten.
Zwecks der der Flugzeugschnallen habe ich günstige Beckengurte geschlachtet und damit kombiniert.
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... ba48297bf1
https://www.velocity-group.de/innenraum ... t-schwarz/
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Würde astrein hinpassen, die Rolle.
Wenn Du Die Lehne nicht bis an die Verkleidung schieben mußt.
Wenn Du Die Lehne nicht bis an die Verkleidung schieben mußt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
11. Jun 2024, 08:59
-
- 7 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
29. Jul 2024, 15:11
-
- 6 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
1. Nov 2024, 16:50