-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Öl und Wassertemperaturanzeige ohne Funktion
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Warum willst Du das von unserer Meinung abhängig machen?
Du hast Empfehlungen und Fakten/Werte bekommen!
Du hast Empfehlungen und Fakten/Werte bekommen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Mai 2021, 15:05
- Wohnort: Göttingen
- Fuhrpark: F250 1972 Camper Special
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 1 x
Hi,
heute habe ich mal den originalen Konstant-Voltregeler gegen einen selbstegebauten 5Volt Konstantregler getauscht, siehe da... die Anzeigen gehen (halbwegs)
Wahrscheinlich stimmt die Voltzahl nicht ganz.
Habe an dem original Teil einen kleinen versenkten Stift gesehen, seitlich leicht zu einer Schlüsselfläche abgeflacht. Kann man den da wohl einstellen?
Falls ja, wie genau wird dieser dann eingestellt?
Gruss
heute habe ich mal den originalen Konstant-Voltregeler gegen einen selbstegebauten 5Volt Konstantregler getauscht, siehe da... die Anzeigen gehen (halbwegs)
Wahrscheinlich stimmt die Voltzahl nicht ganz.
Habe an dem original Teil einen kleinen versenkten Stift gesehen, seitlich leicht zu einer Schlüsselfläche abgeflacht. Kann man den da wohl einstellen?
Falls ja, wie genau wird dieser dann eingestellt?
Gruss
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
Hast Du mal geprüft ob die Tankanzeige richtig funktioniert?
Also mal vollgetankt und Ausschlag geprüft?
Sollte es tatsächlich der Regulator sein, dann müsste sich ja auch hier nun etwas ändern.
Und hierzu:
In den Werkstattbüchern stehen zB die Werte drin, welche die Sensoren (bzw. die Test-Widerstände) haben sollen. Dann wüstest Du zumindest bei den Sensoren sofort was Sache ist.
Also mal vollgetankt und Ausschlag geprüft?
Sollte es tatsächlich der Regulator sein, dann müsste sich ja auch hier nun etwas ändern.
Und hierzu:
Ist leider immer noch einer der besten Tipps

In den Werkstattbüchern stehen zB die Werte drin, welche die Sensoren (bzw. die Test-Widerstände) haben sollen. Dann wüstest Du zumindest bei den Sensoren sofort was Sache ist.
Schönen Gruß,
Jo
Jo
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
Recht haste.....Werkstatthandbücher sind ein Musthave...
Nur manchmal lese ich Kommentare auf Fragen

Is manchmal schon sehr hilfreich von erfahrenen Schraubern Tipps zu bekommen anstatt ne Kaufempfehlung eines Handbuches.
Ich bin bestimmt nicht der Einzige hier der "Learning by doing" betreibt
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wohl eher learning bei (x-fachen)fraging!? 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ordentliche Frage, ordentliche Antwort, nicht andersrum!
Und außerdem, DAS:
Und außerdem, DAS:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
5V Konstantregler kann man machen, die Wahrheit liegt aber irgendwo bei 5,8V.m875 hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 21:31Hi,
heute habe ich mal den originalen Konstant-Voltregeler gegen einen selbstegebauten 5Volt Konstantregler getauscht, siehe da... die Anzeigen gehen (halbwegs)
Wahrscheinlich stimmt die Voltzahl nicht ganz.
Habe an dem original Teil einen kleinen versenkten Stift gesehen, seitlich leicht zu einer Schlüsselfläche abgeflacht. Kann man den da wohl einstellen?
Falls ja, wie genau wird dieser dann eingestellt?
Gruss
Der originale Mechanische Regler macht ein 12V Rechteck, dessen effektiv Wert sind eben diese rund 6V.
Mit der Schraube lässt sich das Bimetall im inneren einstellen soweit ich weiß. Wie gut das geht habe ich noch nicht ausprobiert.
Würde ich beim Wassertemperatur Sensor nicht sagen! Der Anzeigebereich ist zwar 70-10Ohm, der Sensor macht aber weitaus mehr. Bei Umgebungstemperatur hast du schnell mal um die 300-400Ohm.Schraubaer hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 19:12Viel zu viel Widerstand für einen Sensor!
Der Anzeigebereich der Instrumente bewegt sich zwischen 10 und80 Ohm.
Die Original Anzeigen sind halt ein Stück weit Schätzeisen, da auch keine Werte in der Anzeige benannt sind. Ich würde wenn die Anzeigen grundsätzlich funktionieren auf jedenfall mal die Temperatur mit einem Laser Thermometer checken und für den Öldruck ggf noch eine Mechanische Uhr direkt an den Block. Dann kann man die Anzeige im Innenraum mit Werten verknüpfen, zumindest im Kopf;-)
Lg
Chris
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Mai 2021, 15:05
- Wohnort: Göttingen
- Fuhrpark: F250 1972 Camper Special
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 1 x
Danke Chris für deine Antwort. Hab mir jetzt einen einstellbaren Voltregulator bestellt... war mir dann auch irgendwann klar, dass die Instrumente stimmt etwas mehr als 5V brauchen.
Ich bau den ein, Tanke voll und stelle das die Voltzahl halbwegs ein.. und dann is gut...
Ich bau den ein, Tanke voll und stelle das die Voltzahl halbwegs ein.. und dann is gut...
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Bedenke aber, das Deine Wahl genug Strom liefert, je nach Anzahlder zu versorgenden Instrumente!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
ansteigende Wassertemperaturanzeige bei eingeschaltetem Licht
von BullnoseBasti1986 » 1. Jul 2024, 16:58 » in Technikfragen - 9 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jul 2024, 16:58
-
-
- 28 Antworten
- 4136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
1. Jul 2024, 09:45
-
- 6 Antworten
- 1765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
5. Nov 2023, 21:57
-
- 2 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whity71
19. Jul 2024, 10:51
-
- 16 Antworten
- 5701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Jul 2024, 17:04