-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Motor tickert unter Last
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Reinige auf jeden Fall die Ölkanäle der Kurbewelle und lass die Lagerstellen polieren.
Aus meiner letzten Welle kam unglaublich viel Dreck beim Reinigen.....
Grüße Tom
Aus meiner letzten Welle kam unglaublich viel Dreck beim Reinigen.....
Grüße Tom
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Danke für den Hinweis, ich werde das auf jeden Fall beherzigen.
Nach Ausbau der Kurbelwelle ist mir aufgefallen, dass die Ölbohrungen bereits nachgearbeitet wurden bzw. optimiert wurden. Das sieht professionell gemacht aus. Sicher nicht mit dem Dremel ausgefräst. Jedenfalls gefällt mir das, brauch ich es nicht mehr machen
.
Das Motorlager gibt mir immer noch Rätzel auf. Die Standardlager scheinen nicht zu passen. Es wurde nachgebohrt, um diese montieren zu können. hat sowas schonmal jemand gesehen? Das erklärt natürlich das Improvisiere der Träger am Fahrzeug.

Nach Ausbau der Kurbelwelle ist mir aufgefallen, dass die Ölbohrungen bereits nachgearbeitet wurden bzw. optimiert wurden. Das sieht professionell gemacht aus. Sicher nicht mit dem Dremel ausgefräst. Jedenfalls gefällt mir das, brauch ich es nicht mehr machen

Das Motorlager gibt mir immer noch Rätzel auf. Die Standardlager scheinen nicht zu passen. Es wurde nachgebohrt, um diese montieren zu können. hat sowas schonmal jemand gesehen? Das erklärt natürlich das Improvisiere der Träger am Fahrzeug.
- Dateianhänge
-
- Ölbohrung Hauptlager.jpg (50.28 KiB) 1250 mal betrachtet
-
- Motorlager Schraubenabstand.jpg (104.05 KiB) 1250 mal betrachtet
-
- Motorlager Bohrung.jpg (112.13 KiB) 1250 mal betrachtet
-
- Motorlager Aufnahme Block.jpg (134.42 KiB) 1250 mal betrachtet
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Kann es sein, dass der Motor mal von einem Galaxie oder Thunderbird stammt??
Und ich andere Motorlager benötige?
So etwas in der Art.....

Und ich andere Motorlager benötige?
So etwas in der Art.....
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Die Gussnummern für die Truckmotoren haben die Buchstaben TE
Also zb. C4TE
Die späteren Blöcke hatten 4 Bohrungen für die Motorlager.
Da musst du dir was konstruieren damit das passt.
Also zb. C4TE
Die späteren Blöcke hatten 4 Bohrungen für die Motorlager.
Da musst du dir was konstruieren damit das passt.
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Da würde dann ja eine Adapterplatte helfen, weil beim Truck die vorderen Bohrungen genutzt werden.
Das Bohrungsbild könnte ich dir ausmessen.
Das Bohrungsbild könnte ich dir ausmessen.
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Das ist aber wirklich langsam frustrierend
. Erst der Couchtisch alias Anker und nun ein Block dem die passenden Aufnahmen im Guss fehlen.
Die Idee würde ja in Richtung Adapterplatte gehen. Da ich ja den anderen Block noch habe, kann ich mir von den eine Schablone abtragen. Das Material müsste ja schon etwas kräftiger sein. Die Lager sind ja dann nicht mehr direkt, also punktuell verschraubt. Die Verschraubung weißt dann einen guten Abstand auf, was eine gewisse Hebelwirkung beinhaltet.
hatte schon daran gedacht, die zum Block passenden Galaxie oder Thunderbird Lager zu kaufen. Die lassen sich dann wenigstens ordentlich befestigen. Und richte dann danach die Motorträger neu aus
Auf längere Sicht werde ich mir wohl doch irgendwann einen passenden Block besorgen. Mit etwas Geduld finde ich ja vielleicht etwas brauchbares.
Jetzt bleibt mir aber nichts weiter übrig den vorhandenen Block halbwegs fertig zu machen. Es wird sicher nicht nach allen Regeln der Kunst passieren, sondern eher eine Low Budget Variante. Ich werde im wesentlichen neue Kolben und Kolbenringe verbauen, Hauptlager und Pleuellager erneuern. neuer Steuerkettensatz und natürlich alle Dichtungen sind ja obligatorisch. Zusätzlich noch eine neue Ölpumpe mit mehr Durchlass. Die Ölsystemoptimierungen wurden zum größten Teil bereits vorgenommen. Vielleicht noch Pertronix. Die Ventilschaftdichtungen kommen neu und ich werde die Ventile reinigen, überprüfen und etwas händisch einschleifen. Das wäre im groben mein überschaubarer Plan. Damit sollte ich ein bis zwei Seasons klar kommen. So die Hoffnung


Die Idee würde ja in Richtung Adapterplatte gehen. Da ich ja den anderen Block noch habe, kann ich mir von den eine Schablone abtragen. Das Material müsste ja schon etwas kräftiger sein. Die Lager sind ja dann nicht mehr direkt, also punktuell verschraubt. Die Verschraubung weißt dann einen guten Abstand auf, was eine gewisse Hebelwirkung beinhaltet.
hatte schon daran gedacht, die zum Block passenden Galaxie oder Thunderbird Lager zu kaufen. Die lassen sich dann wenigstens ordentlich befestigen. Und richte dann danach die Motorträger neu aus

Auf längere Sicht werde ich mir wohl doch irgendwann einen passenden Block besorgen. Mit etwas Geduld finde ich ja vielleicht etwas brauchbares.
Jetzt bleibt mir aber nichts weiter übrig den vorhandenen Block halbwegs fertig zu machen. Es wird sicher nicht nach allen Regeln der Kunst passieren, sondern eher eine Low Budget Variante. Ich werde im wesentlichen neue Kolben und Kolbenringe verbauen, Hauptlager und Pleuellager erneuern. neuer Steuerkettensatz und natürlich alle Dichtungen sind ja obligatorisch. Zusätzlich noch eine neue Ölpumpe mit mehr Durchlass. Die Ölsystemoptimierungen wurden zum größten Teil bereits vorgenommen. Vielleicht noch Pertronix. Die Ventilschaftdichtungen kommen neu und ich werde die Ventile reinigen, überprüfen und etwas händisch einschleifen. Das wäre im groben mein überschaubarer Plan. Damit sollte ich ein bis zwei Seasons klar kommen. So die Hoffnung

"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Was könnt ihr über einen 352 FE berichten? Es wird gerade einer angeboten, nicht so weit weg von mir.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Berichten???????
Ist halt eine FE-Variante!
Ist halt eine FE-Variante!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Es ist wie bei jedem anderen Motor auch.
Auch von den besten Motoren gibt es faule Eier. Ist immer die Frage wie damit umgegangen worden ist.
Poste doch mal Daten und Beschreibung.
Grüße Tom
Auch von den besten Motoren gibt es faule Eier. Ist immer die Frage wie damit umgegangen worden ist.
Poste doch mal Daten und Beschreibung.
Grüße Tom
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Wird bei Kleinanzeigen angeboten.....
Die Infos sind natürlich sehr dünn. Wollte eigentlich nur mal wissen, ob der 352 grundsätzlich passen würde. Ich baue jetzt aber erst einmal meinen fertig. Wenn der allerdings gut ist, würde ich mir das ja als Ersatz fast überlegen. Der Preis ist ja nicht so schlecht oder?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-223-7891
Ansonsten wünsche ich allen Verrückten und FoMoCo Begeisterten ein besinnliches Weihnachtsfest, bleibt Gesund und Munter für neue Taten.
Die Infos sind natürlich sehr dünn. Wollte eigentlich nur mal wissen, ob der 352 grundsätzlich passen würde. Ich baue jetzt aber erst einmal meinen fertig. Wenn der allerdings gut ist, würde ich mir das ja als Ersatz fast überlegen. Der Preis ist ja nicht so schlecht oder?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-223-7891
Ansonsten wünsche ich allen Verrückten und FoMoCo Begeisterten ein besinnliches Weihnachtsfest, bleibt Gesund und Munter für neue Taten.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 5 Antworten
- 4495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
3. Mär 2024, 14:06
-
- 63 Antworten
- 17030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 0 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48