-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Motor tickert unter Last
- Tim_58
- Beiträge: 117
- Registriert: 9. Aug 2021, 11:03
- Wohnort: Schwalmtal
- Fuhrpark: 67 Mustang Fastback S-Code
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 59 x
Zu Remflex : siehe den Beitrag von Sally67
"Noch was zu Remflex.
Die Dichtungen setzen sich noch sehr und müssen noch einige Male nachgezogen werden.
Und gegebenenfalls später ab und an mal kontrollieren."
"Noch was zu Remflex.
Die Dichtungen setzen sich noch sehr und müssen noch einige Male nachgezogen werden.
Und gegebenenfalls später ab und an mal kontrollieren."
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Schade!
Aber durch Wärme wird das Öl dünnflüssiger und der Hydro würde dann eher unter Druckverlust leiden.
Also, jetzt würde ich auch mal die Ventildeckel abnehmen und den Ventiltrieb in Augenschein nehmen.
Bilder machen.

Aber durch Wärme wird das Öl dünnflüssiger und der Hydro würde dann eher unter Druckverlust leiden.
Also, jetzt würde ich auch mal die Ventildeckel abnehmen und den Ventiltrieb in Augenschein nehmen.
Bilder machen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Tim, aber irgendein Unterschied wäre doch sich da gewesen. Es ist absolut unverändert.
Als nächstes werde ich tatsächlich mal die Ventildeckel abnehmen und gerne auch Bilder machen.
Gibt es ein empfohlenes Prozedere das ich durchführen kann? Ich meine, wie spüre ich dann am besten einen möglichen Stößelschaden auf?
Der Vorbesitzer hatte mir erklärt, dass er gehört hat, dass bei den FE Motoren gerne mal die Stößelstangen leicht verbiegen und dann ein Spiel entsteht. Das soll passieren, wenn der Motor lange steht und dann gestartet wird. Weil dann wohl die Hydrostößel etwas fest gegangen sein können und dann den Druck nicht ausgleichen, als Folge dann die Stößelstangen durch das zu starke stauchen, verbiegen. Hat davon schon mal jemand gehört? Hoffe ich habe es halbweg verständlich formuliert
Als nächstes werde ich tatsächlich mal die Ventildeckel abnehmen und gerne auch Bilder machen.
Gibt es ein empfohlenes Prozedere das ich durchführen kann? Ich meine, wie spüre ich dann am besten einen möglichen Stößelschaden auf?
Der Vorbesitzer hatte mir erklärt, dass er gehört hat, dass bei den FE Motoren gerne mal die Stößelstangen leicht verbiegen und dann ein Spiel entsteht. Das soll passieren, wenn der Motor lange steht und dann gestartet wird. Weil dann wohl die Hydrostößel etwas fest gegangen sein können und dann den Druck nicht ausgleichen, als Folge dann die Stößelstangen durch das zu starke stauchen, verbiegen. Hat davon schon mal jemand gehört? Hoffe ich habe es halbweg verständlich formuliert

"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Manchmal gibt es auch Einlaufspuren unter den Kipphebel zu den Ventilen, die zu solcher Geräuschbildung führen. Halt genau mall alles inspizieren und verdächtiges bebildert hier Posten.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Nimm mal die Ventildeckel ab, dreh der Reihe nach jeden Zylinder auf Überschneidung und prüfe ob die Kipphebel Spiel haben. Das sollte nicht sein.
Dann weißt du schon grob ob da ein Problem ist.
Denn wo kein Spiel, da kein Ton.
Staune schon den ganzen Tag......kommen einfach keine Bauklötze bei raus.
Grüße Tom
Dann weißt du schon grob ob da ein Problem ist.
Denn wo kein Spiel, da kein Ton.
Staune schon den ganzen Tag......kommen einfach keine Bauklötze bei raus.
Grüße Tom
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Das mache ich auf jeden Fall. Ich war nun nochmal mit meinem "Lauschangriff", sprich den verlängerten Schraubenzieher am Ohr, auf Suche. Was mir dabei auffällt ist, ich kann es sehr gut am Vergaser hören, sogar besser als wenn ich mein "Höromat" direkt an den Kopf halte.
Nur mal hypothetisch, nicht das da was im Vergaser rum klackert.
Nur mal hypothetisch, nicht das da was im Vergaser rum klackert.

"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Aber........son Vergaser hat eigentlich keine unnützen Teile, wenn sich darin was löst dann wird er vermutlich nicht mehr so gut laufen, wie erklärst du dabei das kalt warm -Verhalten der Geräusche.....
Ich weiß, irgendwann sucht man die skurrilsten Fehler, weil man sich den Zauber nicht mehr erklären kann.
Ich weiß, irgendwann sucht man die skurrilsten Fehler, weil man sich den Zauber nicht mehr erklären kann.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wo Motorgeräusche gehört werden, heißt noch lange nicht, daß dort die Ursache steckt?!
Hatte mal so'n Sound vorne unten an der Wanne stetoskopiert und was war's? Gebrochener Kolbenring Zylinder acht!
Hatte mal so'n Sound vorne unten an der Wanne stetoskopiert und was war's? Gebrochener Kolbenring Zylinder acht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schleicher72
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
- Wohnort: Frankfurt Oder
- Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
- Likes erhalten: 8 x
Habe mir heute auch ein richtiges Stethoskop geholt. Das was ich am Vergaser höre, könnte auch vom Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung kommen. Da ist die Feder müde und das klappert ordentlich.
Habe weiterhin die Ventildeckel demontiert, alle Kerzen raus usw.. Was mir aufgefallen ist, die erste Stößelstange ist tatsächlich leicht verbogen. Das kann man deutlich erkennen, wenn man diese zwischen den Fingern dreht. Dann eiert die. Allerdings konnte ich kein Spiel feststellen. Ansonsten sieht alles recht sauber und gut aus. Habe Fotos gemacht und werde die mal einstellen. Muss die erst bearbeiten, weil zu groß.
Das Rückschlagventil ist aber auch ein heißer Kandidat für mich. Das klappert schon ordentlich.
Gesetz den Fall, ich bestelle eine oder alle Stößelstangen neu, gibt es da unterschiedliche Längen? Muss ich die vermessen? Oder sind die gleich? Muss ohnehin neue Dichtungen für die Ventildeckel bestellen.
Habe weiterhin die Ventildeckel demontiert, alle Kerzen raus usw.. Was mir aufgefallen ist, die erste Stößelstange ist tatsächlich leicht verbogen. Das kann man deutlich erkennen, wenn man diese zwischen den Fingern dreht. Dann eiert die. Allerdings konnte ich kein Spiel feststellen. Ansonsten sieht alles recht sauber und gut aus. Habe Fotos gemacht und werde die mal einstellen. Muss die erst bearbeiten, weil zu groß.
Das Rückschlagventil ist aber auch ein heißer Kandidat für mich. Das klappert schon ordentlich.

Gesetz den Fall, ich bestelle eine oder alle Stößelstangen neu, gibt es da unterschiedliche Längen? Muss ich die vermessen? Oder sind die gleich? Muss ohnehin neue Dichtungen für die Ventildeckel bestellen.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 5 Antworten
- 4495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
3. Mär 2024, 14:06
-
- 63 Antworten
- 17030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
19. Mai 2024, 20:26
-
- 0 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48