-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Mit Vakuumtester arbeiten
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Mit Vakuumtester arbeiten
Seitdem mein 429 Ford wieder läuft, sich aber noch immer in der Einfahrphase befindet, hab ich mal meinen Vakuumtester an einen Port der Ansaugbrücke gestöpselt. Bin zugegebenermaßen nun etwas verwirrt. Im Leerlauf (800rpm) keine stabile Anzeige im grünen Bereich sondern heftiges Ausschlagen oder Flattern der Nadel zwischen 5 und 15 Hg. Mit nur etwas Gas (ab 1200 rpm) wandert die Nadel in den grünen Bereich und bleibt stabil bei 19 Hg stehen. Ist das nun ein Ventilproblem, obwohl ich ziemlich sicher bin alle Einstellungen an den Hydrostößeln/Stangen und Kipphebeln richtig gemacht zu haben - eventuell doch zu stramm? Oder ist das der Überschneidung der Nockenzeiten geschuldet? Würde ein oder mehr Ventil/e nicht schließen wäre doch der erhöhte Leerlauf nicht so stabil im grünen Bereich. Irre ich mich?
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
bei falsch eingestellten ventilen ist das vakuum niedrig, hüpft aber eigentlich nicht rum.
könnte eine ventilführung auslösen, falls die kaputt sein sollte.
https://www.onallcylinders.com/2015/05/ ... -problems/
könnte eine ventilführung auslösen, falls die kaputt sein sollte.
https://www.onallcylinders.com/2015/05/ ... -problems/
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Die Anzeige ist völlig normal für ein Instrument, was schnell reagiert.
Das schnelle Zittern ist das Öffnen und Schließen der 8 Einlassventile.
Das schnelle Zittern ist das Öffnen und Schließen der 8 Einlassventile.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
meinst bei 10hg differenz ist das wirklich zittern?Schraubaer hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 19:38Das schnelle Zittern ist das Öffnen und Schließen der 8 Einlassventile.
bei mit steht der zeiger bei 15hg ziemlich stabil
mit nicht ganz so fieser nockenwelle.
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Gängige, vor allem günstige Handinstrumente ( Ebay, Werkzeugdiscount, die meisten Teilehöker) sind in keinster Weise gedämpft und deren Nadeln wackeln wie'n Lämmerschwanz.
Ich geh' bei uns Garagenlaien jetzt auch nicht von einem eingesetzten Profimotortester aus!
Die daraus resultierende Anzeigedifferenz steht daher nicht im wahren zusammenhang zum tatsächlichem Druckunterschied.
Ich geh' bei uns Garagenlaien jetzt auch nicht von einem eingesetzten Profimotortester aus!
Die daraus resultierende Anzeigedifferenz steht daher nicht im wahren zusammenhang zum tatsächlichem Druckunterschied.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Denke ich mach morgen mal ein Video von IST Zustand. Vielleicht wird dann klarer was da angezeigt wird. Aber Alarm schlagt ihr mal nicht wie es sich so ließt, oda ? 

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
dann würde ich den leerlauf auf 900rpm pimpen
und schaun ob anstatt dem lämmerschwanz sonen pferdelümmel
die optik trübt.
und schaun ob anstatt dem lämmerschwanz sonen pferdelümmel
die optik trübt.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also, ich habe auch so ein Billig Manometer mit dem ich eingestellt habe aber da bewegt sich die Nadel nur ca 3 in/hg eher 2 hin und her, und das Stabil im grünen Bereich des Manometers.
Finde deine grossen Sprünge nicht normal .
Finde deine grossen Sprünge nicht normal .
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
Verdreh mal die Zündung das die nadel ruhiger wird. Dann check mal deine zündung mit der blitzlampe ab.
Wo ist die Zündung zurzeit?
Lg Abudi
Wo ist die Zündung zurzeit?
Lg Abudi
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Vakuumleitung zum Verteiler abgezogen 10° bei 800 rpm. Läuft ganz ordentlich, schüttelt nicht und nimmt gut Gas an. Bei 3000rpm hat er dann etwa 26°.
Der Serienmotor soll 6° haben, weiß ich - aber meiner läuft ja nun auf 429 H.O. Specs. wie PI oder SC.
Ein Verdrehen des Verteilers hat an der Flatterhaftigkeit der Nadel auch nichts geändert. Nur der Bereich hat sich minimal verschoben.
@rustang
Ein Anheben der Leerlaufdrehzahl bringt mir doch nichts. Ich will ja mich nicht selber besch..sen. Und mit 750-800 rmp läuft er ja gut und rund. Auch das Einlegen von D oder R führt nicht zum absterben oder stall. Und er springt wunderbar an.
Der Serienmotor soll 6° haben, weiß ich - aber meiner läuft ja nun auf 429 H.O. Specs. wie PI oder SC.
Ein Verdrehen des Verteilers hat an der Flatterhaftigkeit der Nadel auch nichts geändert. Nur der Bereich hat sich minimal verschoben.
@rustang
Ein Anheben der Leerlaufdrehzahl bringt mir doch nichts. Ich will ja mich nicht selber besch..sen. Und mit 750-800 rmp läuft er ja gut und rund. Auch das Einlegen von D oder R führt nicht zum absterben oder stall. Und er springt wunderbar an.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland