-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Mit Vakuumtester arbeiten
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Hier das versprochene Video mit den aktuellen Vakuumwerten des Testers.
Eigenartigerweise ist das sehr starke Schlagen der Nadel weg und in dem Bereich um 15 Hg stabiler geworden. Na kuckt halt selber:
Motor 429 4bbl, 750er Ede, 85°C, 800 rpm idle, 10° vOT, Kerzen alle rehbraun, keine auffälligen Nebengeräusche.
https://www.youtube.com/watch?v=JTYpdSdkN6w
Eigenartigerweise ist das sehr starke Schlagen der Nadel weg und in dem Bereich um 15 Hg stabiler geworden. Na kuckt halt selber:
Motor 429 4bbl, 750er Ede, 85°C, 800 rpm idle, 10° vOT, Kerzen alle rehbraun, keine auffälligen Nebengeräusche.
https://www.youtube.com/watch?v=JTYpdSdkN6w
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Super, auch noch Drehzahlschwankungen bzw. schwankender Zündzeitpunkt?
Wie alt ist die Steuerkette?
Wie alt ist die Steuerkette?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Crane Steuerkettensatz nagelneu - 500 Km gelaufen - Zündzeitpunkt im Idle auf 10° wie angenagelt. Die Anzeige des Drehzahlmessers digital ist defekt denke ich. So wie die anzeigt zwischen 900 und 700 würde man das auch im Filmchen hören. Jedefalls Drehzahlmesser im Auto ohne schwanken und zittern auf 800rpm.
Vielleicht nochmal, falls Fragen kommen, was alles neu ist:
1969er 429 Motorblock gebohrt und gehohnt nebst geschliffener Kurbelwelle
C9VE-A hochverdichtete Zylinderköpfe mit 73.5 cc Brennraum
11.3 : 1 Verdichtungsverhältnis
getankt wird SUPER Plus
8 geschmiedete Kolben .030 over, von SpeedPro inkl. Kolbenbolzen und Sicherungsringe
SpeedPro Perfect Circle Moly-Kolbenringsatz
geschmiedete Pleuel von Eagle mit hochfesten Schrauben - gut für bis zu 7000 rpm
0.010 Hauptlagerschalen
Moroso high Volume Ölpumpe
3/8 HiPo Antriebsschaft für Ölpumpe
Standart Pleuellagerschalen
Crane Nockenwelle inkl. Lagerschalen
Crane Hydrostößelsatz
Crane doubleroller Steuerkettensatz
3/8 HiPo Stößelstangen mit Guide Plates für die Zylinderköpfe
verstärkte doppelte Ventilfedern
HiPo Kipphebelbolzen ARP
8 neue Auslaßventile 1.71" des 351 C bzw 429 PI
8 neue Einlaßventile 2.24" Rollenkipphebelsatz von Crane
Moroso Ölwanne für 10 Liter Fassungsvermögen
high Volume Wasserpumpe
Holley Benzinpumpe mit max. 6psi
FelPro Dichtungssatz 429/460
Edelbrock Performer Alubrücke
Edelbrock 750 Cfm 4bbl Vergaser
Sollte doch laufen, oda? Das einzige von dem ich nix weiß ist die Nockenwelle. Die war neu in dem erworbenen Block drin. Ob die Standart, auf Drehmoment oder Drehzahl ausgelegt ist - k.A.
Aber da sich die Serienleerlaufdrehzahl einwandfrei einstellen läßt, gehe ich von Serie aus.
Vielleicht nochmal, falls Fragen kommen, was alles neu ist:
1969er 429 Motorblock gebohrt und gehohnt nebst geschliffener Kurbelwelle
C9VE-A hochverdichtete Zylinderköpfe mit 73.5 cc Brennraum
11.3 : 1 Verdichtungsverhältnis
getankt wird SUPER Plus
8 geschmiedete Kolben .030 over, von SpeedPro inkl. Kolbenbolzen und Sicherungsringe
SpeedPro Perfect Circle Moly-Kolbenringsatz
geschmiedete Pleuel von Eagle mit hochfesten Schrauben - gut für bis zu 7000 rpm
0.010 Hauptlagerschalen
Moroso high Volume Ölpumpe
3/8 HiPo Antriebsschaft für Ölpumpe
Standart Pleuellagerschalen
Crane Nockenwelle inkl. Lagerschalen
Crane Hydrostößelsatz
Crane doubleroller Steuerkettensatz
3/8 HiPo Stößelstangen mit Guide Plates für die Zylinderköpfe
verstärkte doppelte Ventilfedern
HiPo Kipphebelbolzen ARP
8 neue Auslaßventile 1.71" des 351 C bzw 429 PI
8 neue Einlaßventile 2.24" Rollenkipphebelsatz von Crane
Moroso Ölwanne für 10 Liter Fassungsvermögen
high Volume Wasserpumpe
Holley Benzinpumpe mit max. 6psi
FelPro Dichtungssatz 429/460
Edelbrock Performer Alubrücke
Edelbrock 750 Cfm 4bbl Vergaser
Sollte doch laufen, oda? Das einzige von dem ich nix weiß ist die Nockenwelle. Die war neu in dem erworbenen Block drin. Ob die Standart, auf Drehmoment oder Drehzahl ausgelegt ist - k.A.
Aber da sich die Serienleerlaufdrehzahl einwandfrei einstellen läßt, gehe ich von Serie aus.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sammel mal mit Bedacht mehr Km und lass die Ventile sich besser auf ihre Sitze einarbeiten, miss dann nochmal.
Unangenehm wäre folgende Theorie.
Ventil des Studbruchs hat irgendwas abbekommen und je nach Drehposition eine Undichtigkeit.
Finde aber die momentane Schwankung unerheblich. Es sei denn, Du kannst sagen, der Zeiger war vorher wie angenagelt! Was ich bei dieser Art Instrumente aber ausschließe!
Unangenehm wäre folgende Theorie.
Ventil des Studbruchs hat irgendwas abbekommen und je nach Drehposition eine Undichtigkeit.
Finde aber die momentane Schwankung unerheblich. Es sei denn, Du kannst sagen, der Zeiger war vorher wie angenagelt! Was ich bei dieser Art Instrumente aber ausschließe!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Ok Heiner, dat is ma ne Aussage. Mach ich so. Das Vakutestgerät habe ich erst jetzt neu bekommen und vorher nie ausprobiert oder Erfahrung gemacht. Deshalb etwas dünnhäutig meinereiner.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nachvollziehbar, nach dem letzten Schaden!
Ging mir jüngst ähnlich.
Ging mir jüngst ähnlich.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
ja, deshalb hatte ich das mit dem ventil im ersten post auch direkt angesprochen,
weil ich gelesen hatte das der stutzen abgebrochen war. und
dsbzgl. auch die referenzen bei allcylinders.com gepostet.
@heiner
apropos, hast deinen block wieder hinbekommen?
weil ich gelesen hatte das der stutzen abgebrochen war. und
dsbzgl. auch die referenzen bei allcylinders.com gepostet.
@heiner
apropos, hast deinen block wieder hinbekommen?
- Schraubaer
- Beiträge: 6701
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Klar, der saugt die Ponys vor mir wieder an. Vorerst!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
@rustang
Die verbogene Stößelstange galt nicht mir - hab ich nu auch verstanden.
Übrigens noch Dank für den Link im ersten Post. Das ist eine Anleitung wie man sie in Deutsch vergeblich sucht. TOP
Die verbogene Stößelstange galt nicht mir - hab ich nu auch verstanden.

Übrigens noch Dank für den Link im ersten Post. Das ist eine Anleitung wie man sie in Deutsch vergeblich sucht. TOP

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland