Kraftstoffprobleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Kraftstoffprobleme

Beitrag von sv-happy » 3. Nov 2019, 20:34

Hallo Forum-Mitglieder,

bin neuer Besitzer eines 86 Ford F150; direkt aus USA importiert.
TÜV, H-Kennzeichen, Zulassung - alles erledigt.
Aus 1. Hand, original Lack, einige Roststellen aber guter Zustand.
Es ist noch einiges zu machen, aber das wird schon.
IMG_20191103_192912.jpg
Aktuell mache ich mich an die Kraftstoffversorgung.
Mein PickUp hat 2 Tanks. Aktuell nimmt die Einspritzung nur Sprit aus dem hinteren Tank.
Die Tankanzeige vorne zeigt auch imme "E".
Ich möchte gerne das System verstehen und habe mal eine systematische Zeichnung erstellt.
IMG_20191103_194623.jpg
Hier nun ein paar Fragen?
  • Schaltet der Schalter für "Vorne" und "Hinten" nur die Hochdruckpumpe?
  • Woher weis der Kraftstoffverteiler von welchem Tank er den Sprit nehmen soll?
  • Laufen die beiden Pumpen in den Tanks immer; egal wie der Schalter steht?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Nov 2019, 01:05

Schick, erstmal herzlich willkommen im FoMoCo Forum.

Ich gehe mal davon aus das Du dich und deinen F150 noch separat vorstellst ;)
Wir stehen unheimlich auf Fotos und technische Daten 8-)

Ich habe einen 84er mit 351W HO mit vierfach Vergaser, der hat bzw. hatte nahezu die selbe Kraftstoffanlage nur das eine mechanische Pumpe im Block sitzt.
Da Du einen EFI hast, gehe ich von einem 302 aus, richtig ?


Wenn ich das System recht verstanden habe, wird einfach nur über das elektrische Wegeventil zwischen den Beiden Tanks hin und her geschaltet, ebenso wird sich das wohl mit den Benzinpumpen beim Schalten der Tanks verhalten.
Das die Tankanzeigen ungenau anzeigen ist eine bekannte Alterserscheinung, da hilft nur der austausch der Sendingunits.
Was Du noch beachten solltest, das die Rücklaufleitung nur in einen Tank geht (ich glaube in den vorderen, bitte prüfen).
Das heisst, wenn Du beide Tanks voll hast und nach dem Volltanken zuerst mit dem hinteren Tank fährst, würde die Rücklaufleitung der EFI den vorderen Tank weiter befüllen bis er schlussendlich das wertvolle Nass irgendwo rausdrückt.
das bedeutet auch, das wenn Du den ersten Tank leer fährst und dann auf den hinteren umschaltest, das der vordere über den Rücklauf wieder etwas befüllt wird.

Zumindest war das so bei dem 83er F250 Diesel eines Bekannten.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Nov 2019, 01:33

War mal wieder im Keller und habe die alten Papyrusrollen durchsucht ;)

Das ist der original Ford Schaltplan aus dem 86er EVTM
86 5.0 EFI fuel wiring.jpg
1986 5.0 EFI fuel wiring / electric & vacuum troubleshoot manual
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 4. Nov 2019, 15:48

Henk hat geschrieben:
4. Nov 2019, 01:05
... Was Du noch beachten solltest, das die Rücklaufleitung nur in einen Tank geht (ich glaube in den vorderen, bitte prüfen).
Das heisst, wenn Du beide Tanks voll hast und nach dem Volltanken zuerst mit dem hinteren Tank fährst, würde die Rücklaufleitung der EFI den vorderen Tank weiter befüllen bis er schlussendlich das wertvolle Nass irgendwo rausdrückt.
das bedeutet auch, das wenn Du den ersten Tank leer fährst und dann auf den hinteren umschaltest, das der vordere über den Rücklauf wieder etwas befüllt wird.
...
Heiko, bist du dir da sicher? Das wäre ja völlig bescheuert designed...
Gruss Kai

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Nov 2019, 16:32

Nein, ich bin mir nicht sicher, aber ich bin mir sicher aber ich bin mir sicher das so bei dem 83er F250 mit Diesel von einem Bekannten so war, da er es mir so erklärt hat als ich seinen F250 nach Rotterdamm und zurück gefahren bin und ich sehen konnte das es so war.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 4. Nov 2019, 17:50

Hallo Henk,

danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem Rücklauf muß ich unbedingt mal prüfen. Ich habe kein elektrisches Ventil - vielleicht ist es auch nur ein Verteiler - denn da geht kein Kabel rein.
Ja ich habe einen 302 EFI und der Tankschaltplan ist genau das was ich auch noch gesucht habe. Perfekt.
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, werden die Pumpen und Tankanzeigengeber durch den Schalter "vorne/hinten" geschaltet und die Hochdruckpumpe läuft immer.
Ich muß nochmal genau prüfen, aber bei mir läuft nur die Hochdruckpumpe wenn ich den Schalter auf "vorne" stelle. Hmm. Und die Pumpen im Tank laufen glaube ich immer. Das muß geprüft werden...

Danke

Gruß
Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Nov 2019, 18:05

Ahoi Sven, es würde mich wundern wenn da kein elektrisches Umschaltventil ist, es sitz Fahrerseitig innen im Rahmen in etwa auf Getriebehöhe.
Als Ersatzteil ist es bei RockAuto für den 86er F150 mit 302 auch gelistet.
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... valve,6276
index.jpg
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Nov 2019, 18:16

Ich denke das mit dem "nur" eine Rücklaufleitung kann ich selber entkräften.....
An den Sendingunits für den vorderen sowie für den hinteren tank sind Rücklaufleitungen zu sehen.

Evtl. ein Diesel ding, oder dysfunktional am F250 meines Bekannten.
front.jpg
Front
Rear.jpg
Rear
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 4. Nov 2019, 19:28

Moin Henk,

das habe ich auch bei Rockauto gesehen. Mein Verteiler sieht anders aus. Hier mal ein Bild von meinem.
IMAG0002.jpg
Nach langem googeln habe ich ein Video gefunden in dem das Teil auch bei F150 verbaut ist und gesäubert wird. Ich denke das da drinnen vielleicht ein Kolben hängt. Werde ich am Wochenende mal auseinander nehmen.

Habe jetzt auch mal ein paar "Tankhörtests" gemacht. So wie sich das anhört schalten die Pumpen in den Tanks genau wie der Schalter steht. Und die Hochdruckpumpe läuft auch immer. Jedoch wenn der Schalter auf vorne steht ist Diese bedeutend lauter. Vielleicht bekommt sie dann nicht genügend Sprit durch und läuft ein bischen trockener. (Saugt ohne Unterstützung vom hinteren Tank den Sprit an)
Nach dem Wochenende weis ich hoffentlich mehr.

Danke
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 4. Nov 2019, 19:43

Henk hat geschrieben:
4. Nov 2019, 18:16
Ich denke das mit dem "nur" eine Rücklaufleitung kann ich selber entkräften.....
An den Sendingunits für den vorderen sowie für den hinteren tank sind Rücklaufleitungen zu sehen.

Evtl. ein Diesel ding, oder dysfunktional am F250 meines Bekannten.

front.jpg
Rear.jpg
Ich bin sehr beruhigt. rofl
Gruss Kai

Antworten