Kraftstoffprobleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 5. Nov 2019, 07:28

Moin,

sagt mal kann man den vorderen Sendingunit ausbauen ohne den Tank ausbauen zu müssen?

Grüße Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 5. Nov 2019, 08:19

Ja aber die Antwort ist wenig hilfreich, denn dafür müsstest Du "nur" die Ladefläche runter nehmen :mrgreen:
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 9. Nov 2019, 11:49

Moin,

hab jetzt was raus gefunden...
Kein Wunder das der vordere Tank nicht funktioniert...
IMAG0006.jpg
Apropo Ladefläche:
Die ist doch nur mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt.
Zusätzlich noch die Kabel von den Lichtern entfernen.
Und die Schläuche der Tanks entfernen.
Oder habe ich da noch was vergessen?

Heckklappe weg - dann leichter.
Dann komme ich noch zu einer weiteren Frage.
Wie schwer ist denn gefühlt so eine Ladefläche? Kann man die mit 4 Mann abheben?

Gruß Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 10. Nov 2019, 03:34

Easy fix wenn das alles ist, die Benzinpumpe tut es noch ?

Mit der Ladefläche müsste ich jetzt selber gucken, ob es 4 oder 6 Schrauben sind.
Mit 4 motivierten Jungs ist eine Ladefläche kein Problem, unhandlich aber durchaus machbar.
Aber warum sich soviel arbeit machen nur um an die Tanks zu kommen ?
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
sv-happy
Beiträge: 100
Registriert: 3. Nov 2019, 19:05
Wohnort: Erlangen
Fuhrpark: Ford F150 5l Bj.86
Triumph Spitfire Bj.78
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von sv-happy » 10. Nov 2019, 11:40

Moin,

ja Benzinpumpe läuft noch.
Tankgeberbehälter/Schwimmer hatte ein Loch und wurde mit Lötsin notdürftig verschlossen.
War also undicht und voll mit Benzin.
Mal sehen ob ich es jetzt besser hin bekommen habe, den so einen Schwimmer extra zu bekommen wird wohl schwer werden. :(

Nee, nee, nur wegen Tank nicht. DerFoord hat null Unterbodenschutz von unten.
Nur Lack bzw. Grundierung.
Will evtl. alles säubern, lackieren und Schutz drauf.

Grüße Sven
"Oldtimer und alte Freundschaften haben viel gemeinsam:
Sie haben einige Kratzer und Dellen und sind für ihre Besitzer doch unbezahlbar."

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 10. Nov 2019, 14:38

Diese kleinen "Kupferfässchen" sind berühmt berüchtigt dafür das sie undicht werden und absaufen.

Nach dem zweiten mal dicht löten und einmal neu machen bin ich auf den Schrottplatz und habe mir einen Kunststoffschwimmer von einem Polo abgeknipst und mittels einer Lüsterklemme einstellbar an die alte Sendingunit montiert.

Funktioniert inzwischen seit ca. 10 Jahren 👍
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 10. Nov 2019, 14:59

Na das ist doch mal ein guter Tipp.
Gruß Harald

Henker
Beiträge: 19
Registriert: 16. Aug 2024, 07:29
Fuhrpark: 88er Pontiac GTA; 87er Chevy Van G20; 86er Pontiac Firebird TransAm;
Likes vergeben: 2 x

Beitrag von Henker » 16. Aug 2024, 08:02

Der F-150 von meiner Frau hat einen (scheinbaren) Verbrauch vonüber 20 Litern/100km. Das konnte ich nicht glauben, da Einspritzer. Keine Pfütze unterm Auto, keinrußiger Auspuff, saubere Zündkerzen, Tacho/Meilenzähler zählt korrekt. Meine einzige Theorie, die ich noch habe, ist folgende: Das Umschaltventil hat eine Macke oder ist falsch angeschlossen; dadurch erfolgt der Rücklauf nicht in den gerade aktiven Tank, sondern in den anderen. Somit wird der aktive Tank natürlich schnell leer. Das Umschaltventil hat keinen elektrischen Anschluss, die Umschaltung muß also rein durch den Druck der gerade aktiven Benzinpumpe erfolgen. Könnte also auch an einer schwachen oder defektenBenzinpumpe (nicht die HD-Pumpe) liegen. Das Umschaltventil habe ich sogar bei Amazon entdeckt für 150,-€. Die vordere Tankanzeige funktioniert auch nicht und beim Hörtest war ich mir ehrlich gesagt unsicher, ob die Pumpen richtig surren. Ich bleibe dran am Thema und werde die Neuigkeiten posten. Falls jemand noch eine andere Idee hat, wär ich natürlich sehr dankbar. Im Anhang noch eine Skizze über den Verlauf der Benzinleitungen.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Aug 2024, 08:23

Müsste nach der Theorie, sich der andere Tank nicht irgendwann überfüllen?
Stimmt die Tachoanzeige korrekt?
Richtige Umrechnung auf Km?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Henker
Beiträge: 19
Registriert: 16. Aug 2024, 07:29
Fuhrpark: 88er Pontiac GTA; 87er Chevy Van G20; 86er Pontiac Firebird TransAm;
Likes vergeben: 2 x

Beitrag von Henker » 16. Aug 2024, 10:04

Tacho, Meilenzähler im Fahrversuch mit Referenzfahrzeug geprüft-das paßt. Umrechnung auch. Ja, irgendwann müßte der andere Tank überlaufen; haben wir aber in diesem Umfang noch nicht getestet. Es ist schon mal bei einem Tank Sprit ausgelaufen; da haben wir aber gedacht, es liegt an Überfüllung oder verstopfter Entlüftung…

Antworten