Flanschdichtungen Achswellen

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 21. Mai 2022, 20:55

Schraubaer hat geschrieben:
21. Mai 2022, 19:43
Hm, wie sich das Werkzeug wohl anwenden läßt, wenn man die Abdeckplatte NICHT wegläßt? Ob da ein 0815-Abzieher (2-armig!!! :o) auch noch passt? Wieviel Hände braucht man da wohl?
Nee, da bleib ich bei meiner Methode. ;)
Hab ich garnicht gesehen das die Platte fehlt 🤦‍♂️
Ich habe eine Presse, zum Einpressen für Fahrwerksbuchsen 6t oder mehr, ob die wohl reicht um das Lager und den Sicherungsring aufzupressen?
Muss das Lager und der Sicherungsring umbedingt erwärmt werden?

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6815
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Mai 2022, 22:02

Müssen nicht! Ist aber die schonendere Variante, weil weniger Kraft auf die Komponenten wirkt. Das Lager soll ja auch nicht so heiß werden, daß Fettfüllung und Sealring (wenn billig und Kunststoff) leiden! 60-80 Grad C reichen, dafür die Welle schön durchgefrostet und zügig ans Werk!
Da bin ich mit meinem Rohrwerkzeug ratzfatz fertig! :D
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 21. Mai 2022, 22:23

Schraubaer hat geschrieben:
21. Mai 2022, 22:02
Müssen nicht! Ist aber die schonendere Variante, weil weniger Kraft auf die Komponenten wirkt. Das Lager soll ja auch nicht so heiß werden, daß Fettfüllung und Sealring (wenn billig und Kunststoff) leiden! 60-80 Grad C reichen, dafür die Welle schön durchgefrostet und zügig ans Werk!
Da bin ich mit meinem Rohrwerkzeug ratzfatz fertig! :D
In unseren Gefrierschrank passt die Welle nicht rein 😒
Bleibt nur das warm machen und dann aufpressen.
Na mal sehen.
Von welcher Marke wäre das Lager empfehlenswert, bei RK habe ich u.a. Timken und SKF gesehen.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6815
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 22. Mai 2022, 05:09

Beides empfehlenswerte Marken.Wenn auch in der jüngeren Vergangenheit mal was anderes aus chinesischer Produktion ( Zukauf?) vereinzelt drin gewesen sein soll.
Beim aufpressen bloß drauf achten, daß auf keinen Fall der Außenring des Lagers belastet wird!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6815
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 22. Mai 2022, 08:33

In unseren Gefrierschrank passt die Welle nicht rein 😒

Probier‘ mal‘n Eimer mit crushed ice und stopf die Achse vorher rein, vielleicht hilft‘s?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 22. Mai 2022, 09:07

Schraubaer hat geschrieben:
22. Mai 2022, 08:33
In unseren Gefrierschrank passt die Welle nicht rein 😒

Probier‘ mal‘n Eimer mit crushed ice und stopf die Achse vorher rein, vielleicht hilft‘s?!
Mal sehen, zur Not drück ich das Lager so auf 💁‍♂️

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 1. Jun 2022, 16:50

Kleines Update wen es interessiert 💁‍♂️
Habe beide Lager links/rechts gewechselt, wenn ich schon mal dabei bin.
Die Lager habe ich kalt aufgepasst, natürlich nur den Innenring belastet.
Den Sicherungsring habe ich auf 110
Grad mit dem Heißluftföhn erhitzt, Welle mit Kältespray gekühlt in dem Bereich, mit einem Rohr und 4 - 5 Schlägen passte das.
Sollte so funktionieren 🙏
Dateianhänge
20220601_164256.jpg
20220601_162310.jpg
20220601_162301.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag