Es wird immer wahrscheinlicher!!!Schraubaer hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 18:52Wahrscheinlich heimliche Spritztouren der Lehrbuben?!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Die Sache mit dem richtigen Vergaser....
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
- Wohnort: Birkweiler
- Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5 - Likes vergeben: 85 x
- Likes erhalten: 126 x
Ok, das im Vollastbereich Lambda 1 optimal ist wusste ich auch noch nicht.Philipp hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 17:44Es gab auch keinen Anlass die Düsen im Endausbau zu ersetzen. Die Vergaser ohne Anreicherung hatten die größeren Düsen, die mit Anreicherung die Kleineren (was auch sinnig ist, da sich die Volllastanreicherung direkt aus der Schwimmerkammer und nicht über die Hauptdüsen versorgt).
Die Vergaser waren alle auf 400cui Motoren montiert, und die, die zum Test gefahren wurden, hatten im Fahrbetrieb sowohl im Teil- als auch im Volllastbereich einen Lambdawert von ca 1 - Also optimal.
Außer den Holley, der lag ganz gleicht im fetten Bereich. Den haben wir testhalber mit 70er Düsen probiert, daraufhin magerte er im Volllastbereich zu sehr ab - Die 73er waren rein von den Abgaswerten maßgeschneidert.
Die Leistungsentfaltung war in Ordnung und kein schwarzer Qualm zu sehen.
Es ist für mich (und auch für die Werkstatt mit der ich das in Kooperation gemacht habe) völlig schleierhaft wo das Benzin hin ist... Bei den Testfahrten waren stets die Abgase mit Testgeräten im Blick. Eine totale Überfettung des Gemischs hätten wir wohl bemerkt und auch gerochen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
Soll wohl, oder hast du andere Infos?dukelc4 hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 20:58Ok, das im Vollastbereich Lambda 1 optimal ist wusste ich auch noch nicht.Philipp hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 17:44Es gab auch keinen Anlass die Düsen im Endausbau zu ersetzen. Die Vergaser ohne Anreicherung hatten die größeren Düsen, die mit Anreicherung die Kleineren (was auch sinnig ist, da sich die Volllastanreicherung direkt aus der Schwimmerkammer und nicht über die Hauptdüsen versorgt).
Die Vergaser waren alle auf 400cui Motoren montiert, und die, die zum Test gefahren wurden, hatten im Fahrbetrieb sowohl im Teil- als auch im Volllastbereich einen Lambdawert von ca 1 - Also optimal.
Außer den Holley, der lag ganz gleicht im fetten Bereich. Den haben wir testhalber mit 70er Düsen probiert, daraufhin magerte er im Volllastbereich zu sehr ab - Die 73er waren rein von den Abgaswerten maßgeschneidert.
Die Leistungsentfaltung war in Ordnung und kein schwarzer Qualm zu sehen.
Es ist für mich (und auch für die Werkstatt mit der ich das in Kooperation gemacht habe) völlig schleierhaft wo das Benzin hin ist... Bei den Testfahrten waren stets die Abgase mit Testgeräten im Blick. Eine totale Überfettung des Gemischs hätten wir wohl bemerkt und auch gerochen.
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Unter Volllast muß der Motor fetter laufen, sonst wird er zu heiß.
Die ollen V8 würde ich da bei 0,75 ansiedeln, um etwas sicherer zu sein.
Aber, wann fährt man damit schon anhaltend Volllast???
Die ollen V8 würde ich da bei 0,75 ansiedeln, um etwas sicherer zu sein.
Aber, wann fährt man damit schon anhaltend Volllast???
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
- Wohnort: Birkweiler
- Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5 - Likes vergeben: 85 x
- Likes erhalten: 126 x
Mit Lambda 1 bei WOT brennst Du dir sehr schnell die Ventile wegPhilipp hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 21:15Soll wohl, oder hast du andere Infos?dukelc4 hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 20:58Ok, das im Vollastbereich Lambda 1 optimal ist wusste ich auch noch nicht.Philipp hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 17:44Es gab auch keinen Anlass die Düsen im Endausbau zu ersetzen. Die Vergaser ohne Anreicherung hatten die größeren Düsen, die mit Anreicherung die Kleineren (was auch sinnig ist, da sich die Volllastanreicherung direkt aus der Schwimmerkammer und nicht über die Hauptdüsen versorgt).
Die Vergaser waren alle auf 400cui Motoren montiert, und die, die zum Test gefahren wurden, hatten im Fahrbetrieb sowohl im Teil- als auch im Volllastbereich einen Lambdawert von ca 1 - Also optimal.
Außer den Holley, der lag ganz gleicht im fetten Bereich. Den haben wir testhalber mit 70er Düsen probiert, daraufhin magerte er im Volllastbereich zu sehr ab - Die 73er waren rein von den Abgaswerten maßgeschneidert.
Die Leistungsentfaltung war in Ordnung und kein schwarzer Qualm zu sehen.
Es ist für mich (und auch für die Werkstatt mit der ich das in Kooperation gemacht habe) völlig schleierhaft wo das Benzin hin ist... Bei den Testfahrten waren stets die Abgase mit Testgeräten im Blick. Eine totale Überfettung des Gemischs hätten wir wohl bemerkt und auch gerochen.
und zudem fehlt einiges an Leistung.
Jeder dieser Vergaser die du beschrieben hast, haben eine Anreicherung bei Vollast.
Anders geht es gar nicht.
Sei mir nicht böse, ich beschäftige mich schon bald 20 Jahre mit Vergasern,
wenn ich sehe das schon diese Grundwissen fehlt ist der Test irgendwie sinnfrei.
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
Danke dir für die Info. Das ist so ziemlich genau der Wert des aktuellen Edelbrocks, der im Vorfeld von Torsten (Lincolnparts) vorjustiert wurde. Volllast bekommt der Wagen bei mir praktisch nie - War nur zu Testzwecken. Gruß PhilippSchraubaer hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 21:35Unter Volllast muß der Motor fetter laufen, sonst wird er zu heiß.
Die ollen V8 würde ich da bei 0,75 ansiedeln, um etwas sicherer zu sein.
Aber, wann fährt man damit schon anhaltend Volllast???
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Hast in der Apotheke gekauft.Philipp hat geschrieben: ↑27. Jun 2024, 12:10Danke dir für die Info. Das ist so ziemlich genau der Wert des aktuellen Edelbrocks, der im Vorfeld von Torsten (Lincolnparts) vorjustiert wurde. Volllast bekommt der Wagen bei mir praktisch nie - War nur zu Testzwecken. Gruß PhilippSchraubaer hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 21:35Unter Volllast muß der Motor fetter laufen, sonst wird er zu heiß.
Die ollen V8 würde ich da bei 0,75 ansiedeln, um etwas sicherer zu sein.
Aber, wann fährt man damit schon anhaltend Volllast???


- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
guten abend,
würde bitte jemand so nett sein und mir erklären, wie man diese ANNULAR BOOSTER bzw diese teillastanreicherung an den besagten vergasern erkennt?
vielen dank
lg Markus
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
- Wohnort: Birkweiler
- Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5 - Likes vergeben: 85 x
- Likes erhalten: 126 x
Hallo Markus,
woran man erkennt ob ein 2150 eine Teillastanreicherung hat oder nicht musst du Philipp fragen.
Meiner Meinung nach hat jeder Vergaser eine Art von Voll- und Teillastanreicherung, es gibt keine
2150 die durchgehend mit Lambda 1 laufen, weil es wie ich oben geschrieben habe nicht sinnvoll wäre.
Die Annular Booster hat Ford als erstes in den 2100 und 4100 Vergaser verwendet. Das Benzin welches von den Hauptdüsen und dem Power Valve kommt, wird zum Booster, einem Metallring im Venturi geleitet. Venturi ist einfach gesagt die Verengung im Luftansaugbereich des Vergaser. Das wird gemacht weil an der Stelle die Strömungsgeschwindigkeit steigt und damit Sprit aus den Düsen gezogen und besser zerstäubt wird.
Die Annular Booster haben einfach nur mehrere kleine Löcher im Booster aus denen der Sprit ausströmt, nicht nur eine große Öffnung wie die meisten Vergaser. Dadurch wird das Gemisch feiner verstäubt.
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
danke!
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe