-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Kurzer Motorbericht FE 445
- Gehe zum letzten Beitrag 64 Galaxie Bumper Guards
- Gehe zum letzten Beitrag Bestellung Kalender 2026 - Auf geht's!
- Gehe zum letzten Beitrag Diskussion über Verkäufe und aktuelle Käufermotivation
- Gehe zum letzten Beitrag 1992 Mustang GT Foxbody
- Gehe zum letzten Beitrag Der kleine Würfel
C6 schaltet hart in Drive und in Reverse
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Sep 2019, 08:44
- Wohnort: Graz Umgebung
- Fuhrpark: 1971 Ford Thunderbird 429 2-door Landau
1971 Ford Thunderbird 429 2-door Fastback
Wie hoch sollte das Vakuum sein? Habe schon direkt mit einem Schlauch am Vergaser den Unterdruck abgenommen um einen Defekt der Metallleitung auszuschließen und wenn ich mich nicht irre auch direkt am modulator extern Unterdruck mit einer Pumpe erzeugt um es zu testen ob sich was verändert... Da haben ich nur Änderungen beim schaltvorgang von 1 auf 2 und 2 auf 3 festgestellt. Wenn der Unterdruck zb. Zu niedrig war, gab es kein weiterschslten
HI,
man sollte ca. 15 inches oder höher haben , wenn der Motor im idle ist.
Ich weiß nicht wie du das gemessen hast, jedoch reduziert sich der Vakuum mit zunehmender RPM und der Arbeitsdruck erhöht sich.
Das Umschalten in einen anderen Gang ist nicht nur abhängig von dem Arbeitsdruck sondern auch von der RPM.
Die Abhnahme für das Getriebe kommt am besten direkt auf die Ansaugbrücke.
Grüße
Theo
man sollte ca. 15 inches oder höher haben , wenn der Motor im idle ist.
Ich weiß nicht wie du das gemessen hast, jedoch reduziert sich der Vakuum mit zunehmender RPM und der Arbeitsdruck erhöht sich.
Das Umschalten in einen anderen Gang ist nicht nur abhängig von dem Arbeitsdruck sondern auch von der RPM.
Die Abhnahme für das Getriebe kommt am besten direkt auf die Ansaugbrücke.
Grüße
Theo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag