Abgasanlage Ford Ranchero erneuern

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Feb 2020, 18:17

Hab noch ein altes Bild gefunden. So sehen die Fächer aus...
20200213_181640.jpg
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 13. Feb 2020, 18:31

Jap sind Fächer ,wenn die dicht sind dann lass die dran oder du willst bling bling Fächer in Chrom die sofort jeder Tüv sieht :x
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Feb 2020, 20:16

Bleiben denn die von mir gefundenen Fächer schwarz oder brennt das weg?
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 52 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 13. Feb 2020, 20:45

Also ich vermute mal es bleibt so.
Ich habe meine Sanderson Fächer selber lackiert mit VHT Krümmer Lack, ist Silber und bleibt auch dran ohne zu verbrennen.
So könnte man auch die vorhandenen aufarbeiten... Dazu müssten sie natürlich besser raus... Aber das kann ja auch zu gegebenen Anlass passieren und muss nicht gleich sein...
Ich würde die vorhandenen auch erst mal drinnen lassen... Ist ja auch ein ganz ordentlicher Posten.
Wenn du es natürlich schick haben willst... Ja dann... ;)
LG Lars

Ach ja, hier findest Du unter anderem ein paar Bilder von meinen lackierten Kümmern und den Auspuffteilen von CSP...
KLICK
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Feb 2020, 21:17

Das ist ein wirklich schöner Bericht Lars. Deine Arbeit gefällt mir sehr.

Tja nun stellt sich die Frage, Krümmer lackieren oder neu, da ich den Zustand und das Alter der Jetzigen nicht kenne.

Ich bin gespannt wie das wird, besonders Gedanke mache ich mir bei den Bögen über der Achse, da ich wenigstens versuchen möchte, die originale Rohrleitungsführung beizubehalten. Eventuell ist das auch zu perfektionistisch?
20190522_205757.jpg
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 52 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 13. Feb 2020, 21:49

Naja, wenn du nen neuen Krümmer verbauen willst musst du den alten auch ausbauen, die Arbeit bleibt die gleiche. Den alten Strahlen und lackieren dürfte deutlich günstiger sein als ein neuer, dazu ggf noch Versand aus Amiland...
Das mit den Achsbögen klappt schon, vll nicht so ganz original...

Danke für die Blumen :oops:
LGL
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 13. Feb 2020, 21:56

Ok, sollte ich mich für die jetzigen Krümmer entscheiden, dann passen doch sicherlich die originalen Dichtungen für den Cleveland oder bedarfs dann auch wieder etwas speziellem?
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
red-bulli-69
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
Wohnort: Stadthagen
Website: https://www.sella-gruppe.de
Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli
Likes vergeben: 52 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von red-bulli-69 » 13. Feb 2020, 22:07

Da bin ich raus... :lol:
... Würde ich aber vermuten...
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... :D

Steppel87
Beiträge: 596
Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Steppel87 » 14. Feb 2020, 05:45

Würde denn rein theoretisch die Tailpipe des Mustang auch beim Ranchero über die Achse passen?
Screenshot_20200214-054451_Samsung Internet.jpg
LG Stephan

Hubraum statt Wohnraum :lol:

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Feb 2020, 07:11

Darüber sicher, dafür sind die Achsbögen ja da.
Ich denke auch nicht, daß Dein Melonenlaster wesentlich mehr Radstand wie ein Bigbodymustang (71-73) hat, so daß eine Standardanlage nicht zumindest ohne viel Aufwand anzupassen wäre.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag