-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 351W Ranchero/Torino/Fairlane Header
- Gehe zum letzten Beitrag Diverse Autolite Vergaser
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag 78er F150 4x4 400cui
- Gehe zum letzten Beitrag 1969/70 Mustang Einstiegsleisten / Door Still Plates
- Gehe zum letzten Beitrag Probleme nach Benzinpumpenwechsel
Ansaugbrücke erneuern
- Schraubaer
- Beiträge: 6985
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1168 x
Was soll man sagen? Ausreichender und sinnvoller Einsatz von Motorsilikon. Bei den Ansaugdichtungen beidseitig um die Kanäle.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1689
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 311 x
- Likes erhalten: 278 x
Sind die Köpfe geplant worden?
Wenn das zuviel wird, muß die Brücke angepasst werden......
Ansonsten wird hier, meine ich, generell der Einsatz von Motorsilikon beim Einbau der Ansaugbrücke empfohlen....
Wenn das zuviel wird, muß die Brücke angepasst werden......
Ansonsten wird hier, meine ich, generell der Einsatz von Motorsilikon beim Einbau der Ansaugbrücke empfohlen....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
das ist ja genau die Frage - wie ist "zu viel" hier definiert.Wenn das zuviel wird, muß die Brücke angepasst werden......
=> ohne jemanden darauf fest zu nageln -> bei dem Spalt also OK ohne Nacharbeit ?Was soll man sagen? Ausreichender und sinnvoller Einsatz von Motorsilikon
=> Kannst du das genauer beschreiben ?Bei den Ansaugdichtungen beidseitig um die Kanäle.
Würde jetzt beim Kopf um die Kanäle Silikon auftragen - Dichtung drauf und dann nochmal ne Lage auf die Dichtung auftragen - dann Ansaugbrücke draufsetzen (auf der Brücke kein Silikon aufgetragen)
-
Steppel87
- Beiträge: 601
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 8 x
Hallo liebe Freunde, bin jetzt auch gerade dabei die Ansaugbrücke vom 351 Cleveland zu erneuern. Bei der originalen Brücke, war so ein Unterdruckschalter angeschraubt, welcher bestromt wird und die zwei Unterdruckschläuche gehen in Richtung Wasserpumpe.
Bei der Edelbrock Brücke ist nichts zum Fest schrauben vorgesehen. Kann ich somit das Gerassl weglassen und blind machen?
Und kann ich das Blech zwischen Block und Brücke auch entfallen lassen?
Danke euch schon mal
Gruß Stephan
Bei der Edelbrock Brücke ist nichts zum Fest schrauben vorgesehen. Kann ich somit das Gerassl weglassen und blind machen?
Und kann ich das Blech zwischen Block und Brücke auch entfallen lassen?
Danke euch schon mal
Gruß Stephan
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
11. Sep 2025, 21:53
-
- 1 Antworten
- 2602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
4. Dez 2024, 12:45
-
- 9 Antworten
- 4786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
23. Jun 2024, 20:57
-
- 2 Antworten
- 4447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
12. Nov 2023, 18:06
-
- 2 Antworten
- 2705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wagonmaster
20. Apr 2025, 08:24
