-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
1970 Galaxie 500 Motor warm keine Gasannahme
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
1970 Galaxie 500 Motor warm keine Gasannahme
Moin Bin noch immer dabei meinen 1970er Galaxie 500 für die Saison startklar zu machen.
351W Motor mit FMX Getriebe und alter Holley Pro Jection Einspritzung drauf. Als ich den Wagen im Dez 2019 bekam lief der Motor sehr schlecht. Der Wagen hatte die letzten 4 Jahre
auch mehr gestanden. Habe dann Dinge wie Zündkabel.Motorcraft Kerzen,Verteilerkappe und
Finger (Zündspule noch die alte drin),Holley Benzinpumpe,Pumpenrelais,Filter vor/hinter Pumpe,Kühler,Flüssigkeit,Schläuche,Thermostat,Massekabel,Startrelais,Anlasser etc.Nach diesen Maßnahmen springt der Motor auf schlag an und läuft sofort rund.Habe ihn mehrfach auch längere Zeit (Min 60 Min) in der Werkstatt laufen lassen. Keine thermischen Probleme,runder Motorlauf und gute Gasannahme. Heute habe ich dann die erste Testfahrt machen wollen. Vorher hatte ich den Motor warmlaufen lassen (180 Fahrenheit) und nochmal
alles auf Dichtigkeit zu prüfen. Öldruckanzeige hatte ich nachgerüstet. 65 Psi kalt und 25 Psi bei warmen Motor ( 180°) Getriebe schaltet spät und dann ruckartig. Hoffe das liegt auch an langer standzeit und es bessert sich noch.Nach ca 5 Km Fahrt traten Probleme auf. Keine wirkliche Gasannahme mehr. Beim Tritt aufs Gaspedal rotzt er etwas und nichts geht voran. Dann 15 Min abgestellt. Danach ging es für kurze Zeit,dann das gleiche Problem.Wie das Problem da war konnte ich von unter dem Auto ein Brummgeräusch hören. Kann nicht genau lokalisieren woher .Welches sonst bei laufenlassen im Leerlauf nie da war.Ob das mit dem Problem zusammenhängt,keine Ahnung. Es fiel halt nur auf. Von der Benzinpumpe kommt es nicht !
Irgendwelche Meinungen Tips wo das Problem liegen könnte ?
Vielen dank
Sven
351W Motor mit FMX Getriebe und alter Holley Pro Jection Einspritzung drauf. Als ich den Wagen im Dez 2019 bekam lief der Motor sehr schlecht. Der Wagen hatte die letzten 4 Jahre
auch mehr gestanden. Habe dann Dinge wie Zündkabel.Motorcraft Kerzen,Verteilerkappe und
Finger (Zündspule noch die alte drin),Holley Benzinpumpe,Pumpenrelais,Filter vor/hinter Pumpe,Kühler,Flüssigkeit,Schläuche,Thermostat,Massekabel,Startrelais,Anlasser etc.Nach diesen Maßnahmen springt der Motor auf schlag an und läuft sofort rund.Habe ihn mehrfach auch längere Zeit (Min 60 Min) in der Werkstatt laufen lassen. Keine thermischen Probleme,runder Motorlauf und gute Gasannahme. Heute habe ich dann die erste Testfahrt machen wollen. Vorher hatte ich den Motor warmlaufen lassen (180 Fahrenheit) und nochmal
alles auf Dichtigkeit zu prüfen. Öldruckanzeige hatte ich nachgerüstet. 65 Psi kalt und 25 Psi bei warmen Motor ( 180°) Getriebe schaltet spät und dann ruckartig. Hoffe das liegt auch an langer standzeit und es bessert sich noch.Nach ca 5 Km Fahrt traten Probleme auf. Keine wirkliche Gasannahme mehr. Beim Tritt aufs Gaspedal rotzt er etwas und nichts geht voran. Dann 15 Min abgestellt. Danach ging es für kurze Zeit,dann das gleiche Problem.Wie das Problem da war konnte ich von unter dem Auto ein Brummgeräusch hören. Kann nicht genau lokalisieren woher .Welches sonst bei laufenlassen im Leerlauf nie da war.Ob das mit dem Problem zusammenhängt,keine Ahnung. Es fiel halt nur auf. Von der Benzinpumpe kommt es nicht !
Irgendwelche Meinungen Tips wo das Problem liegen könnte ?
Vielen dank
Sven
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nachfrage: Erste Ausfahrt und dann die Probleme? Einwandfrei nur vorher im Stand?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Genau erste Ausfahrt vorher lief er nur im Stand. Und das einwandfrei. Zumindestens seit ich das Fz habe. Was vorher war weiß ich nicht
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Dreht er denn auf Neutralstellung sauber hoch? Klingt erstmal nach Getriebe. Hast Du dort einen Öl- und Filterwechsel gemacht?
Wenn er in Neutral nicht sauber hoch dreht mag sich Dreck/Rost im Tank aufgewirbelt haben und dafür mitverantwortlich sein.
Wenn er in Neutral nicht sauber hoch dreht mag sich Dreck/Rost im Tank aufgewirbelt haben und dafür mitverantwortlich sein.
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Klingt fast so wie Spritmangel, wenn keine Leistung da ist, aber im Leerlauf sonst ohne Aussetzer läuft!?
Wenn er aber auch in Leerlauf dann mackt, könnte es eine sterbende Zündspule sein!
Wenn er aber auch in Leerlauf dann mackt, könnte es eine sterbende Zündspule sein!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Hallo Ja habe das Getriebeöl samt Filter gewechselt. ( nicht gespült) Bei einer erneuten Testfahrt wenn dann das Problem wieder auftritt müsste ich dann nochmal prüfen ob er dann auf Neutral frei hochdreht. Kann ich jetzt so nicht sagen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Habe noch ne passende Zündspule samt Vorwiderstand liegen.
Vielleicht baue ich die vor der nächsten Testfahrt einfach mal ein.
Habe mal eine Frage zu der jetzt verbauten Zündspule.
Handelt es sich bei dem auf den Bildern markierten Teil um den Vorwiderstand ?
Oder was ist das genau
Vielleicht baue ich die vor der nächsten Testfahrt einfach mal ein.
Habe mal eine Frage zu der jetzt verbauten Zündspule.
Handelt es sich bei dem auf den Bildern markierten Teil um den Vorwiderstand ?
Oder was ist das genau
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Nö das ist nur der Plus - Minus Stecker der Zündspule. 

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Hallo
So habe jetzt eine neue Zündspule verbaut und soeben eine erneute Testfahrt gemacht.
Genau wie beim letzten Mal. 20 Min warmlaufen lassen,alles noch einmal gecheckt und dann los.
Tausch der Zündspule hat keinerlei Verbesserung gebracht. Nach ca 5 Min Fahrt tritt das gleiche Problem auf. Keine Gasannahme. Mit dem Problem kommt auch das Brummgeräusch wieder. Dieses ist nicht von Anfang an da,erst nach ein paar Min Fahrt. Wo es genau herkommt kann ich nicht sagen. Habe ein kurzes Motorraumvideo gemacht. Dort ist zu sehen wie ich am Gaszug Gas gebe,dabei der Motor abstirbt und das Brummen im Hintergrund etwas nachläuft und dann ausgeht.Leider weiß ich jetzt nicht wie ich hier ein Video einfügen könnte .Habe es daher bei Youtube eingestellt
Hier auch ein Bild der neuen Zündspule
Lg Sven
So habe jetzt eine neue Zündspule verbaut und soeben eine erneute Testfahrt gemacht.
Genau wie beim letzten Mal. 20 Min warmlaufen lassen,alles noch einmal gecheckt und dann los.
Tausch der Zündspule hat keinerlei Verbesserung gebracht. Nach ca 5 Min Fahrt tritt das gleiche Problem auf. Keine Gasannahme. Mit dem Problem kommt auch das Brummgeräusch wieder. Dieses ist nicht von Anfang an da,erst nach ein paar Min Fahrt. Wo es genau herkommt kann ich nicht sagen. Habe ein kurzes Motorraumvideo gemacht. Dort ist zu sehen wie ich am Gaszug Gas gebe,dabei der Motor abstirbt und das Brummen im Hintergrund etwas nachläuft und dann ausgeht.Leider weiß ich jetzt nicht wie ich hier ein Video einfügen könnte .Habe es daher bei Youtube eingestellt
Hier auch ein Bild der neuen Zündspule
Lg Sven
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
3. Okt 2024, 20:18
-
- 11 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
6. Mai 2023, 18:18
-
- 2 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
18. Feb 2024, 21:08
-
- 25 Antworten
- 8167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
14. Feb 2025, 12:15
-
- 15 Antworten
- 14661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
1. Jun 2024, 22:55