-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Leistungsverlust, wenn Motor warm
- Vicki56
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
- Wohnort: Lütetsburg
- Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
- Likes erhalten: 3 x
Leistungsverlust, wenn Motor warm
Moin! allerseits,
urplötzlich zeigt mein 56er Fairlane, V8 312CUI, einen Leistungsverlust, wenn der Motor (richtig) warm geworden ist: Mehr als 40 MPH geht dann einfach nicht mehr.
Kaltstart exzellent, Motor dreht rund und keine auffälligen Geräusche.
Habe bereits Benzinfilter gewechselt ...gleicher Effekt nach ca. 20 Minuten Fahrt: Über 40 MPH keine Beschleunigung mehr.
Wo würdet Ihr anfangen, zu suchen?
urplötzlich zeigt mein 56er Fairlane, V8 312CUI, einen Leistungsverlust, wenn der Motor (richtig) warm geworden ist: Mehr als 40 MPH geht dann einfach nicht mehr.
Kaltstart exzellent, Motor dreht rund und keine auffälligen Geräusche.
Habe bereits Benzinfilter gewechselt ...gleicher Effekt nach ca. 20 Minuten Fahrt: Über 40 MPH keine Beschleunigung mehr.
Wo würdet Ihr anfangen, zu suchen?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Spritzufuhr, bzw. Vergaser.
Über/Unterversorgung bei Wärme?
Schwimmernadelventil? Irgendwas mit Deiner "Primerpumpe"?
Oder Probleme mit dem Zündfunken ab gewisser Drehzahl und heißer Zündspule?
Aussetzer? Knallts aus'm Auspuff oder Vergaser?
Über/Unterversorgung bei Wärme?
Schwimmernadelventil? Irgendwas mit Deiner "Primerpumpe"?
Oder Probleme mit dem Zündfunken ab gewisser Drehzahl und heißer Zündspule?
Aussetzer? Knallts aus'm Auspuff oder Vergaser?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Vicki56
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
- Wohnort: Lütetsburg
- Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
- Likes erhalten: 3 x
Die "Primerpumpe" kann ich als Ursache ausschließen: 1. stromlos während der Fahrt, 2. Rückschlagventile überprüft.
Aussetzer, Fehlzündungen gibt's absolut keine.
Wenn der Motor warm ist (...erst dann fahre ich überhaupt über 40 MPH), geht's zunächst auch bis 60...65 MPH (höher drehe ich den grundsätzlich nicht). Erst nach ca. 20...25 Minuten Fahrt beginnt dann der beschriebene Effekt, dass er nicht mehr über 40 MPH mag. Kühlertemperatur war gestern nicht über 160...170F, also der Motor wurde nicht zu heiß bzw. heißer, als üblich.
Ich habe in anderen Foren von "heißen Zündspulen" gelesen ...passiert das einfach so über Nacht?
Aussetzer, Fehlzündungen gibt's absolut keine.
Wenn der Motor warm ist (...erst dann fahre ich überhaupt über 40 MPH), geht's zunächst auch bis 60...65 MPH (höher drehe ich den grundsätzlich nicht). Erst nach ca. 20...25 Minuten Fahrt beginnt dann der beschriebene Effekt, dass er nicht mehr über 40 MPH mag. Kühlertemperatur war gestern nicht über 160...170F, also der Motor wurde nicht zu heiß bzw. heißer, als üblich.
Ich habe in anderen Foren von "heißen Zündspulen" gelesen ...passiert das einfach so über Nacht?
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Zündkabel, Tankentlüftung 
Ja, manchmal kommt sowas über Nacht, was sich vielleicht aber unbemerkt länger entwickelt hat.
Viel Erfolg beim Suchen

Gruß Dirk

Ja, manchmal kommt sowas über Nacht, was sich vielleicht aber unbemerkt länger entwickelt hat.
Viel Erfolg beim Suchen


Gruß Dirk

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Bist Du SICHER, das die Pumpe stromlos bei laufendem Motor ist? Überprüft?
Nicht, das über den Radiofeed bei Zündung an auch Saft anliegt?!
Hitzetod der Zündspule, bzw. Probleme damit bei Hitze ist keine Seltenheit.
Eine defekte Tankentlüftung kann auch solche Symptome hervorrufen. Zischt's beim Deckelöffnen?
Nicht, das über den Radiofeed bei Zündung an auch Saft anliegt?!
Hitzetod der Zündspule, bzw. Probleme damit bei Hitze ist keine Seltenheit.
Eine defekte Tankentlüftung kann auch solche Symptome hervorrufen. Zischt's beim Deckelöffnen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Vicki56
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
- Wohnort: Lütetsburg
- Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
- Likes erhalten: 3 x
Also zur Tankentlüftung: Nö, es zischt nicht, wenn ich den Tankdeckel löse (...hatte ich sogleich beim ersten mal ausprobiert, noch bevor ich den Benzinfilter erneuert habe)
Die Primerpumpe ist definitiv stromlos während der Fahrt: Erstens wird sie über einen Taster betätigt (kein Schalter mit Raststellung) und zweitens ist der Kreis, an dem die Pumpe hängt in Zündschlüsselstellung "rechts" komplett stromlos: Der 56-er Fairlane hat eine zusätzliche Schlüsselstellung "links", bei dem ein anderer Kreis geschaltet wird, als in Stellung "rechts" = Zündung an. Somit ist ausgeschlossen, dass während der Fahrt die Primerpumpe tätig wird. Das Relais, welches den Taster resp. die Primerpumpe mit Plus versorgt, schaltet bei Schlüsselstellung "rechts", also bei Fahrt nicht ...hatte ich aus Sicherheitsgründen so gemacht.
@ Dirk: Wenn Du sagst Zündkabel, ...könnte ja dann nur das zentrale sein, oder? Denn wenn einzelne Zündkabel zu den Kerzen defekt wären, würde das Motörchen ja unrund erscheinen (?) oder merkt man das bei einem Y8 nicht soooo ?
Die Primerpumpe ist definitiv stromlos während der Fahrt: Erstens wird sie über einen Taster betätigt (kein Schalter mit Raststellung) und zweitens ist der Kreis, an dem die Pumpe hängt in Zündschlüsselstellung "rechts" komplett stromlos: Der 56-er Fairlane hat eine zusätzliche Schlüsselstellung "links", bei dem ein anderer Kreis geschaltet wird, als in Stellung "rechts" = Zündung an. Somit ist ausgeschlossen, dass während der Fahrt die Primerpumpe tätig wird. Das Relais, welches den Taster resp. die Primerpumpe mit Plus versorgt, schaltet bei Schlüsselstellung "rechts", also bei Fahrt nicht ...hatte ich aus Sicherheitsgründen so gemacht.
@ Dirk: Wenn Du sagst Zündkabel, ...könnte ja dann nur das zentrale sein, oder? Denn wenn einzelne Zündkabel zu den Kerzen defekt wären, würde das Motörchen ja unrund erscheinen (?) oder merkt man das bei einem Y8 nicht soooo ?
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das kann auch ein Kabel zu einem Zylinder sein, hatte ich auch schon, allerdings lief der dann nicht mehr so richtig rund, war auch bei ähnlichen Geschwindigkeiten/Drehzahlen.
Auch beim V8 merkt man Kleinigkeiten, das ist mal sicher.
Ist nur so eine Idee, unmöglich ist ja nix, meine Kabel waren damals 2 Jahre alt, konnte eigentlich gar nicht sein
Hatte damals alles mögliche zerlegt und habe selber den Fehler auch nicht gefunden
Auch beim V8 merkt man Kleinigkeiten, das ist mal sicher.
Ist nur so eine Idee, unmöglich ist ja nix, meine Kabel waren damals 2 Jahre alt, konnte eigentlich gar nicht sein

Hatte damals alles mögliche zerlegt und habe selber den Fehler auch nicht gefunden

- Vicki56
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2023, 11:18
- Wohnort: Lütetsburg
- Fuhrpark: 1956-er Ford Fairlane Victoria (2-Door Hardtop), 312cui
- Likes erhalten: 3 x
So: Kurzes Update
Zündspule erneuert -> Der Effekt ist immer noch gleich, ...das war's also nicht. Schade, wäre so schön einfach gewesen.
Heute morgen nun wieder eine Probefahrt. Nachdem der Motor (nach ca. 15 Minuten) warm war, waren 50 ...60 MPH kein Problem ...hä? Selbstheilung?
Dann etwas später (...im Gewerbegebiet) rechts ran und in N-Stellung ein paar mal recht hoch drehen lassen: Alles bestens -> kein Verschlucken, keine einzige Fehlzündung, hängt perfekt am Gas
Wenige Minuten später dann wieder auf freier Strecke fing der Motor wieder an "zu pumpen" ...und nunmehr so schlimm, dass ich kaum 20MPH halten konnte. Der Motor gab immer nur "schubweise" Leistung ab, sogar runter bis Schritt-Tempo beim Rangieren. Insgesamt war ich knapp eine halbe Stunde unterwegs.
Öldruck völlig normal (rund 60psi), Kühlertemperatur unter 160F ...ich stehe vor einem Rätsel.
Zündspule erneuert -> Der Effekt ist immer noch gleich, ...das war's also nicht. Schade, wäre so schön einfach gewesen.
Heute morgen nun wieder eine Probefahrt. Nachdem der Motor (nach ca. 15 Minuten) warm war, waren 50 ...60 MPH kein Problem ...hä? Selbstheilung?
Dann etwas später (...im Gewerbegebiet) rechts ran und in N-Stellung ein paar mal recht hoch drehen lassen: Alles bestens -> kein Verschlucken, keine einzige Fehlzündung, hängt perfekt am Gas
Wenige Minuten später dann wieder auf freier Strecke fing der Motor wieder an "zu pumpen" ...und nunmehr so schlimm, dass ich kaum 20MPH halten konnte. Der Motor gab immer nur "schubweise" Leistung ab, sogar runter bis Schritt-Tempo beim Rangieren. Insgesamt war ich knapp eine halbe Stunde unterwegs.
Öldruck völlig normal (rund 60psi), Kühlertemperatur unter 160F ...ich stehe vor einem Rätsel.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 14658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
1. Jun 2024, 22:55
-
- 2 Antworten
- 1782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 0 Antworten
- 3026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48
-
- 28 Antworten
- 16275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
18. Sep 2024, 09:16