-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
1970 Galaxie 500 Motor warm keine Gasannahme
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das gequälte quitschen könnte die elektrische Benzinpumpe sein.... zumindest vermute ich eine bei einer Holley Projektion Einspritzanlage.
Was für eine Zündanlage ist verbaut ?
Evtl. noch Kontaktzündung mit Kondensator ?
Was für eine Zündanlage ist verbaut ?
Evtl. noch Kontaktzündung mit Kondensator ?
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
Tach,
das heisst, nach auftreten der Probleme stirbt er auch im Leerlauf ab (nach spielen am Gas)!?
Nach deiner anfänglichen Aussage nimmt er hier das Gas ja sonst gut an und läuft rund (auch bis zu 60 min.).
Also wohl Probleme unter andauernder Last.
Kraftstoff-Zufuhr (schwächelnde Pumpe?)?
Wobei 20min. hier eigentlich zu lange sind bis zum auftreten der Symptome.
Thermische Probleme ? -> Verflüchtigung des Kraftstoff (hm, bei Einspritzung überhaupt möglich?) ?
das heisst, nach auftreten der Probleme stirbt er auch im Leerlauf ab (nach spielen am Gas)!?
Nach deiner anfänglichen Aussage nimmt er hier das Gas ja sonst gut an und läuft rund (auch bis zu 60 min.).
Also wohl Probleme unter andauernder Last.
Kraftstoff-Zufuhr (schwächelnde Pumpe?)?
Wobei 20min. hier eigentlich zu lange sind bis zum auftreten der Symptome.
Thermische Probleme ? -> Verflüchtigung des Kraftstoff (hm, bei Einspritzung überhaupt möglich?) ?
Schönen Gruß,
Jo
Jo
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Hallo
Ja ist noch Kontaktzündung mit Kondensator drin
Das Geräusch kommt definitiv nicht von der elektr Benzinpumpe
Wie ich den Wagen bekam lief die Holley Pumpe nicht richtig
Habe ich gegen eine neue elektr In-line Holley die für diese Einspritzung passt ersetzt
Sitzt unten am Schweller in der zulaufenden Spritleitung
Die ist es nicht. Geräusch kommt woanders her.
Wenn ich den Wagen in der Halle starte kann er lange laufen.
Hatte ihn schon 75 Min laufen
Keine Probleme
Nimmt dann auf P und N immer Gas an
Probleme treten erst auf wenn der Wagen auf der Starsse war.
Hat er dann die Probleme und nimmt kein Gas an stirbt er mit Stellung auf P und ordentlich Gas auch ab (wie auf dem Video)
Auf N dreht er relativ normal hoch
Sven
Ja ist noch Kontaktzündung mit Kondensator drin
Das Geräusch kommt definitiv nicht von der elektr Benzinpumpe
Wie ich den Wagen bekam lief die Holley Pumpe nicht richtig
Habe ich gegen eine neue elektr In-line Holley die für diese Einspritzung passt ersetzt
Sitzt unten am Schweller in der zulaufenden Spritleitung
Die ist es nicht. Geräusch kommt woanders her.
Wenn ich den Wagen in der Halle starte kann er lange laufen.
Hatte ihn schon 75 Min laufen
Keine Probleme
Nimmt dann auf P und N immer Gas an
Probleme treten erst auf wenn der Wagen auf der Starsse war.
Hat er dann die Probleme und nimmt kein Gas an stirbt er mit Stellung auf P und ordentlich Gas auch ab (wie auf dem Video)
Auf N dreht er relativ normal hoch
Sven
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Hm, Omis Möse, äh, ominös!
Mal alle angeschlossenen Unterdruckschläuche (BKV, Getriebemodulator, Zündverteiler und weiß der Geier was!) auf festen Sitz im warmen Zustand geprüft?
So'n Zündkondensator kann durchschlagen und spinnen, aber dieses Störbild wäre recht exotisch!
Wenn Du statt den Ofen warmtuckern zu lassen gleich losfährst, was ist dann anders?
Mal alle angeschlossenen Unterdruckschläuche (BKV, Getriebemodulator, Zündverteiler und weiß der Geier was!) auf festen Sitz im warmen Zustand geprüft?
So'n Zündkondensator kann durchschlagen und spinnen, aber dieses Störbild wäre recht exotisch!
Wenn Du statt den Ofen warmtuckern zu lassen gleich losfährst, was ist dann anders?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Dann tippe ich erstmal auf einen dahin siechenden Kondensator, da ich ähnliche Symptome schon an zwei verschiedenen Autos hatte....mit Sicherheit kann ich es natürlich nicht sagen, da ich mich mit Ferndiagnosen recht schwer tue.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Hi
Ja erstmal danke euch beiden für die Tips
Werde mal einen neuen Zündkondensator und einen Getriebemodulator besorgen und dann beides verbauen. Aber nu iss ja Weekend. Dann also erst nächste Woche. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffe wir dürfen nächste Woche noch vor die Tür
Lg Sven
Ja erstmal danke euch beiden für die Tips
Werde mal einen neuen Zündkondensator und einen Getriebemodulator besorgen und dann beides verbauen. Aber nu iss ja Weekend. Dann also erst nächste Woche. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffe wir dürfen nächste Woche noch vor die Tür
Lg Sven
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Gleich raus mit dem Mist und einen elektronischen Unterbrecher rein.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Moin
So habe jetzt einen neuen Zündkondensator und einen neuen Getriebemodulator verbaut. Unterdruckschläuche geprüft,da kann ich keine Schäden feststellen. Dann gerade Testfahrt gemacht,und was soll ich sagen,die gleichen Symptome wie vorher.In der Halle gestartet,alles super. Ein paar Min auf der Strasse und dieses brummen/quietschen ist wieder zu hören und Gasannahme eher weniger. Ich habe mich dann bei laufendem Motor nochmal drunter gepackt. Es könnte tatsächlich doch sein das dieses fiese Geräusch von der elektr. Holley Benzinpumpe kommt. 100%ig kann ich es nicht deuten,aber halte ich die Hand auf die Pumpe wird das Geräusch dumpfer. Vermute also es ist die Pumpe. Aber warum ? Wie gesagt,das passiert nur im Fahrbetrieb. Ist das Problem da,und ich mache den Motor aus,und dann sofort wieder an ist das Geräusch weg,und alles läuft einwandfrei. Nach kurzer Zeit tritt das Problem aber wieder auf. Pumpe habe ich neu gekauft,und genau so eingebaut/verkabelt wie die vorherige drin war. Irgendwelche Ideen ?
So habe jetzt einen neuen Zündkondensator und einen neuen Getriebemodulator verbaut. Unterdruckschläuche geprüft,da kann ich keine Schäden feststellen. Dann gerade Testfahrt gemacht,und was soll ich sagen,die gleichen Symptome wie vorher.In der Halle gestartet,alles super. Ein paar Min auf der Strasse und dieses brummen/quietschen ist wieder zu hören und Gasannahme eher weniger. Ich habe mich dann bei laufendem Motor nochmal drunter gepackt. Es könnte tatsächlich doch sein das dieses fiese Geräusch von der elektr. Holley Benzinpumpe kommt. 100%ig kann ich es nicht deuten,aber halte ich die Hand auf die Pumpe wird das Geräusch dumpfer. Vermute also es ist die Pumpe. Aber warum ? Wie gesagt,das passiert nur im Fahrbetrieb. Ist das Problem da,und ich mache den Motor aus,und dann sofort wieder an ist das Geräusch weg,und alles läuft einwandfrei. Nach kurzer Zeit tritt das Problem aber wieder auf. Pumpe habe ich neu gekauft,und genau so eingebaut/verkabelt wie die vorherige drin war. Irgendwelche Ideen ?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Funktioniert der Benzinrücklauf zum Tank einwandfrei? Wird der Tank ausreichend entlüftet? Ist der Temperatursensor okay? Nicht daß der permanent kalten Motor meldet und die Steuerung dann irgendwann bei warmen Motor überfettet!?
Die Pumpe sollte NAH am Tank sein!!!
Die Dinger haben eine geringe Saug- aber gute Druckleistung!
Die Pumpe sollte NAH am Tank sein!!!
Die Dinger haben eine geringe Saug- aber gute Druckleistung!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2019, 16:11
- Fuhrpark: 1970 Galaxie 500 351W
Moin
Also wenn ich den Tankdeckel öffne zischt da nichts.Benzinpumpe sitzt kurz vorm linken Hinterrad unten am Schweller.Also nicht weit vom Tank .Bei der rücklaufenden Leitung hatte ich auch schon einmal den Druck gemessen. Der war laut Bedienungsanleitung im grünen Bereich.Eine Druckanzeige hatte ich gerade eben auch noch einmal in die zulaufende Leitung zwischen Benzinfilter und Einspritzung geschlossen. Werkseinstellung laut Hersteller 15 PSI. Empfohlen bei SmallBlocks 13 PSI und bei BigBlocks 18 PSI. Als Ansatz zu vertehen. Habe den Wagen in der Halle gestartet.(Motor noch recht warm von der heutigen Testfahrt). Da hatte er 12,5 PSI. Habe ihn dann am Regulator auf 14 PSI hochgeschraubt und bin dann noch einmal losgefahren. Nach kurzer Fahrt kam das Problem wieder und er hatte noch 10,5 PSI Druck auf der Leitung.Habe dann auch festgestellt wenn er nicht wirklich Gas nehmen will und man bekommt ihn dann doch noch einmal zum beschleunigen will er auch nicht mehr hochschalten.
Sven
Also wenn ich den Tankdeckel öffne zischt da nichts.Benzinpumpe sitzt kurz vorm linken Hinterrad unten am Schweller.Also nicht weit vom Tank .Bei der rücklaufenden Leitung hatte ich auch schon einmal den Druck gemessen. Der war laut Bedienungsanleitung im grünen Bereich.Eine Druckanzeige hatte ich gerade eben auch noch einmal in die zulaufende Leitung zwischen Benzinfilter und Einspritzung geschlossen. Werkseinstellung laut Hersteller 15 PSI. Empfohlen bei SmallBlocks 13 PSI und bei BigBlocks 18 PSI. Als Ansatz zu vertehen. Habe den Wagen in der Halle gestartet.(Motor noch recht warm von der heutigen Testfahrt). Da hatte er 12,5 PSI. Habe ihn dann am Regulator auf 14 PSI hochgeschraubt und bin dann noch einmal losgefahren. Nach kurzer Fahrt kam das Problem wieder und er hatte noch 10,5 PSI Druck auf der Leitung.Habe dann auch festgestellt wenn er nicht wirklich Gas nehmen will und man bekommt ihn dann doch noch einmal zum beschleunigen will er auch nicht mehr hochschalten.
Sven
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
3. Okt 2024, 20:18
-
- 11 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
6. Mai 2023, 18:18
-
- 2 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerrit
18. Feb 2024, 21:08
-
- 25 Antworten
- 8167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
14. Feb 2025, 12:15
-
- 15 Antworten
- 14661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
1. Jun 2024, 22:55