-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
KFZ-Gewerbe stirbt?!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
- Wohnort: München
- Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 12 x
Steht bei mir auch an.
Derjenige der es machen würde
hat aber, gefühlt, erst in 10 Jahren
Zeit. So voll ist er.
Allerdings hat er mich gleich gefragt,
ob ich weiß wieviel Öl mit rein muss.
Ich hab dann die Angabe in Unzen
aufm Klimakompressor gefunden.
Wie ist das bei so einem
"Selbsbefüll-Set" ?
Derjenige der es machen würde
hat aber, gefühlt, erst in 10 Jahren
Zeit. So voll ist er.
Allerdings hat er mich gleich gefragt,
ob ich weiß wieviel Öl mit rein muss.
Ich hab dann die Angabe in Unzen
aufm Klimakompressor gefunden.
Wie ist das bei so einem
"Selbsbefüll-Set" ?
Gruß, René
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Diese Aussage halte ich nicht nur für oberflächlich sondern auch für falsch, weil man sie nicht pauschalisieren kann.An Gesellen im Handwerk verdient nur der Staat und der Besitzer des Unternehmens.
Ich war fast 30 Jahre selbstständig und ich habe nur deutsche Mitbürger beschäftigt alle Arbeiten selber gemacht und bei guter Leistung deutlich über Tarif bezahlt. Zudem finde ich das genau diese unpassende Aussage "...verdient nur der Staat... dazu geführt hat, daß dieses Denken bei der Mehrzahl der Bewohner unseres Landes genau zu dem Denken geführt hat, was wir hier gerade diskutieren. Wie bitteschön soll ein Sozialstaat sonst funktionieren??
Und wenn Heiner jetzt die Frage nochmal stellt würde ich ein klares JA antworten. Die, die diese Werte so vermitteln, tragen eine Teilschuld!!
Achso.... jeder in unserem Land hat die Möglichkeit sich selbstständig zu machen aber die wenigsten wollen das Risiko tragen oder "Der Arsch" sein.... und wer nicht im Handwerk gearbeitet hat, oder selbstständig ist/war sollte sich, meiner Meinung nach nicht dazu äußern, weil er die Materie gar nicht kennt.
....und du wirst es nicht glauben, aber der Sinn eines Unternehmens ist es tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen....zB um Arbeitsplätze zu sichern!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Die Frage ist allerdings, ob die Anschlüsse dieser Sets bei Deiner Anlage überhaubt passen? Dann ist auch noch die zu erwartende Menge!Laubfrosch56 hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 22:25Sieht gut aus - der Preis ist auch in Ordnung. Aber muss man bei der originalen Anlage dafür erst mal Schläuche usw. tauschen oder kann man das direkt auch dort einfüllen? Mit Klimatechnik habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, da ich das nur im Ranchero habe, bei dem aber gerne wieder eine kühlende Anlage hätte. Die Anlage läuft, es kommt halt nur keine wirklich kalte Luft mehr raus.
Diese Sets sind zum NACHFÜLLEN und beinhalten kaum Öl.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Laubfrosch56
- Beiträge: 693
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 535 x
- Likes erhalten: 200 x
Ich werde mich mal genauer damit beschäftigen und schauen, was auf dem Kompressor steht und welche Anschlüsse da dran sind. Danke aber schon mal für die Tipps.Schraubaer hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 05:38Die Frage ist allerdings, ob die Anschlüsse dieser Sets bei Deiner Anlage überhaubt passen? Dann ist auch noch die zu erwartende Menge!Laubfrosch56 hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 22:25Sieht gut aus - der Preis ist auch in Ordnung. Aber muss man bei der originalen Anlage dafür erst mal Schläuche usw. tauschen oder kann man das direkt auch dort einfüllen? Mit Klimatechnik habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, da ich das nur im Ranchero habe, bei dem aber gerne wieder eine kühlende Anlage hätte. Die Anlage läuft, es kommt halt nur keine wirklich kalte Luft mehr raus.
Diese Sets sind zum NACHFÜLLEN und beinhalten kaum Öl.
Gruß, Rico
- ElHocko
- Beiträge: 83
- Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
- Wohnort: AB
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR - Likes vergeben: 333 x
- Likes erhalten: 21 x
Interessante Diskussion!
Geb Heiner in erster Instanz recht, wenn irgendwann keiner mehr "schraubt" bricht es insgesamt zusammen. Aber genau über diesen Mangel, kommt überhaupt erstmal die Diskussion in Gang, warum die genauso wichtigen praktischen Jobs eben nicht genug verdienen.
Von Wertschätzung und Spass an der Arbeit kann keiner Eigentum + Sicherheit aufbauen.
Ich hab nach dem Abi meine Ausbildung als KFZ Mechatroniker abgeschlossen.
Hab aber nicht ein Jahr als Geselle gearbeitet. Warum auch. Die Löhne waren damals (2007) schlecht.
Als Zivi hatte ich fast das doppelte Einkommen als während der Lehre. Und das bei einer 42h Woche in der Werkstatt inkl. 1-2 Samstage im Monat. Hab sogar zum Aufbessern ab und wann Sonntags den Showroom aufgeschlossen, betreut und Kaffee gekocht.
Der Wunsch nach Work-Life ist absolut gerechtfertigt und alle die hier im Forum sich darüber beschweren, sind auch froh, das die durchschnittliche Arbeitszeit in den letzten 150 Jahren konstant gesunken ist, und im gleichem Atemzug die Lebenserwartung gestiegen.
Niemand lebt nur zum Arbeiten. Und am Ende müssen die verschiedenen Stufen der industriellen Revolution auch mal bei der Allgemeinheit ankommen, und nicht nur vom reichsten Prozent abgefischt werden. Einfach mal die Entwicklung der Vermögensverteilung der letzten Jahrzente anschauen.
Übrigens funktioniert die Generationskritik auch in die andere Richtung. Ich kenne Fälle, wo Generation Ü50 mit dem Wandel nicht mehr mitkommt oder mitkommen will.
Nicht ohne Grund benutzen 3/4 aller deutschen Firmen noch das Fax Gerät. Wir sind an vielen Stellen in den 90er stehen geblieben. Und jetzt wundern sich alle. Das Pferd wurde totgeritten. Selbe Spiel mit der Autoindustrie... Alte Männer versuchten den Verbrenner noch möglichst lang am Leben zu halten, das es für ihren Renteneintritt reicht. Retten muss VW und Co dann wieder die Allgemeinheit über unser aller Steuergeld. Und das hat mit Sozialstaat gar nichts mehr zu tun.
Hat mir persönlich auch viel Spass gemacht die Banken anteilig zu retten, die vorher fette Profite abgeholt haben. Über Cum Ex und co beschwert sich ja auch kaum einer in diesem Land. Ist einfacher sich über Influencer aufzuregen.
Sorry - das war jetzt ein langer Text. Soll sich bitte keiner persönlich angegriffen fühlen.
Denke die meisten hier im Forum haben alle Schäfchen im Trockenen und beschweren sich auf hohem Niveau. In Deutschland leiden 20% der alten Menschen an Altersarmut. Und das ist nicht die Schuld des 17 Jährigen, der beim Praktikum offen kommuniziert, das ihm der Job doch nicht liegt.
Geb Heiner in erster Instanz recht, wenn irgendwann keiner mehr "schraubt" bricht es insgesamt zusammen. Aber genau über diesen Mangel, kommt überhaupt erstmal die Diskussion in Gang, warum die genauso wichtigen praktischen Jobs eben nicht genug verdienen.
Von Wertschätzung und Spass an der Arbeit kann keiner Eigentum + Sicherheit aufbauen.
Ich hab nach dem Abi meine Ausbildung als KFZ Mechatroniker abgeschlossen.
Hab aber nicht ein Jahr als Geselle gearbeitet. Warum auch. Die Löhne waren damals (2007) schlecht.
Als Zivi hatte ich fast das doppelte Einkommen als während der Lehre. Und das bei einer 42h Woche in der Werkstatt inkl. 1-2 Samstage im Monat. Hab sogar zum Aufbessern ab und wann Sonntags den Showroom aufgeschlossen, betreut und Kaffee gekocht.
Der Wunsch nach Work-Life ist absolut gerechtfertigt und alle die hier im Forum sich darüber beschweren, sind auch froh, das die durchschnittliche Arbeitszeit in den letzten 150 Jahren konstant gesunken ist, und im gleichem Atemzug die Lebenserwartung gestiegen.
Niemand lebt nur zum Arbeiten. Und am Ende müssen die verschiedenen Stufen der industriellen Revolution auch mal bei der Allgemeinheit ankommen, und nicht nur vom reichsten Prozent abgefischt werden. Einfach mal die Entwicklung der Vermögensverteilung der letzten Jahrzente anschauen.
Übrigens funktioniert die Generationskritik auch in die andere Richtung. Ich kenne Fälle, wo Generation Ü50 mit dem Wandel nicht mehr mitkommt oder mitkommen will.
Nicht ohne Grund benutzen 3/4 aller deutschen Firmen noch das Fax Gerät. Wir sind an vielen Stellen in den 90er stehen geblieben. Und jetzt wundern sich alle. Das Pferd wurde totgeritten. Selbe Spiel mit der Autoindustrie... Alte Männer versuchten den Verbrenner noch möglichst lang am Leben zu halten, das es für ihren Renteneintritt reicht. Retten muss VW und Co dann wieder die Allgemeinheit über unser aller Steuergeld. Und das hat mit Sozialstaat gar nichts mehr zu tun.
Hat mir persönlich auch viel Spass gemacht die Banken anteilig zu retten, die vorher fette Profite abgeholt haben. Über Cum Ex und co beschwert sich ja auch kaum einer in diesem Land. Ist einfacher sich über Influencer aufzuregen.

Sorry - das war jetzt ein langer Text. Soll sich bitte keiner persönlich angegriffen fühlen.
Denke die meisten hier im Forum haben alle Schäfchen im Trockenen und beschweren sich auf hohem Niveau. In Deutschland leiden 20% der alten Menschen an Altersarmut. Und das ist nicht die Schuld des 17 Jährigen, der beim Praktikum offen kommuniziert, das ihm der Job doch nicht liegt.
Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Wie bitteschön soll ein Sozialstaat sonst funktionieren??
Einfach mal radikal kürzen und im Gegenzug die Sozialabgaben senken. Dann lohnt sich Arbeit auch wieder.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Damit's den Bedürftigen NOCH schwerer fällt über die Runden zu kommen?
Juchhu, reaktionäres Stammtischniveau somit erreicht!
Juchhu, reaktionäres Stammtischniveau somit erreicht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
@ElHocko
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe selbst nach meiner Selbstständigkeit immer noch ein Faxgerät.
Ich baue dir aber auch einen Server und ein komplettes Netzwerk zusammen und auf.
Das Faxgerät ist die sicherste Methode Verträge zB bei Versicherungen zu kündigen!!
UND JA!!!! ICH HOFFE, DAS DER BESCHISS MIT DEN E-AUTOS ENDLICH IN DEN KÖPFEN DER MENSCHEN ANKOMMT UND UNS DER VERBRENNER NOCH SEHR LANGE ERHALTEN BLEIBT. UND AM 01.12.34 KAUF ICH ICH MIR EINEN F150 MIT V8....EGAL WIE ALT


.... und wenn ich den nur auf dem Hof im Stehen laufen lassen muss.... is mir egal!!!
.... Hauptsache er verbrennt
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe selbst nach meiner Selbstständigkeit immer noch ein Faxgerät.
Ich baue dir aber auch einen Server und ein komplettes Netzwerk zusammen und auf.
Das Faxgerät ist die sicherste Methode Verträge zB bei Versicherungen zu kündigen!!
UND JA!!!! ICH HOFFE, DAS DER BESCHISS MIT DEN E-AUTOS ENDLICH IN DEN KÖPFEN DER MENSCHEN ANKOMMT UND UNS DER VERBRENNER NOCH SEHR LANGE ERHALTEN BLEIBT. UND AM 01.12.34 KAUF ICH ICH MIR EINEN F150 MIT V8....EGAL WIE ALT






Zuletzt geändert von mem64 am 1. Aug 2024, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- hot-rod
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Mär 2020, 00:02
- Wohnort: Oberasbach
- Fuhrpark: 49er Shoebox
65er Ranchero
68er Ford F-100
79er Trans Am - Likes vergeben: 12 x
- Likes erhalten: 6 x
Ich hab die Tage bei einem großen VW-Skoda-Händler, mein Alltagsauto von der Reparatur (ging zum Glück auf Garantie) abgeholt. Da hing an der Kasse ein Zettel mit den Stundensätzen:
Karosseriebau / Stunde 240€ zzgl. Material
Lack / Stunde 240 € zzgl. Material
Ich frag mich, was bei denen ein Flaschner oder Lackierer verdient...

Ich hab kürzlich die Altgesellenreglung beantragt, um weiterhin meinem erlernten Beruf, mit einem Nebengewerbe treu bleiben zu können. Aber scheinbar ist das nicht erwünscht. Ich bin zu lange aus dem Job raus, da könne man dem Antrag nicht ohne einer Prüfung (Theorie und Praxis) zustimmen.....
War da nicht was von Fachkräftemangel????
gruß hot-rod
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Du kannst gerne mal ausrechen, was deine "bedürftige" vierköpfige Familie an Leistungen erhält. Und dann weist du auch, warum kaum ein Mensch Bock hat, den Buckel für 17€/h krumm zu machen.Schraubaer hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 20:43Damit's den Bedürftigen NOCH schwerer fällt über die Runden zu kommen?
Juchhu, reaktionäres Stammtischniveau somit erreicht!
Deine Generation hat einfach zu wenig Kinder gemacht und will jetzt schön (am liebsten) mit 63 in Rente gehen.
Grüße
Sebastian
Sebastian