KFZ-Gewerbe stirbt?!

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 31. Jul 2024, 19:33

Sally67 hat geschrieben:
31. Jul 2024, 16:36
Oder für Alternativen sorgen.


Ich habe letzte Woche mit nem Berufschullehrer für Bauhandwerk gesprochen.
Das Unterrichten macht keinen Spaß mehr. Die wenigsten die im Schulsaal sitzen,
haben ein echtes Interesse was der Lehrer erzählt. Da sind viele dabei die erst mit 16/17/18
den Haupt-Realschulabschluss machen. Entweder sind die strohdumm oder wissen schon alles oder
diskutieren bis aufs Messer, das sie sowieso dabei haben. Keine Ahnung wo das hinführen soll.
Die Worklivebalance ist bei denen das wichtigste überhaupt.Ich könnte kotzen :x.
Vor drei Jahren hatte ich n Praktikanten der mir am 3.Tag unterbreitete das er den nächsten Tag nicht mehr kommt,es wäre ihm alles zu schwer. Sagte ein 17jähriger zum 60 Jahre alten Mann :?
Gruß und
Daher kommt also der Begriff Monkey Wrench...
Das Handwerk hat leider schon lange keinen goldenen Boden mehr. Muss ich leider auch feststellen. Die oft nutzlose virtuelle Leistung wird in den Himmel gelobt und notwendige Handwerksarbeiten landen zunehmend bei eingekauften Hilfsarbeitern, weil sich keiner mehr die Finger schmutzig machen will. Früher ist das wohl nicht so aufgefallen, weil es im Verhältnis viel mehr Arbeiter gab. Jetzt gibt es ganz viele "Mundwerker".
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 31. Jul 2024, 19:49

Ein Problem das ich schon seit langem im Blick habe.
Brauchbare Mechaniker sind kaum noch zu finden, mein Arbeitgeber sucht händeringend und zahlt gut.
Aber 9 von 10 Neuen kommen nach zwei bis drei Tagen nicht wieder oder werden gegangen.

Aussagen derer die ihr gehen ankündigen sind, zu komplex, zu viel, zu kompliziert, zu anstrengend, zu zu zu...

Ich denke aber auch, daß es auch am Elternhaus liegt, kaum etwas wird repariert, weder vom Vater noch vom Opa wenn die überhaupt "verfügbar" sind.
Allen wird eingetrichtert das sie studieren müssen um es zu etwas zu bringen.

Ich habe mehrfach in diese "Freundebücher" geguckt die mein Sohn mit nach Hause gebracht hat und war schockiert was unter dem Punkt "Was willst Du mal werden?" geschrieben wurde.
Da standen weitestgehend so Sachen wie:" Millionär, Fußballprofi, reich, Fortnightprofi bzw Profi Gamer!"

Und das war in der Grundschule, diese Kinder kommen jetzt in die 8. Klasse....
Ich bzw wir machen bestimmt nicht alles richtig, aber ich habe noch Hoffnung, denn mein Sohn hat keine Angst sich schmutzig zu machen.
Dateianhänge
Screenshot_20240731_194346_Facebook.jpg
Teach them young!
Gruß Heiko aka Henk

hugo89
Beiträge: 360
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 31. Jul 2024, 21:01

[quote=Henk post_id=58018 time=1722448177 user_id=.
Allen wird eingetrichtert das sie studieren müssen um es zu etwas zu bringen.
[/quote]

Wenn man eine Familie über Hartz Niveau ernähren will und kein Erbe in Aussicht steht, bleibt einem nicht viel übrig.

-Bandarbeit im Konzern
-Selbstständig mit eigenen Bimbos
-Anständiges Studium


An Gesellen im Handwerk verdient nur der Staat und der Besitzer des Unternehmens.
Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 31. Jul 2024, 21:30

-Bandarbeit im Konzern
Ganz nah am Bürgergeld!
-Selbstständig mit eigenen Bimbos
Genau, die Raubritter machen das Volk kaputt! Wenn sie nicht nach sozialer Verantwortung löhnen!
-Anständiges Studium
Nützt nix, wenn keiner mehr praktisch arbeitet!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 693
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 535 x
Likes erhalten: 200 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 31. Jul 2024, 21:58

Schraubaer hat geschrieben:
31. Jul 2024, 16:12
Mal eben auf der Suche einige Reparaturbetriebe für meine Klimaanlage abgeklappert!
Unisono, keine Leute mehr, Nachwuchssorgen! Klar, gerade Urlaubszeit, aber trotzdem zu wenig Leute, kommen keine mehr nach!
Die, die sich doch bewerben, Fantasievorstellungen zum Verdienst, unterirdische Noten, oder sonst nicht zu gebrauchen!
Das Thema Fachkräftemangel ist ja nicht neu, aber die Einschläge kommen näher!
Was für Berufe will Gen.Z ergreifen, wenn keine Techniker mehr für Infrastruktur sorgen?


P.S.: Befüll' meine Klima jetzt selbst!
Zu dem eigentlichen Thema könnte ich mich jetzt auch lange auslassen, aber besser nicht… echt ein Trauerspiel…

Mit was willst du die Klimaanlage befüllen? Ich habe nämlich das gleiche Problem und finde auch keinen, der das macht :(
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 31. Jul 2024, 22:09

Mit'm passendem Refillkit, in meinem Fall R134a.
Allerdings gleich mit etwas potenterer Pulle!
Screenshot_20240731-220655.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 693
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 535 x
Likes erhalten: 200 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 31. Jul 2024, 22:25

Sieht gut aus - der Preis ist auch in Ordnung. Aber muss man bei der originalen Anlage dafür erst mal Schläuche usw. tauschen oder kann man das direkt auch dort einfüllen? Mit Klimatechnik habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, da ich das nur im Ranchero habe, bei dem aber gerne wieder eine kühlende Anlage hätte. Die Anlage läuft, es kommt halt nur keine wirklich kalte Luft mehr raus.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 31. Jul 2024, 22:31

Laubfrosch56 hat geschrieben:
31. Jul 2024, 22:25
Sieht gut aus - der Preis ist auch in Ordnung. Aber muss man bei der originalen Anlage dafür erst mal Schläuche usw. tauschen oder kann man das direkt auch dort einfüllen? Mit Klimatechnik habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, da ich das nur im Ranchero habe, bei dem aber gerne wieder eine kühlende Anlage hätte. Die Anlage läuft, es kommt halt nur keine wirklich kalte Luft mehr raus.
Ich habe bei meinem 84er F150 der original R12 hatte umgerechnet auf R134A und befüllt.
Lief super und ohne Probleme, ganz ohne irgendwelche Umrüstungen.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 693
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 535 x
Likes erhalten: 200 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 31. Jul 2024, 22:45

Henk hat geschrieben:
31. Jul 2024, 22:31
Laubfrosch56 hat geschrieben:
31. Jul 2024, 22:25
Sieht gut aus - der Preis ist auch in Ordnung. Aber muss man bei der originalen Anlage dafür erst mal Schläuche usw. tauschen oder kann man das direkt auch dort einfüllen? Mit Klimatechnik habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, da ich das nur im Ranchero habe, bei dem aber gerne wieder eine kühlende Anlage hätte. Die Anlage läuft, es kommt halt nur keine wirklich kalte Luft mehr raus.
Ich habe bei meinem 84er F150 der original R12 hatte umgerechnet auf R134A und befüllt.
Lief super und ohne Probleme, ganz ohne irgendwelche Umrüstungen.
OK, das hört sich gut an. Was meinst Du mit umgerechnet?
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 31. Jul 2024, 22:50

Das Volumen bzw Gewicht von R12 in R134a umrechnen .
Kältemittelumrechnung-Mengenäquivalent-Autoklima (1).pdf
(216.77 KiB) 123-mal heruntergeladen
Gruß Heiko aka Henk

Gesperrt