-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Motor-Rebuild/Refresh meines 73er 460
Ablassöffnungen. Tun nix...wenn dicht und fest dann ist es so
- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
Ich hab mal ein paar Fragen an die Gemeinde:
Das ist das (Haupt-)Equipment, was ich identifiziert hab:
Block D1VE-A2B
Pleul D0O3-A
Kolben D3V3-AA
Heads D3VE-A2A
Intake D3VF
Exhaust Driver D3TE-9431-AA
Exhaust Passenger D5TE-9490-DC
Kann es sein, dass man bei der Montage 1973 noch nen 71er Block mit 70er Pleul original verbaut hat? Oder hätte das dann alles D3... sein müssen und die Teile hat irgendein Vorbesitzer zusammengewürfelt?
Der Block soll demnächst zum chemischen Reinigen und ich denke, dann ist (leichtes) Planen, Hohnen und vermutlich auch 0,030" Übermaß-Bohren angesagt.
Bevor ich auch gleich die Köpfe mitgebe, überlege ich, ob ich mir bei der Gelegenheit noch D0VE-Köpfe besorge und ggf. noch nen gebrauchtes Edelbrock-Performer Intake Manifold.
Vor Fächerkrümmern schrecke ich noch zurück, da es mir davor graut dann auch noch die weitere Auspuffanlage wieder anzupassen.
Andererseits... das ist nen Laster zum Cruisen, vielleicht latscht man mal an der Ampel ordentlich aufs Gas, aber das wird nie ein Rennwagen werden. Fraglich, ob der jemals deutlich über 4000rpm sehen wird.
Wie ist eure Meinung? Nur das Original-Equipment in Ordnung bringen oder die Gelegenheit nutzen und Köpfe, Ansaugspinne (oder lieber was anderes?) tauschen?
Das ist das (Haupt-)Equipment, was ich identifiziert hab:
Block D1VE-A2B
Pleul D0O3-A
Kolben D3V3-AA
Heads D3VE-A2A
Intake D3VF
Exhaust Driver D3TE-9431-AA
Exhaust Passenger D5TE-9490-DC
Kann es sein, dass man bei der Montage 1973 noch nen 71er Block mit 70er Pleul original verbaut hat? Oder hätte das dann alles D3... sein müssen und die Teile hat irgendein Vorbesitzer zusammengewürfelt?
Der Block soll demnächst zum chemischen Reinigen und ich denke, dann ist (leichtes) Planen, Hohnen und vermutlich auch 0,030" Übermaß-Bohren angesagt.
Bevor ich auch gleich die Köpfe mitgebe, überlege ich, ob ich mir bei der Gelegenheit noch D0VE-Köpfe besorge und ggf. noch nen gebrauchtes Edelbrock-Performer Intake Manifold.
Vor Fächerkrümmern schrecke ich noch zurück, da es mir davor graut dann auch noch die weitere Auspuffanlage wieder anzupassen.
Andererseits... das ist nen Laster zum Cruisen, vielleicht latscht man mal an der Ampel ordentlich aufs Gas, aber das wird nie ein Rennwagen werden. Fraglich, ob der jemals deutlich über 4000rpm sehen wird.
Wie ist eure Meinung? Nur das Original-Equipment in Ordnung bringen oder die Gelegenheit nutzen und Köpfe, Ansaugspinne (oder lieber was anderes?) tauschen?
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ich finde, Du hast Dir die Fragen selbst beantwortet. Was willst Du noch anderslautende Meinungen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
D0VE Köpfe (auch C9..) bringen dir zu den low emission - Köpfen D3VE min. 150 hp mehr auf die Kurbelwelle. Die haben bis zu 11.2 Verdichtung.
Allerdingens - und das solltest Du nicht vergessen - kannste die auch nur mit Premium Super fahren. Ansonsten klingelt das Motörchen böse.
Allerdingens - und das solltest Du nicht vergessen - kannste die auch nur mit Premium Super fahren. Ansonsten klingelt das Motörchen böse.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Älter als D3 ist durchaus üblich, nur der D5 Gusskrümmer springt aus dem Rahmen.
Wenn man die Chance auf bessere Gussköpfe hat, die nicht teuer aber dafür im gutem Zustand sind, würde ich es machen.
Andererseits, wenn Du absolut keinen Gedanken Richtung Performance hast, lass es wie es ist.
Sollten die Zylinderköpfe überholt werden müssen, nimm Edelbrock.... bringt mehrere Vorteile mit sich, allerdings wären Long Tube Fächerkrümmer dann ein muss.
Kompression lässt sich über Kopfdichtungen auch noch ein bisschen runter regulieren.
Auspuffanlage anpassen oder gar komplett neu machen ist kein Hexenwerk.
Wenn man die Chance auf bessere Gussköpfe hat, die nicht teuer aber dafür im gutem Zustand sind, würde ich es machen.
Andererseits, wenn Du absolut keinen Gedanken Richtung Performance hast, lass es wie es ist.
Sollten die Zylinderköpfe überholt werden müssen, nimm Edelbrock.... bringt mehrere Vorteile mit sich, allerdings wären Long Tube Fächerkrümmer dann ein muss.
Kompression lässt sich über Kopfdichtungen auch noch ein bisschen runter regulieren.
Auspuffanlage anpassen oder gar komplett neu machen ist kein Hexenwerk.
Gruß Heiko aka Henk
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Der D5 Gusskrümmer ist mit dem Serien C9 bis D4 bis auf die Verstärkungs/Kühlrippen identisch. Leistungseinbuße haste damit keine. Die wurden nur irgendwann verbaut weil besonders der rechte Gusskrümmer sehr schnell Risse zeigte. Alledingens ist das Flussverhalten der Serienkrümmer katastrophal. Überhaupt sind schon die Abgaskanäle der 429/460er Köpfe viel zu klein ausgelegt. Mildes porten bringt da schon unglaubliches Leistungsplus, weil der Motor erst dann richtig ausatmen kann. Das gilt für ALLE 385er Serienköpfe.
Ein gut geporteter DOVE/C9VE mit ordentlichem Ventiltrieb unterliegt in keiner Weise einem Edelbrock oder sonstwas Alukopf (außer im Gewicht). Ist wohl einfach eine Preissache.
Ein gut geporteter DOVE/C9VE mit ordentlichem Ventiltrieb unterliegt in keiner Weise einem Edelbrock oder sonstwas Alukopf (außer im Gewicht). Ist wohl einfach eine Preissache.

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
Vielen Dank erstmal für die Kommentare, das hilft mir bei meiner Meinungsfindung.
Tja, was heißt schon "Performance-Gedanken" - Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Die eine Stimme sagt mir "das ist alles Blödsinn und rausgeschmissenes Geld" - das hätte man aber auch schon grundsätzlich beim Fahrzeugkauf sagen können.. und auf der anderen Seite: "der Blödsinn wird aber einen Heidenspaß machen!"
Da ich die D0VE-Köpfe für vergleichsweise kleines Geld kriegen könnte, werde ich mich mal um die bemühen und brauch erstmal kein weiteres Geld in die alten Köpfe versenken.
Porten der Kanäle steht eh aufm Zettel.
...Bei den Seriennummern war ich mir unsicher, aber das scheint ja so, als wäre der Motor (bis auf denAuspuffkrümmer) noch in ziemlich originalem Zustand.
Tja, was heißt schon "Performance-Gedanken" - Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Die eine Stimme sagt mir "das ist alles Blödsinn und rausgeschmissenes Geld" - das hätte man aber auch schon grundsätzlich beim Fahrzeugkauf sagen können.. und auf der anderen Seite: "der Blödsinn wird aber einen Heidenspaß machen!"
Da ich die D0VE-Köpfe für vergleichsweise kleines Geld kriegen könnte, werde ich mich mal um die bemühen und brauch erstmal kein weiteres Geld in die alten Köpfe versenken.
Porten der Kanäle steht eh aufm Zettel.
...Bei den Seriennummern war ich mir unsicher, aber das scheint ja so, als wäre der Motor (bis auf denAuspuffkrümmer) noch in ziemlich originalem Zustand.
Zuletzt geändert von Chrappi am 23. Dez 2020, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Mit der 10er Mutter aufschweißen hab ich sogar bei nem frisch lackierten Motor gemacht, da mein Motorenbauer damit die Wasserfühler Öffnung verschlossen hatte..... das funktioniert problemlos und ich würde sie auf jeden Fall alle erneuern an deiner Stelle
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
kleines Update: ich war jetzt mal bei einem Kumpel, der so eine kleine Strahlkabine besitzt. Dort habe ich die Auspuffkrümmer und die Ansaugspinne bearbeitet. Schade... ich hab im Eifer des Gefechts gar kein häßliches "vorher"-Bild gemacht.
Blöd nur, dass ich unter dem Dreck zwei kleine Risse vom Fahrerseiten-Krümmer gefunden hab.
Blöd nur, dass ich unter dem Dreck zwei kleine Risse vom Fahrerseiten-Krümmer gefunden hab.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x


Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
28. Mai 2024, 05:24
-
- 6 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XLT73
24. Sep 2024, 15:09
-
- 2 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
29. Aug 2023, 10:42
-
- 2 Antworten
- 1775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53