-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Mercury Cyclone 445 Motorschaden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Okt 2020, 11:38
- Wohnort: Baiersdorf
- Website: http://www.speed-point-customs.com
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cyclone 445 FE, 2014 Harley Sportster 48, 1975 Sabrejet Olds V8 Jet-Boat, 2014 Ford F150, 2007 Dodge Magnum ........
Mercury Cyclone 445 Motorschaden
Habe mir die letzten 5 Jahre einen 68er Mercury Cyclone 68 aufgebaut ( Komplettrestauration )
Motor hab ich mir von Fe-Specialties in California aufbauen lassen.
Dieser hatte bis gestern 100 km Laufleistung , also immer noch in der Einlaufphase, leider nun mit kapitalem Motorschaden, wie kam es dazu, während der Einlaufphase nie über 2500rpm gedreht, dann vor einigen Tagen in der Werkstatt gestartet warmlaufen lassen , ( Öldruck , Wassertemp. usw.. alles Ok ) nach ca. 5 Minuten dann ein lauter Knall und weißer Rauch aus dem Auspuff, sofort ausgemacht natürlich.
Öl gecheckt und festgestellt das alles total milchig war, Kühler geöffnet und festgestellt es fehlt Wasser. Öl ablasen und feststellen müssen alles schön vermischt, erster Gedanke Kopfdichtung oder Dichtung Ansaugspinne kaputt. Also Manifold runter alles Ok, also weiter, Zylinderköpfe runter und siehe da Zylinder 1 im Block die Wandung hat 2 richtig lange Risse, daher also das Wasser im Öl.
Nun den Motor hab ich mir für ordentlich Geld aufbauen lassen mit sehr guten Teilen ( fast 15000 Dollares gelöhnt ) das ärgert natürlich sehr, daß das nun so gekommen ist.
Ich muß weiter kommen, schreibe nun also hier weil ich nen Tip brauche für einen guten Motorenbauer hier in D.land der mir einen Shortblock aufbaut mit meinen noch intakten und vorhandenen Teilen des defekten Motors.
Mir fehlt die Zeit um das selber zu machen, habe im Moment viele Kundenaufträge zu erledigen.
Also bin ich für Tipps dankbar für wirklich gute Motorenbauer die das bohren und hohnen (mit Honbrille) sowie das feinwuchten des Kurbeltriebs und zusammenbauen des Shortblocks übernehmen.
Hab schon gelesen hier das die Firma "Rosenau" in 49163 Bohmte gut sein soll, aber für mich sehr weit weg, ist aber kein Ausschlußkriterium weit zu fahren wenns ein Top Mann ist , nur etwas näher wäre halt gut.
Motor ist ein Fe 390 gestroked auf 445 mit geporteten Edelbrock Köpfen und Manifold, Scat 4.250 stroker Kit, 6100 Diamond Pistons, Crower - roller lifter, Smith - pushrods , usw......
Motor hab ich mir von Fe-Specialties in California aufbauen lassen.
Dieser hatte bis gestern 100 km Laufleistung , also immer noch in der Einlaufphase, leider nun mit kapitalem Motorschaden, wie kam es dazu, während der Einlaufphase nie über 2500rpm gedreht, dann vor einigen Tagen in der Werkstatt gestartet warmlaufen lassen , ( Öldruck , Wassertemp. usw.. alles Ok ) nach ca. 5 Minuten dann ein lauter Knall und weißer Rauch aus dem Auspuff, sofort ausgemacht natürlich.
Öl gecheckt und festgestellt das alles total milchig war, Kühler geöffnet und festgestellt es fehlt Wasser. Öl ablasen und feststellen müssen alles schön vermischt, erster Gedanke Kopfdichtung oder Dichtung Ansaugspinne kaputt. Also Manifold runter alles Ok, also weiter, Zylinderköpfe runter und siehe da Zylinder 1 im Block die Wandung hat 2 richtig lange Risse, daher also das Wasser im Öl.
Nun den Motor hab ich mir für ordentlich Geld aufbauen lassen mit sehr guten Teilen ( fast 15000 Dollares gelöhnt ) das ärgert natürlich sehr, daß das nun so gekommen ist.
Ich muß weiter kommen, schreibe nun also hier weil ich nen Tip brauche für einen guten Motorenbauer hier in D.land der mir einen Shortblock aufbaut mit meinen noch intakten und vorhandenen Teilen des defekten Motors.
Mir fehlt die Zeit um das selber zu machen, habe im Moment viele Kundenaufträge zu erledigen.
Also bin ich für Tipps dankbar für wirklich gute Motorenbauer die das bohren und hohnen (mit Honbrille) sowie das feinwuchten des Kurbeltriebs und zusammenbauen des Shortblocks übernehmen.
Hab schon gelesen hier das die Firma "Rosenau" in 49163 Bohmte gut sein soll, aber für mich sehr weit weg, ist aber kein Ausschlußkriterium weit zu fahren wenns ein Top Mann ist , nur etwas näher wäre halt gut.
Motor ist ein Fe 390 gestroked auf 445 mit geporteten Edelbrock Köpfen und Manifold, Scat 4.250 stroker Kit, 6100 Diamond Pistons, Crower - roller lifter, Smith - pushrods , usw......
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Was ein schönes Auto. Sehr, sehr schade das mit dem Motor.



Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



Sieht nicht so schlimm aus...augenscheinlich nur eine Zylinderwand durch...Büchse rein kolben evt Pleuel und gut...macht ATMot für uns hier vorcOrt..und feinwuchten die Firma Turtle Performance
ich frag mich nur was da im Zylinder mit drin war...kolben und Ventile sind doch komplett...Vergaser auch?

-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Alex,
vom Bastian Ebner hört man nur positive Meinungen und Berichte.
https://americanmuscleservice.com
Gruß und
vom Bastian Ebner hört man nur positive Meinungen und Berichte.
https://americanmuscleservice.com
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Okt 2020, 11:38
- Wohnort: Baiersdorf
- Website: http://www.speed-point-customs.com
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cyclone 445 FE, 2014 Harley Sportster 48, 1975 Sabrejet Olds V8 Jet-Boat, 2014 Ford F150, 2007 Dodge Magnum ........
Meinst du das da irgendwas in der Laufbuchse drin war!?!?!, könnten auch Spähne vom Riss in der Wand sei die das am Zylinderkopf verursacht haben, Ventile sind komplett nichts kaputt, was meinst du mit Vergaser ?428CJ hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 13:23Sieht nicht so schlimm aus...augenscheinlich nur eine Zylinderwand durch...Büchse rein kolben evt Pleuel und gut...macht ATMot für uns hier vorcOrt..und feinwuchten die Firma Turtle Performanceich frag mich nur was da im Zylinder mit drin war...kolben und Ventile sind doch komplett...Vergaser auch?
Die Schäden am Kopf kommen von irgendwas hartem. War aber nicht lang genug drin bzwndick genug um den kolben zu knacken..kolben raus dann sieht man es.
Vergaser..egt eine Schraube vonnder Drosselklappe reicht schon
Bastian ist zur Zeit out of Work...und die sachen zum Wuchten kommen eh zu uns dann
Vergaser..egt eine Schraube vonnder Drosselklappe reicht schon
Bastian ist zur Zeit out of Work...und die sachen zum Wuchten kommen eh zu uns dann
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Okt 2020, 11:38
- Wohnort: Baiersdorf
- Website: http://www.speed-point-customs.com
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cyclone 445 FE, 2014 Harley Sportster 48, 1975 Sabrejet Olds V8 Jet-Boat, 2014 Ford F150, 2007 Dodge Magnum ........
ja sieht schon seltsam aus am Kopf der Schaden, war aber nix drin gelegen !428CJ hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 14:15Die Schäden am Kopf kommen von irgendwas hartem. War aber nicht lang genug drin bzwndick genug um den kolben zu knacken..kolben raus dann sieht man es.
Vergaser..egt eine Schraube vonnder Drosselklappe reicht schon
Bastian ist zur Zeit out of Work...und die sachen zum Wuchten kommen eh zu uns dann
was machst du ?,weil du schreibst die Sachen kommen eh zu uns !
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Er versucht jedem mit Motorproblemen Geld abzuluchsen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Moin Alex, das ist natürlich ein echter Tiefschlag wo man schon mal das Knie aufsetzen mag...
Das da was im Brennraum gewütet hat dürfte klar sein....was es war gilt es herauszufinden.
Tom Lucas gehört eigentlich zu den renommierten FE Spezialisten, von daher würde ich davon ausgehen das er die Zylinderwandstärke per Ultraschall geprüft hat.
Des Weiteren gehe ich von einer 4.080" Bohrung aus.
An deiner Stelle würde ich zuerst. It Tom Lucas Kontakt aufnehmen und ihm berichten was Sache ist und was er denkt bzw Dir ggf. vorschlägt.
Dann den Motor zu einem Experten deiner Wahl bringen damit die auf Ursachenforschung gehen können, so schliesst man am ehesten aus das dies ggf ein sich wiederholender Fehler ist.
Die können dann ggf auch feststellen ob es ein Material oder Montagefehler war.
Ich für meinen Teil würde damit zu Rosenau in Bohmte, da ich da schon mehrfach selber Kunde war, viele zufriedene Kunden kenne und die bei solchen Motoren definitiv mit Honbrille arbeiten....mit meiner Honbrille
.
Laufbuchsen einsetzen ist bei denen auch gängige Praxis, auch bei Performance Motoren wie z.B. beim 340er AAR Cuda Motor eines Kumpels.
Gruß
Heiko aka Henk
Das da was im Brennraum gewütet hat dürfte klar sein....was es war gilt es herauszufinden.
Tom Lucas gehört eigentlich zu den renommierten FE Spezialisten, von daher würde ich davon ausgehen das er die Zylinderwandstärke per Ultraschall geprüft hat.
Des Weiteren gehe ich von einer 4.080" Bohrung aus.
An deiner Stelle würde ich zuerst. It Tom Lucas Kontakt aufnehmen und ihm berichten was Sache ist und was er denkt bzw Dir ggf. vorschlägt.
Dann den Motor zu einem Experten deiner Wahl bringen damit die auf Ursachenforschung gehen können, so schliesst man am ehesten aus das dies ggf ein sich wiederholender Fehler ist.
Die können dann ggf auch feststellen ob es ein Material oder Montagefehler war.
Ich für meinen Teil würde damit zu Rosenau in Bohmte, da ich da schon mehrfach selber Kunde war, viele zufriedene Kunden kenne und die bei solchen Motoren definitiv mit Honbrille arbeiten....mit meiner Honbrille

Laufbuchsen einsetzen ist bei denen auch gängige Praxis, auch bei Performance Motoren wie z.B. beim 340er AAR Cuda Motor eines Kumpels.
Gruß
Heiko aka Henk
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ups I did it again…1965 Mercury Comet Cyclone
von Laubfrosch56 » 15. Jan 2025, 21:48 » in Small-Talk - 11 Antworten
- 2262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TG-Tommy
16. Jan 2025, 20:32
-
-
-
Der Comet fegt wie ein Cyclone in den Westerwald
von Laubfrosch56 » 16. Apr 2024, 23:16 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 17 Antworten
- 11856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laubfrosch56
8. Mai 2024, 20:06
-
-
- 7 Antworten
- 4025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally71
20. Aug 2024, 10:05
-
- 4 Antworten
- 7735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
20. Okt 2023, 19:41
-
- 11 Antworten
- 6536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
4. Mär 2024, 17:59