-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Low Budget Projekt Bronco
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Ja ,Federn soll man nicht strahlen . Für mich privat geht das aber in Ordnung. Außerdem gehen die Federn demnächst sowieso , da sie gegen ein Rough Country Fahrwerk getauscht werden. Und warum keine zwei Lacksysteme? Ich habe dadurch keinen echten Mehraufwand...
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Hallo, tolles Projekt. Warum sollen Federn nicht gestrahlt werden? Ich strahle selber und habe schon öfter Federn gestrahlt. Auch Blatt Federn. Es ist normales Metall wo der Rost entfernt wird.
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Der Grund ist einfach erklärt, Federn werden gewickelt und mit der entsprechenden Temp/Abkühlzeit anschließend auf Endhärte gebracht.
Dazu werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich)
erreichen.
Wird die Oberfläche entweder durch Korossion oder Mechanische Abtragung wie zB. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr.
Im günstigstem Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
Dazu werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich)
erreichen.
Wird die Oberfläche entweder durch Korossion oder Mechanische Abtragung wie zB. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr.
Im günstigstem Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Hallo, das leuchtet ein. Aber oft sind die Federn die ich strahle, fast nur Blatt Federn, schon so verrostet dass da sowieso schon 1/2 mm von der Oberfläche fehlen. Weiss ich auch nicht. Dr Kunde muss es selber wissen.
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Hallo Bernd...... schon mal ne gewickelt Blattfeder gesehen...bernd61hd hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 19:56Hallo, das leuchtet ein. Aber oft sind die Federn die ich strahle, fast nur Blatt Federn, schon so verrostet dass da sowieso schon 1/2 mm von der Oberfläche fehlen. Weiss ich auch nicht. Dr Kunde muss es selber wissen.
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued


Mein Wissensstand ist, das Blattfedern durchaus gestrahlt werden dürfen.... wenn denn zerlegt und die einzelnen Blätter..... es geht hier ausschließlich um Spiralfedern...
Meist wird ja auch erst gewechselt wenn sie gebrochen sind..... und wenn sie verrostet sind müssten sie normalerweise gewechselt werden, macht bloß keiner
Und das der Kunde es selber wissen muß ist eine sehr gefährliche Annahme. Nein!!! Solltest du das beruflich machen, hast du Beratungspflicht und das könnte im ungünstigen Fall auf dich zurückkommen und dann wirst du dafür verantwortlich gemacht.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Hallo, da hast du recht. Aber ich mach das nicht hauptberuflich. Und meistens sind es Blatt Federn. ,ist auch egal. Mich interessiert der Bronco. Hast Du den komplett von unten Eis gestrahlt oder nur die Fläche in und um den radkasten?
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Das gilt für jede Art von Feder ,egal ob Blattfeder oder Spiralfeder. Das Federn nicht gestrahlt werden dürfen stimmt so auch nicht ganz. Mit dem Kugelstrahlverfahren ist es durchaus möglich Feder zu strahlen. Dies passiert aber eher industriell. Ich habe gestern mal einen Dekra Ingenieur gefragt ob es denn generell verboten ist, davon wusste er nichts. Im Übrigen habe ich hier auch schon Threads gesehen wo Federn gekürzt und gestrahlt worden sind. Da gab es irgendwie keine Diskussion .
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Kannst mit Deinen Federn machen was Du willst, sind ja Deine.
Daß der Prüfer davon noch nix gehört hat, Armutszeugnis!!!
Kugelstrahlen verändert auch das Oberflächengefüge, wird härter.
Wenn das im Zuge eines Herstellungsprozesses gewollt ist, okay!
Aber, frei Schnauze nachträglich?
Daß der Prüfer davon noch nix gehört hat, Armutszeugnis!!!
Kugelstrahlen verändert auch das Oberflächengefüge, wird härter.
Wenn das im Zuge eines Herstellungsprozesses gewollt ist, okay!
Aber, frei Schnauze nachträglich?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
@ Schraubbaer , da du diesen Text so komplett von der Unimog-Community Seite übernommen hast , heißt das für mich das du es selbst erst mal googeln musstest. Das Kugelstrahlen wird z.B. im großen Stil bei den Federn von Schienenfahrzeugen durchgeführt. Einige Firmen bieten das speziell für Spiral- und Blattfedern an. Genauso scheiden sich die Geister bei den Experten ob Spiralfedern gepulvert werden sollten oder nicht. Und trotzdem macht es fast jeder Sportfahrwerkhersteller.Schraubaer hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 05:16Der Grund ist einfach erklärt, Federn werden gewickelt und mit der entsprechenden Temp/Abkühlzeit anschließend auf Endhärte gebracht.
Dazu werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich)
erreichen.
Wird die Oberfläche entweder durch Korossion oder Mechanische Abtragung wie zB. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr.
Im günstigstem Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Nov 2023, 12:35
-
- 200 Antworten
- 68442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
- 13 Antworten
- 12274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-