-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Low Budget Projekt Bronco
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Die Firma heißt 'Felgenmanufaktur' und hat ihren Sitz in Markranstädt bei Leipzig.
Grüße
Grüße
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Heute mal ne einfache "Reparatur". Die abschliessbare Haubenentriegelung wieder gangbar gemacht. Was auch immer der Sinn dahinter sein sollte. Vielleicht um Reparaturwütige Mechaniker fernzuhalten ? Man weiß es nicht genau 

-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
So, nach dem alle Öle neu sind mal ne kleine Runde gedreht. Läuft gut. Dach muss noch lackiert werden und das Hardtop muss noch aufgehübscht werden. Elektrik noch überarbeiten , denn trotz das Lima und Regler neu sind will sie nicht laden. Aber auch dieses Problem löse ich noch. Dann geht's mit dem Innenraum weiter.
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Und hier noch der finanzielle Zwischenstand , bis jetzt sind rund 1800 Euro in das Projekt geflossen . Diese Zahl beinhaltet ,vier neue 31er Reifen , Aufarbeitung der Felgen , Bremsenteile wie alle Innereien der Trommelbremse hinten , Hauptbremszylinder ,Bremsschläuche und Bremsseile, Elektrikteile wie Lima , Regler , Teile des Kabelbaums, Umrüstung für deutsche Zulassung ,Lack , Interieurteile , Teile der Zündanlage , alle Betriebsflüssigkeiten und Verbrauchsmittel.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Die Arbeitschritte und das verwendete Merial bzw. die Mittelchen von
hier: Nach da, würden mich interessieren!
hier: Nach da, würden mich interessieren!
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Gereinigt wurde der Rahmen , Achsen und der Unterboden mit Trockeneis. Alle Teile die ich vorher ausgebaut habe wurden separat richtig gestrahlt mit Granulat ( also Federn etc. ) . Danach wurde der Rahmen mit Mipa Rostversiegelung/Roststopper behandelt. Der Decklack ist Mipalin Chassislack. Ist ein Kunstharzlack. Habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Grüße Patrick
Grüße Patrick
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Der 5 Liter Eimer Chassislack kostet je nach Anbieter rund 60 Euro.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Den Unterboden selbst habe ich mit 2K Maschinenlack lackiert in grau was vom Farbton in etwa der originalen grauen Werksgrundierung entspricht. Darauf kommt dann noch eine transparente Wachsschicht.
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Warum 2 verschiedene Systeme, bei einem verschwindend geringen Preisunterschied?..... den Härter für den Maschinenlack haste doch schon!?! Und der ist recht widerstandsfähig in der 2K Variante.Gurdian_of_the_Galaxie hat geschrieben: ↑22. Nov 2021, 20:37Den Unterboden selbst habe ich mit 2K Maschinenlack lackiert in grau was vom Farbton in etwa der originalen grauen Werksgrundierung entspricht. Darauf kommt dann noch eine transparente Wachsschicht.
Übrigens Federn dürfen nicht gestrahlt werden. Auch nicht mit Granulat!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Nov 2023, 12:35
-
- 200 Antworten
- 68442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
- 13 Antworten
- 12274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-