-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
1961 Galaxie Club Victoria
hi,
gibt es dafür nicht einen kühler in dem die kühlflüssigkleit gekippt wird
und der über den unteren kühlerschlauch mit der wasserpumpe verbunden ist
wodurch das wasser in den block gelangt? oder ist das beim galaxie anders konstruiert?
gruß,
christian
gibt es dafür nicht einen kühler in dem die kühlflüssigkleit gekippt wird
und der über den unteren kühlerschlauch mit der wasserpumpe verbunden ist
wodurch das wasser in den block gelangt? oder ist das beim galaxie anders konstruiert?
gruß,
christian
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Kann man so machen, aber man behält hier und da Luftblasen....rustang hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 22:25hi,
gibt es dafür nicht einen kühler in dem die kühlflüssigkleit gekippt wird
und der über den unteren kühlerschlauch mit der wasserpumpe verbunden ist
wodurch das wasser in den block gelangt? oder ist das beim galaxie anders konstruiert?
gruß,
christian
Deswegen bohrt man ja auch gerne mal ein kleines Loch oben in den Thermostat damit sich keine Lufttaschen vor dem Thermostat bilden, denn sonst öffnet dieses nicht.
Meine Vorgehensart spiegelt nur meine Erfahrungen wieder, wie es für mich beim FE im early 60th Fullsize am besten geklappt hat.
Kann jeder machen wie er will und meint!
Wichtig ist das man beim ersten laufen lassen die Heizung öffnet, so das dass Kühl/Heizsystem voll durchflutet wird.
Gruß Heiko aka Henk
ist ja kein thema, hatte bis jetzt so eine art der befüllung halt noch nie zu ohren bekommen.
deshalb dachte ich frag einfach mal nach. fragen kostet ja nichts.
loch im thermostat finde ich auch wirklich hilfreich, das habe ich auch gemacht.
gruß,
christian
deshalb dachte ich frag einfach mal nach. fragen kostet ja nichts.

loch im thermostat finde ich auch wirklich hilfreich, das habe ich auch gemacht.
gruß,
christian
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 7. Mär 2020, 14:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Fuhrpark: 61er Galaxie Club Victoria
Danke @Henk.
Habe es so gemacht wie du beschrieben hast.
Das Projekt ist nun fast fertig.
Es fehlt jetzt nur noch die Auspuffanlage und ein laufender Motor...
Der startet trotz nagelneuer Batterie (hab mich für die OptimaRT entschieden) leider nicht.
Motor springt zwar hin und wieder kurz an aber stirbt dann gleich wieder?
Sprit kommt zum Vergaser und hatte den davor auch neu befüllt. Beim pumpen hört man deutlich den Sprit.
Habe das Zündgeschirr gewechselt und den Funke noch nicht überprüfen können.
Am 11.09. bin ich wieder oben und werde auch mal Starter Spraymitnehmen.
LG
Enea
Habe es so gemacht wie du beschrieben hast.
Das Projekt ist nun fast fertig.
Es fehlt jetzt nur noch die Auspuffanlage und ein laufender Motor...
Der startet trotz nagelneuer Batterie (hab mich für die OptimaRT entschieden) leider nicht.
Motor springt zwar hin und wieder kurz an aber stirbt dann gleich wieder?
Sprit kommt zum Vergaser und hatte den davor auch neu befüllt. Beim pumpen hört man deutlich den Sprit.
Habe das Zündgeschirr gewechselt und den Funke noch nicht überprüfen können.
Am 11.09. bin ich wieder oben und werde auch mal Starter Spraymitnehmen.
LG
Enea
wenn die zündreihenfolge und zündzeitpunkt sonst stimmt,
passiert es auch mal schnell im eifer des gefechts,
das der verteiler um 180° verkehrt eingebaut wurde
wenn einlass und auslass OT verwechselt worden ist.
dann zuckt der motor zwar ab und zu etwas kommt aber nie richtig zum laufen.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 7. Mär 2020, 14:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Fuhrpark: 61er Galaxie Club Victoria
Danke für den Hinweis.
Habe mir aber Zeit gelassen und alles genau so angebracht wie es davor war und doppelt nachgecheckt.
So lief er im April auch eig sehr ruhig und sprang sofort an. Nach einem Monat Standzeit ist er dann nicht mehr angesprungen.
Habe mir aber Zeit gelassen und alles genau so angebracht wie es davor war und doppelt nachgecheckt.
So lief er im April auch eig sehr ruhig und sprang sofort an. Nach einem Monat Standzeit ist er dann nicht mehr angesprungen.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 7. Mär 2020, 14:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Fuhrpark: 61er Galaxie Club Victoria
Hallo zusammen,
nach langer Zeit komme ich nun langsam wieder zu meiner Galaxie - die geduldig wartet.
Mittlerweile läuft sie auch wieder und ich hab sie mal, zum leiden der Nachbarn, kurz nur mit Krümmern laufen lassen.
Auspuffanlage stelle ich aktuell zusammen und bin fleißig am bestellen.
NUN zu meiner FRAGE:
Habe die letzten Tage in der Bucht nach Heckstoßstangen gesucht, da meine vom Vorbesitzer ruiniert wurde. Habe jetzt eine gefunden die relativ günstig zu haben wäre, die aber als 63' /64' Bj. inseriert ist. Für mich sieht sie aber eher nach 61 aus.
Kann mir jemand sagen zu welchem Bj. die Stoßstange nun tatsächlich gehört? Dankeee
Grüßle
Enea
nach langer Zeit komme ich nun langsam wieder zu meiner Galaxie - die geduldig wartet.
Mittlerweile läuft sie auch wieder und ich hab sie mal, zum leiden der Nachbarn, kurz nur mit Krümmern laufen lassen.
Auspuffanlage stelle ich aktuell zusammen und bin fleißig am bestellen.
NUN zu meiner FRAGE:
Habe die letzten Tage in der Bucht nach Heckstoßstangen gesucht, da meine vom Vorbesitzer ruiniert wurde. Habe jetzt eine gefunden die relativ günstig zu haben wäre, die aber als 63' /64' Bj. inseriert ist. Für mich sieht sie aber eher nach 61 aus.
Kann mir jemand sagen zu welchem Bj. die Stoßstange nun tatsächlich gehört? Dankeee

Grüßle
Enea
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Du solltest das doch am ehesten abschätzen können!?
Zwischen 61 und 63 Vermag ich kein Unterschied zu sehen! Außer die Schrauben!!!!
64 hingegen Ist doch eine komplett andere!
Ich hab' null Erfahrung mit Deinem Hobel, aber nach 5 Min. Googlen sollte das klar sein!?
Zwischen 61 und 63 Vermag ich kein Unterschied zu sehen! Außer die Schrauben!!!!
64 hingegen Ist doch eine komplett andere!
Ich hab' null Erfahrung mit Deinem Hobel, aber nach 5 Min. Googlen sollte das klar sein!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Hallo, gerade mal geschaut ... Günstig ist die aber nicht wirklich... Gibts auch schon für 499,- $ beim Händler und ich gehe davon aus das es keine Originale ist.
Grüße Lukas
Grüße Lukas
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 7. Mär 2020, 14:53
- Wohnort: Ostfriesland
- Fuhrpark: 61er Galaxie Club Victoria
@Lukas, danke für die Bilder.
Klar kann ich das irgendwo abschätzen, aber lieber nochmal im Forum mit dem Wissen der Profis abgleichen
Bekomme sie auch für 500$.
Interessieren würde mich noch bei welchem Händler es verchromte Stoßstangen für 500$ gibt, kenn mich da mit den Quellen nicht so gut aus.Für vorne könnte ich auch noch eine gebrauchen
Grüße
Enea
Klar kann ich das irgendwo abschätzen, aber lieber nochmal im Forum mit dem Wissen der Profis abgleichen

Bekomme sie auch für 500$.
Interessieren würde mich noch bei welchem Händler es verchromte Stoßstangen für 500$ gibt, kenn mich da mit den Quellen nicht so gut aus.Für vorne könnte ich auch noch eine gebrauchen

Grüße
Enea
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag