Eins vorweg, das wird keine show und shine Restaurierung und auf Numbers Matching lege ich keinen besonderen Wert.
Sondern ein Driver soll es werden, der technisch im top Zustand ist dem man jedoch sein bisher 57jahre ansehen darf. Blech unter der Batterie muss neu.
Bodenblech Fussraum für Fahrer und Beifahrer müssen gemacht werden, sowie im Fussraum hinten rechts und im Kofferraum drei oder vier kleine Patches.
Damit wäre die Blechliste abgehackt, an allen Stellen ist das Blech von innen nach aussen gerostet und somit den rissigen Scheibendichtungen geschuldet.
Über den neuen Benzintank musste ich etwas lachen, da hat der schmerzbefreite Ami einfach einen Mustang Tank oder ähnliches drunter geschnallt, vermutlich weil er billiger ist als ein Fullsize Tank.
Ist aber nicht weiter schlimm, wie der Zufall es so will habe ich noch einen passenden Tank liegen, schlussendlich bin ich ihm dankbar das er keinen Ausschnitt im Kofferraumboden gemacht hat um den "Mustangtank" dort rein zu hängen.
Die Teileversorgung des 1960er Fairlane bzw Galaxie ist eher bescheiden, aber als ich heute unterm Auto lag konnte ich feststellen das ich mich was Reparaturbleche angeht, aus dem 63er Galaxie Regal bedienen kann und Fahrwerkstechnisch in vielen Punkten ebenfalls identisch ist.
Werde noch ein paar Bilder nachreichen

Auch dem 292er Y-Block konnten wir die ersten Töne abgewinnen, schlussendlich wird der Y-Block nicht im Fairlane bleiben weil ich noch einen 390er FE frisch machen kann und ein oder zwei passende Getriebe hab ich auch in der Ecke stehen.
Aber ersteinmal soll der Y-Block sauber laufen, damit man damit mal ein paar Kilometer fahren kann um Baustellen an Fahrwerk und Bremsanlage aufzudecken.
Beim stöbern durch das Internet bin ich dann auch auf die Artikel gestossen, oder besser gesagt auf dieses Bild
Neugierig wie ich bin habe ich mir natürlich auch die Muscle Car Review von Oktober 2007 gekauft