-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
1960er Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Na, das sind ja einige Teile, die der Fairlane braucht.
Aber schön zu sehen, was da alles zusammenkommt.
Wo bestelltst du meistens die Teile oder völlig unterschiedlich?
Aber schön zu sehen, was da alles zusammenkommt.
Wo bestelltst du meistens die Teile oder völlig unterschiedlich?
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
ich habe mir so gedacht das es ganz Interessant sein könnte sowas wie ein "Einkaufszettel" zu führen um mal zu sehen was da schlussendlich so in ein Auto rein wandert.
In den USA war das ein Driver, die haben sich um die technischen Defizite kaum gekümmert... halt mehr schein als sein !
Ich kaufe da wo ich die Teile bzw. so viel teile wie möglich auf einmal bekomme, denn Versandkosten sind kein unerheblicher Faktor.
Wenn man keinen Druck im nacken hat, kann man schon genau gucken wo, was und wann.
Ich warte hier und da auf Rabattaktionen die den Warenwert deckeln, z.B. 10% ab 150$ und 15% ab 250$...
Letztens erst einen 10% Paypal Rabattcode benutzt um die Ölwanne zu kaufen, schlussendlich kam die auch von Jegs, nur halt 10% günstiger als bei jegs direkt
Wäre von Zeitpunkt her noch nicht wichtig gewesen, aber schlussendlich brauch ich sie doch.
In den USA war das ein Driver, die haben sich um die technischen Defizite kaum gekümmert... halt mehr schein als sein !
Ich kaufe da wo ich die Teile bzw. so viel teile wie möglich auf einmal bekomme, denn Versandkosten sind kein unerheblicher Faktor.
Wenn man keinen Druck im nacken hat, kann man schon genau gucken wo, was und wann.
Ich warte hier und da auf Rabattaktionen die den Warenwert deckeln, z.B. 10% ab 150$ und 15% ab 250$...
Letztens erst einen 10% Paypal Rabattcode benutzt um die Ölwanne zu kaufen, schlussendlich kam die auch von Jegs, nur halt 10% günstiger als bei jegs direkt



Wäre von Zeitpunkt her noch nicht wichtig gewesen, aber schlussendlich brauch ich sie doch.
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Das gruselige ist das man so die Materialliste relativ gut im Kopf hat wenn man die Teile besorgt bevor man die Baustellen angeht, denn dann wird einem bewusst was noch alles kommt und was die noch fehlenden Teile noch kosten werden.




Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
und die nächsten beiden Pakete sind angekommen... naja, eigentlich nur eins, das zweite musste ich beim Hauptzollamt abholen.
Naja, ging schnell und schmerzlos, also will ich nicht meckern.
Naja, ging schnell und schmerzlos, also will ich nicht meckern.
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Habe aus der Muscle Car Review sogar noch eine Info saugen können von der ich bis jetzt nur einmal beiläufig gelesen habe im Sinne von "breiter als erlaubt!"
Die Ford Fairlane, Galaxie, Starliner/Sunliner von 1960 wurden im vergleich zum Vorgänger Modell um 9" länger und 5" breiter und waren damit die größten Ford Fullsize Modelle die jemals gebaut wurden.
Länge: 5428 mm / 213.7"
Breite: 2065 mm / 81.3"
Höhe: 1397 mm / 55"
Radstand : 3023 mm / 119"
Vergleichsweise die Abmasse meines 63er Galaxie Fastbacks:
Länge: 5331 mm / 209.9 in
Breite: 2029 mm / 79.9 in
Höhe: 1410 mm / 55.5 in
Radstand: 3023 mm / 119 in
Die Ford Fairlane, Galaxie, Starliner/Sunliner von 1960 wurden im vergleich zum Vorgänger Modell um 9" länger und 5" breiter und waren damit die größten Ford Fullsize Modelle die jemals gebaut wurden.
Länge: 5428 mm / 213.7"
Breite: 2065 mm / 81.3"
Höhe: 1397 mm / 55"
Radstand : 3023 mm / 119"
Vergleichsweise die Abmasse meines 63er Galaxie Fastbacks:

Länge: 5331 mm / 209.9 in
Breite: 2029 mm / 79.9 in
Höhe: 1410 mm / 55.5 in
Radstand: 3023 mm / 119 in
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Wenn man schon nicht in die Halle kommt, kommt die Arbeit halt nach Hause...
Gestern Nachmittag als mein Junior mit seinem Kumpel gespielt hat, hab ich mir etwas Arbeit auf den Basteltisch gelegt.
Ein brandneues Kipphebel Kit muss mit Endsupports verstärkt werden, da die Kipphebelachsen bei stärkeren Ventilfedern zum biegen und somit auch irgendwann zum brechen neigen.
Ist ein bekanntes FE Problem, aber Y Block Besitzer und divers Mopar Motoren können da auch ein Lied von singen.
Das sieht dann so aus...
Bei den Drehzahlen die ich anstrebe (max5000U/min, nein nicht als Dauerdrehzahl) sind Aluspacer zwischen den Kipphebeln anstatt der Federn nicht nötig, aber das ist dann auch schon die absolute Obergrenze.
Ab da nur mit Aluspacern, damit die Kipphebel sich seitlich auf keinen Fall bewegen können.
Hier erstmal das "Rohmaterial" Ausserdem gefällt mir der Gedanke das der Ventiltrieb keinen Herzkasper bekommt wenn mit mir mal wieder die Pferde durchgehen oder aus welchem Grund auch immer der Gang rausfliegt.
Hier also noch ein wenig Partscandy für die Augen

Gestern Nachmittag als mein Junior mit seinem Kumpel gespielt hat, hab ich mir etwas Arbeit auf den Basteltisch gelegt.
Ein brandneues Kipphebel Kit muss mit Endsupports verstärkt werden, da die Kipphebelachsen bei stärkeren Ventilfedern zum biegen und somit auch irgendwann zum brechen neigen.
Ist ein bekanntes FE Problem, aber Y Block Besitzer und divers Mopar Motoren können da auch ein Lied von singen.
Das sieht dann so aus...
Bei den Drehzahlen die ich anstrebe (max5000U/min, nein nicht als Dauerdrehzahl) sind Aluspacer zwischen den Kipphebeln anstatt der Federn nicht nötig, aber das ist dann auch schon die absolute Obergrenze.
Ab da nur mit Aluspacern, damit die Kipphebel sich seitlich auf keinen Fall bewegen können.
Hier erstmal das "Rohmaterial" Ausserdem gefällt mir der Gedanke das der Ventiltrieb keinen Herzkasper bekommt wenn mit mir mal wieder die Pferde durchgehen oder aus welchem Grund auch immer der Gang rausfliegt.
Hier also noch ein wenig Partscandy für die Augen
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Sexy NOS Fender Ornaments sind angekommen



Gruß Heiko aka Henk
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
das ist cool.
wo ist der thumbs up smiley?
wo ist der thumbs up smiley?
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ich mag Pakete annehmen....dieses mal ist es der 1" Stabi für vorne und der 3/4" Stabi für hinten..
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Zum einbauen der Inhalte wäre mir lieber, Schwiegermutter wäre auch nicht dabei.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
25. Apr 2025, 19:12
-
- 10 Antworten
- 3394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
21. Dez 2024, 20:04
-
- 5 Antworten
- 4757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
14. Mai 2024, 20:30
-
- 6 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
27. Apr 2025, 00:47
-
- 0 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derjoker
16. Apr 2025, 21:52