-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
1969 Mustang Mach1 Cobra Jet
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ich habe mir keine Tests durchgelesen, sondern von Modern Drive Line und American Powertrain beraten lassen.
Das 500 bzw 600 steht für geprüfte Sicherheit bis 500ft lbs bzw 600ft lbs Drehmoment.
500ft lbs = 678Nm
600ft lbs = 813Nm
Ein normaler 4bbl 390er FE macht ab Werk 427ft lbs.
Somit wahr die Entscheidung für mich recht einfach, da ich für die rund 7000€ Materialkosten lange stricken musste.
Das 500 bzw 600 steht für geprüfte Sicherheit bis 500ft lbs bzw 600ft lbs Drehmoment.
500ft lbs = 678Nm
600ft lbs = 813Nm
Ein normaler 4bbl 390er FE macht ab Werk 427ft lbs.
Somit wahr die Entscheidung für mich recht einfach, da ich für die rund 7000€ Materialkosten lange stricken musste.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Ich muss zugeben, das mir Acapulco Blue am besten gefällt

Wenn er irgendwann mal neue Farbe bekommt, wird die Entscheidung auf jeden Fall schwierig.
Den Testbericht hatte ich auch gelesen, ist nicht die Leistung welche am Flywheel anliegt relevant? Dann wirds mit dem World Class eng oder?
Das T5 würde besser in den Tunnel passen ind würde glaube ich einige €s sparen. Hätte also nix dagegen

Die Kosten sind achon heftig... Modern Driveline hat mir ein Angebot über 5800$ gemacht.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Die Drehmomentwerte lagen in diesen Test auch dichter an den Fabrikwerten, als die gemessenen PS.
Wenn ein vernünftiges TuneUp gemacht wird, der Auspuff und Krümmer verbessert werden, oder noch mehr, wird so ein BigBlock zeigen was er kann, da wird ein WC T5 schnell an die Grenzen kommen, es ist für 420 Nm ausgelegt, in die Regionen kommst du mit einen mild getunten 289,302,5.0.
Beim Umbau auf T5 bist du auch schnell bei 3000€
Einmal richtig machen und gut, siehe Henk, ansonsten weitersparen und das orginale Getriebe weiterfahren.
Oder zuschlagen:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... ead#unread
Gruß Harald
Wenn ein vernünftiges TuneUp gemacht wird, der Auspuff und Krümmer verbessert werden, oder noch mehr, wird so ein BigBlock zeigen was er kann, da wird ein WC T5 schnell an die Grenzen kommen, es ist für 420 Nm ausgelegt, in die Regionen kommst du mit einen mild getunten 289,302,5.0.
Beim Umbau auf T5 bist du auch schnell bei 3000€
Einmal richtig machen und gut, siehe Henk, ansonsten weitersparen und das orginale Getriebe weiterfahren.
Oder zuschlagen:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... ead#unread
Gruß Harald
ICh werde das TL 4G auch aus dem 69er werfen und 5Gang einbauen...aber dann nur den gemachten 351W falls ich nicht doch den Boss einbaue...der wird sicher trotz Tuning nicht das drehmoment entwickeln
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Hallo Harald,Braunschweiger hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 07:54Die Drehmomentwerte lagen in diesen Test auch dichter an den Fabrikwerten, als die gemessenen PS.
Wenn ein vernünftiges TuneUp gemacht wird, der Auspuff und Krümmer verbessert werden, oder noch mehr, wird so ein BigBlock zeigen was er kann, da wird ein WC T5 schnell an die Grenzen kommen, es ist für 420 Nm ausgelegt, in die Regionen kommst du mit einen mild getunten 289,302,5.0.
Beim Umbau auf T5 bist du auch schnell bei 3000€
Einmal richtig machen und gut, siehe Henk, ansonsten weitersparen und das orginale Getriebe weiterfahren.
Oder zuschlagen:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... ead#unread
Gruß Harald
Da ich sowieso Kupplung, Glocke etc. benötige, dürfte es "nur" einen Tausender ausmachen. Im Vergleich mit dem ganzen Aufwand ist man mit dem TKO wohl auf der sicheren Seite.
Mit Hilfe des Angebots kann ich mir die Teile nach und nach zusammen kaufen. Dann tun die 6k nicht so weh

Das 4 Gang Getriebe habe ich gesehen, aber ich will einen Overdrive.
Volker, ich bin gespannt was aus deinem Mach1 wird! Geiles Projekt!
Grüße
Sebastian
Sebastian
hi,
also, bevor ich anfange bei dem schönen wagen den tunnel zu zersägen um da ein tremec einzubauen
und damit substantiell den wert eines eher selteneren wagens zerstöre:
ein t5 verträgt mal locker mehr als 650 Nm. ich muß halt nur wissen was und wie ich daran ändern muß. gibt das alles auch bequem als packet: G-Force T-5 kit ...
gruß,
christian
also, bevor ich anfange bei dem schönen wagen den tunnel zu zersägen um da ein tremec einzubauen
und damit substantiell den wert eines eher selteneren wagens zerstöre:
ein t5 verträgt mal locker mehr als 650 Nm. ich muß halt nur wissen was und wie ich daran ändern muß. gibt das alles auch bequem als packet: G-Force T-5 kit ...

gruß,
christian
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Das ist durchaus auch eine Interessante Option und werde ich im Hinterkopf behalten. Für die TKOs von Moden Driveline und des ein oder anderen Anbieters muss man aber auch nix mehr zerschneiden. Die haben ein Low top cover.rustang hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 10:12hi,
also, bevor ich anfange bei dem schönen wagen den tunnel zu zersägen um da ein tremec einzubauen
und damit substantiell den wert eines eher selteneren wagens zerstöre:
ein t5 verträgt mal locker mehr als 650 Nm. ich muß halt nur wissen was und wie ich daran ändern muß. gibt das alles auch bequem als packet: G-Force T-5 kit ...![]()
gruß,
christian
Aber wie gesagt, gerade steht der Innenraum an erster Stelle und dann ist Wetter zum fahren. Aktuell bin ich auch an einem originalen Vergaser. Der Vorbesitzer hat leider ein Aftermarketteil installiert.
Grüße
Sebastian
Sebastian
Was Vergaser betrifft für Ford..Kennst du Air Fuel Sparks? Der amcht grade meine beiden Tripwoeranlagen und verkauft auch Vergaser. macht nur Holley und nur Ford
ah, das ist ja interessant. hört sich gut an. das war mir so noch gar nicht bekannt.
vielen dank für die info!
gruß,
christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
16. Mär 2024, 15:19
-
-
Besitzer eines Ford Mustang Boss 429 (1969) gesucht
von FordFairlane1967 » 9. Mär 2024, 12:26 » in Gesuche - 13 Antworten
- 4621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordFairlane1967
11. Mär 2024, 14:20
-
-
- 1 Antworten
- 1980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
13. Jul 2024, 18:53
-
- 7 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
20. Nov 2023, 08:15
-
- 2 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arne86
16. Jul 2024, 21:17