Zündprobleme Pertronix 352cui FE

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Zündprobleme Pertronix 352cui FE

Beitrag von Henk » 6. Okt 2024, 12:28

Moin, mir ist kurz vor Antritt einer Tour nach und durch Belgien aufgefallen das mein Pertronix Ignitor II von jetzt auf gleich seinen Dienst quittiert hat.

Christian hatte zum Glück noch einen Pertronix Ignitor I liegen, den ich verbauen durfte.

Das erste was mir aufgefallen ist, dass der Motor im Vergleich zu vorher 1:1 mit der Schlüsseldrehung angesprungen ist, bei der Pertronix II dauert das gefühlt zwei oder drei Motorumdrehungen.

Ich habe dann nochmal die Zündung und die Drehzahlen überprüft.
Hot idle 650U/min / in Gear 500U/min
Zündung von 8°vOT auf 10°vOT geändert
Unterdruck 18HG

Auf den ersten 300km bei konstanter Fahrweise auf der AB ist mir erstmal nichts ungewöhnliches aufgefallen, in den Bergen wo man auch schon mal für den anstehenden Berg die Drosselklappen auf fluten stellt, hatte ich das Gefühl das etwas Leistung fehlt bzw. das Ansprechverhalten nicht so willig war wie sonst, habe es da aber noch auf höhere Zuladung und Personen im Auto bei starkem anstieg als üblich geschoben.
Als wir in Spa angekommen sind, habe ich die Zündung und die Drehzahlen nochmal kontrolliert, war aber alles wie gehabt.

Am Tag darauf nach einer mehrstündigen Tour durch die Ardennen standen wir in einem kleinen "Dorfstau" wo mir auffiel das der Motor in der Drehzahl absackte und unrund lief, als wenn ein oder zwei Zylinder fehlten.
Wir haben dann auf dem nächsten Parkplatz angehalten und die Köpfe unter die Haube gesteckt.
Da der Motor bei eingelegtem Gang absackte und aus ging, jedoch bei leicht erhöhter Drehzahlen oder Gasstößen positiv reagiert hat, blieb mir erstmal nur das anheben der Drehzahl auf ca. 750U/min übrig um weiter fahren zu können.
Das lief dann für die nächsten Stunden auch erstmal.

Dampfblasenbildung oder ähnliches möchte ich eigentlich ausschließen, da ich diese Probleme dann auch bei deutlich höheren Außentemperaturen im Elbtunnelstau hätte haben müssen.
Der Motor lief auch sonst immer völlig unbeeindruckt von jeglichen Temperaturen.

Da wir erst spät Abends zurück an der Unterkunft waren, konnte ich erst am nächsten Morgen gucken woran es liegen könnte.
Also den Motor wieder auf Betriebstemperatur gebracht und angefangen sämtliche Einstellungen wieder auf normal Zustand zu bringen.

Ich war schon fast fertig und wollte die Equus Zündzeitpunkt-Pistole wieder abklemmen da fing der Motor wieder an sich zu schütteln und die Zündpistole zeigte auf einmal keine Drehzahl bzw ein ungleichmäßiges Zündsignal auf Zylinder eins an.
Dies konnte ich auch auf anderen Zylindern feststellen und war nur über das anheben der Drehzahl in griff zu kriegen, ab 750/800U/min lief er dann wieder sauber auf allen Zylindern.

Das war für mich Grund genug statt der anstehende Rückreisetour durch Ardennen und Eifel den direkten Weg über die Autobahn zu nehmen.
Die 3 Staus auf der Autobahn im Raum Köln und Dortmund haben keine Probleme bereitet, wobei man bei Stillstand doch merkte das der Motor bei eingelegtem Gang wieder etwas rumpelig lief, was aber keine weiteren Probleme machte und in der Neutralstellung abgesehen von der ungewohnt hohen Drehzahl im Leerlauf leicht zu umgehen war.

Hat jemand eine Idee oder Vorahnung woran es liegen könnte?
Denn ich werde morgen anfangen einzelne Komponenten durchzutauschen bis das Problemteil seine hässliche Fratze zeigt.....
Dateianhänge
IMG-20241005-WA0064.jpg
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Okt 2024, 12:43

Vorwiderstand im Spiel?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 6. Okt 2024, 12:59

Schraubaer hat geschrieben:
6. Okt 2024, 12:43
Vorwiderstand im Spiel?
Nein, die Zündanlage bekommt über Relais 12Volt direkt von der Batterie.

Der Ladestrom liegt maximal bei 14,4Volt.
Bei eingelegtem Gang und eingeschalteten Scheinwerfern sind es noch 13,5Volt.
Gruß Heiko aka Henk

Galaxian
Beiträge: 188
Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
Wohnort: Köln
Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Galaxian » 6. Okt 2024, 13:18

Zündspule am Sterben?
Zündspule Flamethrower I verträgt sich am besten mit pertronix I.

Die Pertronix 2 und 3 zicken öfter mal und steigen aus.
Mit Pertronix 1 und Flame Thrower I nie Probs gehabt.

Olli
Through Galaxie and beyond...

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 6. Okt 2024, 13:30

Galaxian hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:18
Zündspule am Sterben?
Zündspule Flamethrower I verträgt sich am besten mit pertronix I.

Die Pertronix 2 und 3 zicken öfter mal und steigen aus.
Mit Pertronix 1 und Flame Thrower I nie Probs gehabt.

Olli
Gehört zu den Teilen die ich morgen als erstes Tausche.

Habe aber "nur" eine eine MSD Blaster 2 oder eine ACCEL Super Coil #140001 da.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 6. Okt 2024, 13:36

Hatte mich ja auch lange rumgeärgert mit dem instabilem Zündzeitpunkt, habe einen überholten Verteiler eingebaut, jetzt passt es, Motor läuft prima.

Keine Ahnung was der vermutlich erste Verteiler für Zicken macht, ausgeschlagen ist er nicht soweit ich das beurteilen kann, vermute es sind die Federn der Fliehkraftgewichte, hatte aber keinen Bock mehr drauf.
Fahre auch die Petronix 1.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche 👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Okt 2024, 13:53

Henk hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:30
Galaxian hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:18
Zündspule am Sterben?
Zündspule Flamethrower I verträgt sich am besten mit pertronix I.

Die Pertronix 2 und 3 zicken öfter mal und steigen aus.
Mit Pertronix 1 und Flame Thrower I nie Probs gehabt.

Olli
Gehört zu den Teilen die ich morgen als erstes Tausche.

Habe aber "nur" eine eine MSD Blaster 2 oder eine ACCEL Super Coil #140001 da.
Zu wenig Primärwiderstand.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 6. Okt 2024, 14:09

Schraubaer hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:53
Henk hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:30
Galaxian hat geschrieben:
6. Okt 2024, 13:18
Zündspule am Sterben?
Zündspule Flamethrower I verträgt sich am besten mit pertronix I.

Die Pertronix 2 und 3 zicken öfter mal und steigen aus.
Mit Pertronix 1 und Flame Thrower I nie Probs gehabt.

Olli
Gehört zu den Teilen die ich morgen als erstes Tausche.

Habe aber "nur" eine eine MSD Blaster 2 oder eine ACCEL Super Coil #140001 da.
Zu wenig Primärwiderstand.
Christian hat mir gerade geschrieben das er noch eine Flamethrower liegen hat.
Wäre das also auch gegeben👍🏻
Gruß Heiko aka Henk

Oli-Wer
Beiträge: 37
Registriert: 20. Aug 2023, 20:28
Wohnort: Langenzenn
Fuhrpark: 1967 Ford Galaxie
1986 Ford F150 XLT Lariat
1963 Buick Lesabre
1993 Kawasaki ZZR 1100
1987 Kawasaki GPZ 900 R
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Oli-Wer » 6. Okt 2024, 14:52

Hey Leutz,

ja, dieses Thema hatte ich vor Jahren auch schon einmal. Habe damals eine Pertronix 1 verbaut, mit entsprechender Zündspule von Pertronix. Naja, hat zwar funktionier, aber naja.
Dachte mir, gut, beim anderen Auto nimmste die Pertronix 2. Scheint ja nen Grund zu geben, daß es verschiedene Varianten gibt. Ja, lief ganz gut.
Dann aber habe ich im nächsten die Pertronix 3, mit entsprechender Zündspule, verbaut.
Es war so dieser typische Wow-Effekt. Ein ganz andres starten, der Mototr läuft besser, nimmt das Gas besser an etc.
Fahre nur noch die Pertronix 3.

Gruß Oli

Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 447
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 84 x

Beitrag von V8MF » 6. Okt 2024, 19:33

Zündspule Flame II hat 0,6ohm, die I hat 1,5.
Damit musst du die Komponente zu einander wählen, damit das Problemlos harmoniert.
Was sagt die Vakuumuhr?
Wenn er im eingelegten Gang abstirbt, deutet das für mich erstmal Falschluftleck suchen.
Hatte ich beim Kumpel letzte Woche das selbe. Auf der Intake ein kleines Gummikäppchen altersmässig gerissen. Nicht zu sehen auf den ersten Blick.
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag