Hallo zusammen,
ich hätt da mal ne Frage zwecks Dichtung erneuern. Da es sich nicht um Ford und nicht mal um Ami handelt, hier im Small Talk….hoffe das passt so. Wollt mich nicht erst extra sonstwo anmelden.
Speziell geht es um die Dichtungen dieses Deckels, der zu einem 2,6er Opel Motor aus den Dreißigern gehört.
Bei der äußeren hatten wir vor Jahren schon mal was gebastelt, meiner Erinnerung nach irgendein 0815 Kork. Da der Deckel nie wirklich richtig dicht war, wollen wir das nun neu machen. Ebenso die Ringe für die Kerzenlöcher. Wobei
ich da noch nicht wirklich ne Idee habe, wie ich da was funktionierendes hinbekomme. Also bei den Ringen. Bei der Flachdichtung wieder Kork? Gibts da speziell welchen dafür?
Was sagen denn die Spezialisten hier?
Gruß, Steven
			
									
						- 
				- Letzte Forenbeiträge
 
Dichtungen Ex-Kork
- Schraubaer
- Beiträge: 6981
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 1164 x
Kork alleine ist nie nachhaltig dicht.
Einfach mit Motorsilikon umgeben, so daß der Kork nur das Träger/Kernmaterial ist.
			
									
						Einfach mit Motorsilikon umgeben, so daß der Kork nur das Träger/Kernmaterial ist.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
										- 429CS
- Beiträge: 672
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
 1970 Ford LTD Country Squire 429
- Likes vergeben: 22 x
- Likes erhalten: 157 x
Wichtig ist, das die Korkdichtungen min. 12Std in Wasser liegen. Erst danach verbauen, weil sie ausgetrocknet nicht nachgeben und reissen.
			
									
						mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
										Roland
- Parklane
- Beiträge: 1465
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 264 x
- Likes erhalten: 168 x
Würde ich auch so machen, meine Ventildeckel vom FE habe ich auch nicht dicht bekommen, mit ausreichend Dichtmasse auf dem Kork passt dasSchraubaer hat geschrieben: ↑26. Jan 2024, 21:27Kork alleine ist nie nachhaltig dicht.
Einfach mit Motorsilikon umgeben, so daß der Kork nur das Träger/Kernmaterial ist.


Wenn die Dichtflächen richtig plan sind, funktioniert der Kork auch ohne Dichtmasse, bei den CIH Motoren(Opel) mit Aludeckel nie Probleme gehabt!
Nichts ist für die Ewigkeit

- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				- 
												Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
 von FullSizeFrank » 9. Jul 2024, 12:31 » in Technische Informationen
- 35 Antworten
- 22539 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von FullSizeFrank															
									
								
														
 31. Jul 2025, 16:24
 
- 
												
- 
				
- 7 Antworten
- 6261 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von 2CV8															
									
								
														
 21. Apr 2024, 13:48
 
- 
				- 
												Bezug von Dichtungen für Frontscheibe, Heckscheibe, Türen, Schachtleisten etc. für F250 Bj.68
 von OTTOMOTORS » 13. Feb 2024, 12:59 » in Bezugsadressen
- 4 Antworten
- 5901 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von grautier															
									
								
														
 13. Feb 2024, 18:50
 
- 
												


