Hallo,Fairlane67 hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:09Hallo Erik,
willkommen hier im Forum
Aus welchem Teil Berlin kommst Du ?
ich komme aus Pankow und Du?
![]() |
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal |
Hallo,Fairlane67 hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:09Hallo Erik,
willkommen hier im Forum
Aus welchem Teil Berlin kommst Du ?
Meiner Einer wohnt in StrausbergBigBlueMustang hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:41Hallo,Fairlane67 hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:09Hallo Erik,
willkommen hier im Forum
Aus welchem Teil Berlin kommst Du ?
ich komme aus Pankow und Du?
Die Klimahalterung ist leider Marke Eigenbau vom Vorbesitzer. Für den Innenraum habe ich auf Ebay ein originales Klima-Bedienteil für den Innenraum gekauft und Restauriert. Im Nachhinein wäre ich vermutlich besser dran gewesen einfach den Quatsch auszubauen. Das ist so eine Geldsenke die Klima.Laubfrosch56 hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 22:44Hallo Erik,
Glückwunsch zum Pony und willkommen hier bei uns! Super, dass du gleich an alles selbst dran gehst! Was ist das für eine Konstruktion aus Stahlblech, die man auf demBild vom Motorraum sieht?
EDIT: ist der Halter für die Klimaanlage sehe ich gerade![]()
KEIN OWATROL nach Säure neutralisieren!!!.... auch nicht wenn trocken!!BigBlueMustang hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 20:39Wow, vielen Dank für den Tipp!! Werde ich bei nächster Gelegenheit machen.mem64 hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 19:43Deine Batteriesäure solltest du mit geriebener Kernseife in Wasser erst einmal neutralisieren, ruhig hoch konzentriert. Am besten mit ner Sprühflasche (Farbsieb verwenden!!!) satt und gewissenhaft einsprühen, kannste 3-5x..... die Lauge schadet den nicht betroffenen Stellen nicht. Vor allem die Hohlräume in Trägern und Motorhaube sowie unter den Kotflügekanten nicht vergessen, ebenso den Motor. Danach gründlich mit klarem Wasser spülen!!! Sehr gut trocknen lassen und das gleiche mit einer gut konzentrierten Wasser/Essiglösung wiederholen.... und auch danach sehr sehr gut nachspülen. In die Essiglösung kannst du einen kleinen Spritzer Zitronensaft geben, dann "duftet" es nicht so lange nach Essig
Nach gründlicher Durchtrocknung solltest du alle Zwischen- und Hohlräume mindestens mit Hohlraumversiegelung einsprühen.
Hohlraumschutz steht auch auf dem Programm. Erst Owatrol dann Mike Sanders oder Seilfett.
Die Türen habe ich innen schon weitestgehend gemacht, allerdings dort mit Fertan, spülen und dann SchmatzeZum Glück alles ohne tiefsitzenden Rost.
![]()
Gruß, Erik