Edelbrock Luftfilter

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
BLN_030
Beiträge: 22
Registriert: 5. Okt 2021, 22:32
Likes vergeben: 17 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von BLN_030 » 5. Nov 2021, 23:02

Ranchero78 hat geschrieben:
5. Nov 2021, 18:08
Wegen der Optik kann man es ein wenig verstehen, aber ein geschlossener Luftfilterkasten mit einem Cold Air Schlauchanschluß ist das beste was es gibt ! ;)
Und 10 Zoll ist auch kontraproduktiv wenn dann den 14x3 Zoll schon .
Oder einen Dualschnorchel mit Cold Air ,dann ist da keine bremse mehr .
Kannst du mir mehr über den cold air Schlauchanschluß erzählen?
Natürlich will ich auch das die Kiste frische Luft bekommt.
Ist das eigentlich kontraproduktivwenn vor meinem Kühler noch der Klima kühler sitzt ? Wieso haben die das früher so gebaut ?
:geek: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1063 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Nov 2021, 07:22

Manche können einfach ihre Fre**e nicht halten !Wenn ihr nichts produktives dazugeben könnt, dann schreibt doch keinen Kommentar. Ich denke der jene weiß wer gemeint ist !Sorry aber das musste ich mal loswerden.

War da ein unproduktiver Kommentar, ohne Informationsinhalt, der schon gelöscht wurde?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

BLN_030
Beiträge: 22
Registriert: 5. Okt 2021, 22:32
Likes vergeben: 17 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von BLN_030 » 6. Nov 2021, 07:49

Schraubaer hat geschrieben:
6. Nov 2021, 07:22
Manche können einfach ihre Fre**e nicht halten !Wenn ihr nichts produktives dazugeben könnt, dann schreibt doch keinen Kommentar. Ich denke der jene weiß wer gemeint ist !Sorry aber das musste ich mal loswerden.

War da ein unproduktiver Kommentar, ohne Informationsinhalt, der schon gelöscht wurde?
Naja also das mit der fre…. Halten war vllt übertrieben. Aber ich denke das jeder weiß das Chrom nicht 10 PS mehr bringt. Erklär mir doch mal wofür so ein Forum daist ?! Um Leuten die vllt nicht so erfahren sind wie du zu helfen. Ich hab sicher auch die falsche Wortwahl genutzt. Dafür entschuldige ich mich !
:geek: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 6. Nov 2021, 08:04

Ein bißchen Humorverständnis wird hier schon vorausgesetzt. Aber schön, dass Du siehst dass die Wortwahl etwas übertrieben war. 👍
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1063 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Nov 2021, 08:28

Ist das eigentlich kontraproduktivwenn vor meinem Kühler noch der Klima kühler sitzt ? Wieso haben die das früher so gebaut ?
Theoretisch und dann teilweise und der Praxis schon. Deshalb wurden bei dem Einbau von Klimaanlagen auch leistungsstärkere Wasserkühler mitverkauft!
Über Coldairbasteleien brauchst Du Dir aber nur bei Tuningvorhaben Gedanken machen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1143 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 6. Nov 2021, 11:12

Ich fahre diesen Luftfilter auf meinen Mustang, da es auch Mustangs mit dieser Luftfilterversion gab.
2019111412285900.jpg
Im Stand werdet ihr sicher Recht haben mit dem Aufheizen, beim Fahren wohl nicht, da geht ordentlich Luft durch den Motoraum.
Der Motorlüfter und der Fahrtwind schaufeln da ordentlich was durch, warumwohl hat Ford wohl da die Zündspulen auf oder vorm Motor hingebaut?
Gruß Harald

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1066 x
Likes erhalten: 734 x

Beitrag von Henk » 6. Nov 2021, 11:38

Braunschweiger hat geschrieben:
6. Nov 2021, 11:12
Ich fahre diesen Luftfilter auf meinen Mustang, da es auch Mustangs mit dieser Luftfilterversion gab.
Moin Harald, welche Mustangs hatten diese offenen Luftfilter denn und hatten sie noch anderweitiges Zubehör oder Modifikationen die damit im Zusammenhang standen?
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1143 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 6. Nov 2021, 11:51

Der Mustang K-Code hatte diesen offenen Luftfilter, da ich meinen Motor in dieser Form gebaut habe, bekam er natürlich auch diesen Filter, meine Abweichung davon, ist ein höheres Filterelement und eine Dropbase, damit die Haube zugeht.
Es war damals das Hochleistungsmodell von Ford für den Mustang, damals passten noch keine FEs in den Motoraum, das war erst ab 67 möglich, der Motor war halt auf Drehzahl ausgelegt, mit 600er Vergaser, Dualpoint Ingnition, Köpfe mit Taschen für die Ventilfedern und kleinen Brennräumen für hohe Verdichtung, viel Detailarbeit halt.
Das habe ich noch gefunden, von ihm bekam der HIPO Mustang ja seinen Motor:
https://www.hemmings.com/stories/articl ... irlane-500
Gruß Harald

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 74
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 6. Nov 2021, 16:51

Also ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, wenn der Vergaser die luft direkt von oben ansaugen kann, also ein luftfilter wie z. B das fliegenauge von Edelbrock, im Vergleich zu der Luft die beim original quasi um die Ecke muss, könnte man durch den besseren Luftstrom eine kleine Leistungssteigerung bekommen. Hoffe ihr könnt mir folgen was ich meine 😂

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1063 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Nov 2021, 17:29

Märchen.
Der Vergaser nimmt sich alles, was am Rand seines Airhorns zur Verfügung steht. Egal, ob der Nachschub von oben, oder von der Seite kommt! Es darf nur möglichst im Filtergehäuse kein Unterdruck entstehen!
Zum Fliegenauge, ..... nur fahren mit Feuerwehr 🧯 im Genick!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag