Schraubaer hat geschrieben: ↑1. Mär 2020, 21:48
rustang hat geschrieben: ↑1. Mär 2020, 19:50
mannol 15w40
Ist da überhaupt Zink drin?
Finde in den Datenblättern nix.
hab nen rollerblock und glaube nicht an den öl-ablaßhandel!
gibt ja auch genügend testberichte von diversen classic car magazines
(z.b. autobild klassik 2013 und oldtimer-Markt in 2014).
da schneiden der preis/leistungs-sieger Rowe, Wagner, Penrite, Motul und Ravenol mit "mangelhaft" ab und beim zweiten wurden diese für geeignet erklärt. beide tests fanden im selben labor der firma ölcheck statt. die doch so hochgehypten besonders geeigneten API specs für oldiblöcke sind eigentlich nur standart billigöle mit additiven blablabla und schöner verpackung. marketing, geschäftemacher und klugscheisser haben Öl zum emotionalen glaubenskrieg gemacht weit ab von den wirklichen technischen anforderungen.
man schreibt das Jahr 1967. das Öl wird quasi direkt vom bohrloch abgefüllt und alle sind happy. es funktionierte alles jahrzente lang. im jahre 2020 aber wird gefachsimpelt, ob das Öl denn jetzt doch lieber so, oder so sein soll ... bei einer durchschnittlichen jährlichen fahrleistung von ein paar reudigen kilometern im unteren drehzahlbereich.
was ne schmieren komödie!
gruß,
christian