Mustang meets Mustang (R.I.P.)

Ihr wart auf einem US Car Treffen und möchtet Bilder teilen? Dann eröffnet hier einen Thread!
Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 733
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 812 x
Likes erhalten: 566 x

Beitrag von Sally71 » 22. Okt 2025, 18:29

6. Mustang meets Mustang am 24. August 2019
Der gemeinnützige US-Car-Oldtimer-Club Neubrandenburg e.V. war erstmalig Veranstaltungsdurchführer und wurde maßgeblich durch meine Dienstleistungsgesellsaft (Zentrum für Flug- und Reisemedizin GmbH) auch finanziell unterstützt. Fliegerisch war es von den externen Teilnehmern eine abgespeckte Version, zumal ich mich als Vorveranstalter bewusst von der Veranstaltungsvorbereitung etwas zurückzog, um die Vereinsaktivitäten nicht zu strangulieren und die Verantwortlichkeiten auf mehr Schultern zu verteilen. Mit Startampel und elektronischer Zeitmessung konnten wir v.a. den modernen Muscle-Cars einen Mehrwert bieten. Unser Vereinsmitglied Toni Steinkraus übernahm auch zuvor die Facebookseitenpflege, weitere Bilder und Videos findet ihr da: US-Cars NB | Facebook https:// www.facebook.com/uscarsnb/
2020 musste die Veranstaltung wenige Wochen vor Durchführung pandemiebedingt abgesagt werden, 2021 planten wir gar nicht erst ernsthaft. Ein Neustart wurde erst 2022 ealistisch, doch dazu später …
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (67.79 KiB) 33 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (90.26 KiB) 33 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (97.38 KiB) 33 mal betrachtet
4.jpg
6.jpg
6.jpg (83.65 KiB) 33 mal betrachtet
7.jpg
8.jpg
8.jpg (82.57 KiB) 33 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (92.32 KiB) 33 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (80.02 KiB) 33 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (87.27 KiB) 33 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (67.03 KiB) 33 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (82.68 KiB) 33 mal betrachtet
14.jpg
Zuletzt geändert von Sally71 am 22. Okt 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 733
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 812 x
Likes erhalten: 566 x

Beitrag von Sally71 » 22. Okt 2025, 18:55

Geplante 7. Mustang meets Mustang am 27. August 2022 im Rahmen des 4.Tore-Festes der Stadt Neubrandenburg
Nach der Coronause waren wir alle scharf eine Veranstaltungsdurchführung im gewohnten Rahmen. Am 27. April postete ich im FoMoCo-Forum: termine-f19/7-mustang-meets-mustang-am- ... t3577.html
Das verflixte 7. Mal! Nach zwei Pandemiebedingten Absagen jetzt schon wieder eine Vollbremsung!
Müssen das Treffen downsizen und es steht womöglich insgesamt auf der Kippe. Wenns irgendwie geht machen wir einen kleinen US-Car-Oldtimer-Drive-In, ganz einstampfen wollen wirs nicht schon wieder. Gründe:
1. Mit War-Birds können wir nach dem tragischen Flugunfall auf der Sonneninsel nicht mit rechnen.
2. Auflagenbedingt fällt die 1/4-Meilnen-Challange auch flach.
3. Hangar/Terminal und Stellfläche auch nur eingeschränkt verfügbar, so dass das Rahmenprogramm des Tagesevents in Mitleidenschaft gezogen wird.
4. Regionale Hotelunterkünfte sind aus vielfältigen Gründen kaum noch verfügbar.
5. Internationale Rahmenbedingungen könnten weitere Einschränkungen bringen bis zur Vollabsage.
Wer in der Region ist, ist herzlichst willkommen, die Seenplatte hat ja einiges zu bieten und in Neubrandenburg läuft zeitgleich das Vier-Tore-Fest und der Tollensesee und Waren/Feldberg/Usedom/Rügen sind ja auch gleich um die Ecke.
Zwischenzeitlich gab es bereits eine kommerzielle Tuning-Veranstaltung auf dem Flugplatz und die neue Betriebsführung sah nur noch Dollarzeichen. Da wir als gemeinnütziger Verein den Erlös spenden und nicht der Flugplatz-GmbH wie der kommerzielle Veranstalter in den Rachen schmeissen wollten, war meinerseit ein Dogfight zu führen. Schließlich sorgten wir für eine Vierstellige Besucherzahl auf dem totgesagten Flugplatz und sorgten für einen deutlichen Anstieg an Flugbewegungen nicht nur am Veranstaltungstag, da auch Fluggutscheine gekauft wurden. Für das ¼ Meilenrennen war bspw. eine Betonsperre gefordert, obwohl die Zuschauer 100 m vom Startpunkt wegstanden. Nachdem die unrealistischen Punkte gut 2 Monate vor Veranstaltung ausgeräumt waren, fand Mitte Juli eine Abstimmungsbesprechung am Flughafen statt, wo meine Frau als Schriftführerin des Vereins, die seit Anbeginn in die Organisation unseres Treffens involviert war, einer Kommission von dutzend Fachkräften gegenübersaß: Flughafen, Feuerwehr, Polizei und Behörde. Sie war Manns genug gegenzuhalten und nach Abstimmung im Vereinsvorstand sagten wir die Veranstaltung am Folgetag letztlich ab: „Lieber kein Treffen als ein schlechtes Treffen“!
Was wollte das Gremium, das offenbar die Bodenhaftung verlor: 1. Ab der Bundesstraßendurchfahrt sollte eine Verkehrsberuhigung erfolgen, Schilder sollten von uns bestellt, angebracht und natürlich zuvor beim Landesamt in Rostock auch noch beantragt werden (schrieb ja zu 2014 bereits, wie Veranstaltungsfreundlich sich diese Behörde zeigte und eine Ausfahrt im Grunde untersagte); 2. Unser Kuchenbasar zu Spendenzwecken sei nur machbar, wenn vollständige Inhaltslisten ausgehängt würden – anderswo weiß man das in der Kirschtorte Kirschkerne drin sein könnten, hier konnte ich aber den Spendern – darunter viele Ü75 kaum erklären, was alles aufzuschreiben sei; 3. Es sei eine Rettungsstation vorzuhalten – analog zur größeren Rennveranstaltungen – es reiche nicht, dass ich einen Krankenwagen mit Rettungssanitätern vor Ort hatte, genug Ersthelfer und ich als Leitender Notarzt und Fliegerarzt jederzeit von allen zu Lande und in der Luft erreichbar war und den Überblick behielt; 4. Einschränkungen im Luftverkehr um mögliche gefährliche Situationen zu vermeiden – einen Busshuttle zu den Rundfluganbietern war ich nicht bereit mitzugehen, da der Reiz gerade darin bestand dass man vom Oldtimer keine 10 Meter weiter in den Rundflieger zusteigen konnte.; … Also hatten wir die Nase gestrichen voll und beschossen, das ganze einfach sein zu lassen. Im Folgejahr gingen wir nach Neustrelitz, wo wir Gast eines historischen Vereins sind und nix mehr mit Organisationsfragen zu tun haben. Schade drum, hätte man alles noch wesentlich professioneller Ausbauen können und die anhaltenden Nachfragen zur nächsten Veranstaltung auf dem Flughafen Zeit, dass die Leute nach wie vor darüber reden und unser Treffen vermissen! An sich hätte ich auch eine kommerziellere Veranstaltung als GmbH mit Vereinsunterstützung weiter planen können, aber „ich hatte fertig, Flasche leer“.
Dateianhänge
20190824_0290.jpg

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2097
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1581 x
Likes erhalten: 598 x

Beitrag von Braunschweiger » 22. Okt 2025, 19:07

Es ist absolut verständlich, das da die Lust nachlässt, so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Wenn ich sehe wie locker die Dänen das auf Rømø handhaben, bin ich traurig wie die Behörden alles abwürgen.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Braunschweiger am 22. Okt 2025, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Sally67
Beiträge: 2828
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 854 x
Likes erhalten: 770 x

Beitrag von Sally67 » 22. Okt 2025, 19:25

Da hätte ich auch keine Lust mehr,Viktor.
Ist wohl ein bundesweites Dilemma.Wieviel Feste und Treffen bei uns bei uns im Südwesten abgesagt oder gar nicht erst an den Start gehen. Die Zahl ist enorm!

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Sally67
Beiträge: 2828
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 854 x
Likes erhalten: 770 x

Beitrag von Sally67 » 22. Okt 2025, 19:42

@1. Mit War-Birds können wir nach dem tragischen Flugunfall auf der Sonneninsel nicht mit rechnen.
Die Pilatus war ja 2 Jahre davor,Gast bei euch.

https://skynews.ch/allgemein/pilatus-p- ... gestuerzt/

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3980
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1211 x
Likes erhalten: 901 x

Beitrag von Henk » 22. Okt 2025, 20:57

Traurig, da gibt man ganz viel Freizeit und Herzblut in so eine Veranstaltung und wird von externen Unverhältnismäßigkeiten gezwungen aufzugeben.
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag