Seite 1 von 2
Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 13. Jul 2024, 21:00
von FEtischist
Moin,
heute haben wir mit dem ollen Dodsch 300km Jungfernfahrt gemacht. Alles prima bis auf….
Irgendwas hat sich in der Beifahrertür separiert und die Scheibe ist reingerutscht.
Jetzt hat sie einen Knack in der Ecke 10cm im Außenglas (ist eine laminierte mit Folie)
Bevor ich eine Neue beschaffe oder machen lasse, wollte ich mal fragen, ob man den Riss kleben kann. Ich hab sowas mal gesehen,wo die lange Haarrisse gefüllt haben, war wie neu, finde es aber nimmer.
LG
Jörg
.
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 13. Jul 2024, 21:37
von Wagonmaster
Hi Jörg,
dafür gibt es spezielle Glas-UV-Kleber. Nach dem Auftragen mit einer UV Lampe aushärten. Carglas und Co. machen das auch nicht anders.
Oder einfach mal den ansässigen Glaser fragen.
Grüße,
Benni
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 05:53
von Outback
Hallo Jörg,
wenn es wirklich eine laminierte Scheibe (VSG-Glas) sollte die Folie stabil genug sein um es evtl. einfach so zu lassen. Oder Scheibe ausbauen, aus Sperrholz Schablone machen und zum nächsten Glasbauer bringen. Und eine aus ESG- Glas machen lassen. Kostet nicht die Welt.
Gruß
Markus
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 06:29
von Schraubaer
Ausbauen ist schonmal klar. Mit so'm Kleber würde ich dann aber lieber 'n Profi fragen! Keine gute Erfahrungen mit den DIY-Kits gemacht! Vor allem, hurtig! Wenn erstmal Luft und sonstiges bis an die Folie gelangt?!
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 07:28
von Cougarholic
In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 10:39
von FEtischist
Outback hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 05:53
Hallo Jörg,
wenn es wirklich eine laminierte Scheibe (VSG-Glas) sollte die Folie stabil genug sein um es evtl. einfach so zu lassen. Oder Scheibe ausbauen, aus Sperrholz Schablone machen und zum nächsten Glasbauer bringen. Und eine aus ESG- Glas machen lassen. Kostet nicht die Welt.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
die ist noch stabil aber ich finde den Krack scheußlich

LG
Jörg
Schraubaer hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 06:29
Ausbauen ist schonmal klar. Mit so'm Kleber würde ich dann aber lieber 'n Profi fragen! Keine gute Erfahrungen mit den DIY-Kits gemacht! Vor allem, hurtig! Wenn erstmal Luft und sonstiges bis an die Folie gelangt?!
Ich telefoniere morgen mal mit dem Autoglaser der meinen Oldie gemacht hat. Vlt. kann der das tun.
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 10:43
von FEtischist
Cougarholic hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 07:28
In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
Genau sowas hab ich gesucht!
Muss man dazu den Bereich unter Vorspannung setzten, damit derSpalt minimal aufgeht?
Ich würde es ja mit Temperatur Unterschied vorn und hinten versuchen aber die schreiben, das sichschon am 38Grad die Viskosität verändert?
LG
Jörg
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 17:57
von Cougarholic
FEtischist hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 10:43
Cougarholic hat geschrieben: ↑14. Jul 2024, 07:28
In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
Genau sowas hab ich gesucht!
Muss man dazu den Bereich unter Vorspannung setzten, damit derSpalt minimal aufgeht?
Ich würde es ja mit Temperatur Unterschied vorn und hinten versuchen aber die schreiben, das sichschon am 38Grad die Viskosität verändert?
LG
Jörg
Da der Kleber sehr lange zum aushärten braucht, sind kurzzeitige Temperaturunterschiede nicht groß von Bedeutung - außer vielleicht extreme Hitze. Die Zeit verringert sich definitiv wenn es wärmer ist. Aber ich habe in der Praxis festgestellt, dass man ne Scheibe trocken zusammen puzzlen kann und dann mit ner Spritze den Kleber über die Risse laufen lassen kann. Vorher mit nem guten Tesa von unten plus Seiteflanken der Risse abkleben.
Habe so ne dünne Fensterscheibe mit Spider-app geklebt. Ging ganz gut. Man kann nach einem Tag Grundfestigkeit die Oberfläche mit Aceton säubern. Endfest ist der glaube erst nach mehreren Tagen.
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 18:03
von Cougarholic
Also keine Vorspannung und keine Temperatuunterschiede nötig. Wenn von einer Seite nicht alles vollläuft, kann man die Prozedur von der anderen Seite wiederholen.
Re: Knack - Scheibe kaputt… und nun?
Verfasst: 14. Jul 2024, 18:05
von Sally71
Hast n Bild, Markus?