Knack - Scheibe kaputt… und nun?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Knack - Scheibe kaputt… und nun?

Beitrag von FEtischist » 13. Jul 2024, 21:00

Moin,

heute haben wir mit dem ollen Dodsch 300km Jungfernfahrt gemacht. Alles prima bis auf….

Irgendwas hat sich in der Beifahrertür separiert und die Scheibe ist reingerutscht.
Jetzt hat sie einen Knack in der Ecke 10cm im Außenglas (ist eine laminierte mit Folie)

Bevor ich eine Neue beschaffe oder machen lasse, wollte ich mal fragen, ob man den Riss kleben kann. Ich hab sowas mal gesehen,wo die lange Haarrisse gefüllt haben, war wie neu, finde es aber nimmer.

LG
Jörg
.
Dateianhänge
76941D4B-D112-4165-8267-0BE4840A8DF2.jpeg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition
Likes vergeben: 51 x
Likes erhalten: 134 x

Beitrag von Wagonmaster » 13. Jul 2024, 21:37

Hi Jörg,

dafür gibt es spezielle Glas-UV-Kleber. Nach dem Auftragen mit einer UV Lampe aushärten. Carglas und Co. machen das auch nicht anders.

Oder einfach mal den ansässigen Glaser fragen.

Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8

Outback
Beiträge: 38
Registriert: 30. Dez 2021, 10:10
Wohnort: Raum Bodensee
Fuhrpark: 1972 Ford LTD Convertible
1978 Trans Am
1991 Zephyr 750
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von Outback » 14. Jul 2024, 05:53

Hallo Jörg,
wenn es wirklich eine laminierte Scheibe (VSG-Glas) sollte die Folie stabil genug sein um es evtl. einfach so zu lassen. Oder Scheibe ausbauen, aus Sperrholz Schablone machen und zum nächsten Glasbauer bringen. Und eine aus ESG- Glas machen lassen. Kostet nicht die Welt.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1061 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Jul 2024, 06:29

Ausbauen ist schonmal klar. Mit so'm Kleber würde ich dann aber lieber 'n Profi fragen! Keine gute Erfahrungen mit den DIY-Kits gemacht! Vor allem, hurtig! Wenn erstmal Luft und sonstiges bis an die Folie gelangt?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 14. Jul 2024, 07:28

In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 14. Jul 2024, 10:39

Outback hat geschrieben:
14. Jul 2024, 05:53
Hallo Jörg,
wenn es wirklich eine laminierte Scheibe (VSG-Glas) sollte die Folie stabil genug sein um es evtl. einfach so zu lassen. Oder Scheibe ausbauen, aus Sperrholz Schablone machen und zum nächsten Glasbauer bringen. Und eine aus ESG- Glas machen lassen. Kostet nicht die Welt.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
die ist noch stabil aber ich finde den Krack scheußlich 😳
LG
Jörg
Schraubaer hat geschrieben:
14. Jul 2024, 06:29
Ausbauen ist schonmal klar. Mit so'm Kleber würde ich dann aber lieber 'n Profi fragen! Keine gute Erfahrungen mit den DIY-Kits gemacht! Vor allem, hurtig! Wenn erstmal Luft und sonstiges bis an die Folie gelangt?!
Ich telefoniere morgen mal mit dem Autoglaser der meinen Oldie gemacht hat. Vlt. kann der das tun.
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 14. Jul 2024, 10:43

Cougarholic hat geschrieben:
14. Jul 2024, 07:28
In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
Genau sowas hab ich gesucht!
Muss man dazu den Bereich unter Vorspannung setzten, damit derSpalt minimal aufgeht?
Ich würde es ja mit Temperatur Unterschied vorn und hinten versuchen aber die schreiben, das sichschon am 38Grad die Viskosität verändert?

LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 14. Jul 2024, 17:57

FEtischist hat geschrieben:
14. Jul 2024, 10:43
Cougarholic hat geschrieben:
14. Jul 2024, 07:28
In der Glasrestaurierung nehmen wir dafür HXTAL Nyl-1. Das ist ein nicht vergilbender Epoxidharz Kleber und läuft kapillar in alle Risse. Der muss allerdings 24 Stunden mindestens aushärten.
Genau sowas hab ich gesucht!
Muss man dazu den Bereich unter Vorspannung setzten, damit derSpalt minimal aufgeht?
Ich würde es ja mit Temperatur Unterschied vorn und hinten versuchen aber die schreiben, das sichschon am 38Grad die Viskosität verändert?

LG
Jörg
Da der Kleber sehr lange zum aushärten braucht, sind kurzzeitige Temperaturunterschiede nicht groß von Bedeutung - außer vielleicht extreme Hitze. Die Zeit verringert sich definitiv wenn es wärmer ist. Aber ich habe in der Praxis festgestellt, dass man ne Scheibe trocken zusammen puzzlen kann und dann mit ner Spritze den Kleber über die Risse laufen lassen kann. Vorher mit nem guten Tesa von unten plus Seiteflanken der Risse abkleben.
Habe so ne dünne Fensterscheibe mit Spider-app geklebt. Ging ganz gut. Man kann nach einem Tag Grundfestigkeit die Oberfläche mit Aceton säubern. Endfest ist der glaube erst nach mehreren Tagen.
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 14. Jul 2024, 18:03

Also keine Vorspannung und keine Temperatuunterschiede nötig. Wenn von einer Seite nicht alles vollläuft, kann man die Prozedur von der anderen Seite wiederholen.
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 565
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 585 x
Likes erhalten: 289 x

Beitrag von Sally71 » 14. Jul 2024, 18:05

Hast n Bild, Markus?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag