Seite 1 von 2

Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 12:15
von Niggi
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Ölung der hinteren Radlager bei einer“ full floater“ Achse. Ich musste die Steckachse bei meinem F250 ziehen, da ich an der Trommelbremse arbeiten muss. Kann mir einer erklären, wie das Öl zu den Radlagern kommt vor allen Dingen zu dem inneren? Ich habe mal in die Achse geleuchtet und gesehen das diese zur Trommel hin verjüngt ist, wie gelang dann das Öl vom Diff zu den Lagern, oder wandert das Öl über die Steckachse zu den Lagern? Möchte einfach die Technik verstehen.

Viele Grüße

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 12:47
von Schraubaer
Das Diff wird richtig warm und stürmisch im Betrieb. Der dadurch entstehende Ölschleudernebel schmiert auch alles in den Rohren.

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:28
von Niggi
Aber die Steckachse verschließt ja das Differenzial, wahrscheinlich nicht ganz dicht, aber das durch die kleinen „Ritzen“ Ölnebel kommt? Scheint ja zu funktionieren. Muss ich eigentlich etwas bedenken, wenn ich die Radlager wieder einsetze, ich würde die einfach kurz in Difföl einlegen bevor ich die wieder einsetze.

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:36
von mem64
Die Radlager sind aufgepresst auf den Steckachsen..... wenn du da Öl draufmachst, kann das nicht schaden, meines Erachtens aber nicht notwendig 🤷‍♂️

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:52
von Schraubaer
Niggi hat geschrieben:
1. Jul 2024, 13:28
Aber die Steckachse verschließt ja das Differenzial, wahrscheinlich nicht ganz dicht, aber das durch die kleinen „Ritzen“ Ölnebel kommt? Scheint ja zu funktionieren. Muss ich eigentlich etwas bedenken, wenn ich die Radlager wieder einsetze, ich würde die einfach kurz in Difföl einlegen bevor ich die wieder einsetze.
Nö, die Verzahnung der Steckachsen sitzt zwar formschlüssig in der Verzahnung des Diffs, aber das Diff schließt ja nicht hermetisch die Achsrohre ab!
Screenshot_20240701-134749.png

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:54
von Niggi
Ne, das äußere Radlager konnte ich ich so abnehmen und das Innere ist in die Bremstrommel eingepresst. Siehe Bild.

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 18:22
von mem64
Ahhh 🙈.... ok..... dachte das wäre so wie beim Mustang.... sorry.

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 18:31
von IwI540
Niggi hat geschrieben:
1. Jul 2024, 13:54
Ne, das äußere Radlager konnte ich ich so abnehmen und das Innere ist in die Bremstrommel eingepresst. Siehe Bild.
Wenn das innere Radlager in die Trommel eingepresst ist hast Du aber keine full floating Achse.
Bei der ff Achse kannst Du die Trommel abnehmen ohne die Steckachse zu ziehen.

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 18:36
von IwI540
Das innere Lage sitzt im Achskörper und das äussere auf der Steckachse..

Re: Funktionsweise Ölung Radlager

Verfasst: 1. Jul 2024, 21:23
von Niggi
So jetzt habe ich nochmal in mein Truck Shop Manual geschaut und so sieht mein Achsaufbau genau aus. Laut Beschreibung müsste es doch eine full floating Achse sein, oder liege ich da falsch, jetzt bin ich verwirrt.