Funktionsweise Ölung Radlager

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Niggi
Beiträge: 88
Registriert: 29. Mär 2022, 20:36
Wohnort: Wewer
Fuhrpark: Ford F250 Camper Spezial Bj.71
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 3 x

Funktionsweise Ölung Radlager

Beitrag von Niggi » 1. Jul 2024, 12:15

Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Ölung der hinteren Radlager bei einer“ full floater“ Achse. Ich musste die Steckachse bei meinem F250 ziehen, da ich an der Trommelbremse arbeiten muss. Kann mir einer erklären, wie das Öl zu den Radlagern kommt vor allen Dingen zu dem inneren? Ich habe mal in die Achse geleuchtet und gesehen das diese zur Trommel hin verjüngt ist, wie gelang dann das Öl vom Diff zu den Lagern, oder wandert das Öl über die Steckachse zu den Lagern? Möchte einfach die Technik verstehen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Jul 2024, 12:47

Das Diff wird richtig warm und stürmisch im Betrieb. Der dadurch entstehende Ölschleudernebel schmiert auch alles in den Rohren.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Niggi
Beiträge: 88
Registriert: 29. Mär 2022, 20:36
Wohnort: Wewer
Fuhrpark: Ford F250 Camper Spezial Bj.71
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Niggi » 1. Jul 2024, 13:28

Aber die Steckachse verschließt ja das Differenzial, wahrscheinlich nicht ganz dicht, aber das durch die kleinen „Ritzen“ Ölnebel kommt? Scheint ja zu funktionieren. Muss ich eigentlich etwas bedenken, wenn ich die Radlager wieder einsetze, ich würde die einfach kurz in Difföl einlegen bevor ich die wieder einsetze.

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 1. Jul 2024, 13:36

Die Radlager sind aufgepresst auf den Steckachsen..... wenn du da Öl draufmachst, kann das nicht schaden, meines Erachtens aber nicht notwendig 🤷‍♂️
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Jul 2024, 13:52

Niggi hat geschrieben:
1. Jul 2024, 13:28
Aber die Steckachse verschließt ja das Differenzial, wahrscheinlich nicht ganz dicht, aber das durch die kleinen „Ritzen“ Ölnebel kommt? Scheint ja zu funktionieren. Muss ich eigentlich etwas bedenken, wenn ich die Radlager wieder einsetze, ich würde die einfach kurz in Difföl einlegen bevor ich die wieder einsetze.
Nö, die Verzahnung der Steckachsen sitzt zwar formschlüssig in der Verzahnung des Diffs, aber das Diff schließt ja nicht hermetisch die Achsrohre ab!
Screenshot_20240701-134749.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Niggi
Beiträge: 88
Registriert: 29. Mär 2022, 20:36
Wohnort: Wewer
Fuhrpark: Ford F250 Camper Spezial Bj.71
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Niggi » 1. Jul 2024, 13:54

Ne, das äußere Radlager konnte ich ich so abnehmen und das Innere ist in die Bremstrommel eingepresst. Siehe Bild.
Dateianhänge
DanaFullFloating.jpg

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 1. Jul 2024, 18:22

Ahhh 🙈.... ok..... dachte das wäre so wie beim Mustang.... sorry.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 762
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 125 x
Likes erhalten: 246 x

Beitrag von IwI540 » 1. Jul 2024, 18:31

Niggi hat geschrieben:
1. Jul 2024, 13:54
Ne, das äußere Radlager konnte ich ich so abnehmen und das Innere ist in die Bremstrommel eingepresst. Siehe Bild.
Wenn das innere Radlager in die Trommel eingepresst ist hast Du aber keine full floating Achse.
Bei der ff Achse kannst Du die Trommel abnehmen ohne die Steckachse zu ziehen.

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 762
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 125 x
Likes erhalten: 246 x

Beitrag von IwI540 » 1. Jul 2024, 18:36

Das innere Lage sitzt im Achskörper und das äussere auf der Steckachse..
Dateianhänge
DanaFullFloating.jpg

Benutzeravatar
Niggi
Beiträge: 88
Registriert: 29. Mär 2022, 20:36
Wohnort: Wewer
Fuhrpark: Ford F250 Camper Spezial Bj.71
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Niggi » 1. Jul 2024, 21:23

So jetzt habe ich nochmal in mein Truck Shop Manual geschaut und so sieht mein Achsaufbau genau aus. Laut Beschreibung müsste es doch eine full floating Achse sein, oder liege ich da falsch, jetzt bin ich verwirrt.
Dateianhänge
IMG_0096.jpeg
IMG_0095.jpeg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag