Ansaugspinne FE 390

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Martin D
Beiträge: 52
Registriert: 26. Okt 2020, 19:12
Wohnort: Laatzen
Fuhrpark: Galaxie 500 Bj 62 Modell 63
MB W220 S320 Bj2002
Likes vergeben: 41 x
Likes erhalten: 13 x

Ansaugspinne FE 390

Beitrag von Martin D » 25. Jan 2022, 19:23

Moin,
ich habe mal eine Frage bezüglich meiner Ansaungspinne. Ich brauche ein
Ford FE 390-428 Stainless Steel Intake Water Bypass Fitting.
Da das alte Stück völlig vergammelt und ein neues rein muss. Hat das schon mal jemand gemacht wenn ja was für
ein Rohr habt ich genommen und wie habt ihr das fest gemacht, oder kann man ein Gewinde reindrehen damit man
Schlauchaufnahme mit Gewinde benutzen kann. Bin für jeder Hilfe Dankbar.
Dateianhänge
InkedWhatsApp Image 2022-01-25 at 18.29.34 (1)_LI.jpg
Sean Connery©

Die meisten Menschen denken hauptsächlich über das nach, was die anderen Menschen über sie denken.

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 766
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 247 x

Beitrag von IwI540 » 25. Jan 2022, 19:45

Moin !
Das sollte doch eigentlich kein Problem sein. Wenn Du den Stummel nicht rauskriegst (evtl mal gut anwärmen und versuchen rauszudrehen) dann würde ich den plan absägen und mit nem passendem Bohrer ausbohren. Danach n Gewinde reinschneiden und ein passendes Rohr einschrauben. Ganz klassisch mit ner lütten Locke Hanf & Neo Fermit. Kommt zwar ausm Klempnerbereich funz hier aber auch !
Wenn Gewindeschneiden nicht geht, man kann sowas auch einkleben, ist nicht ganz so schön, geht aber auch, z.b. mit Loctite Fügen Nabe-Welle, das kann auch bisschen Temperatur vertragen.
Uhu Endfest 300 kann auch gehen, das Zeug kann auf jeden Fall Temp ab.
Beim einkleben UNBEDINGT vorher aufrauhen !!

Aber wie gesagt, einkleben ist nicht so schön, ich stehe eher auf mechanische Befestigung.
Gruß Christian

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Jan 2022, 18:16

ICh habe mir einen Stapel Fittings drehen lassen..muss schauen ob noch was da ist. die festgemachten kann man tatsächlich heissmachen und rausdrehen

Benutzeravatar
Seppel1987
Beiträge: 77
Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
Wohnort: Wermelskirchen
Fuhrpark: Ford f100
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 4 x

Beitrag von Seppel1987 » 6. Feb 2022, 13:38

Gleiche Problem hatte ich auch, hab auch einfach aufgebohrt, Gewinde geschnitten und Passendes Rohr rein.

Benutzeravatar
osi-v8
Beiträge: 509
Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
Wohnort: Wunstorf
Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8
Likes vergeben: 46 x
Likes erhalten: 164 x

Beitrag von osi-v8 » 6. Feb 2022, 14:58

Hallo,
vielleicht auch gleich noch die Thermostatgehäuse Dichtfläche planen lassen.
Die sieht schon arg angegriffen aus :!:
Kämpfe nämlich auch schon im dritten Versuch das dort dicht zu bekommen, aber immer wieder fängt es an nach oben hin rauszudrücken.
IMG_20220205_093230.jpg
IMG_20220205_121112.jpg
Oben ist auch der Flansch am Thermostatgehäuse am dünnsten. Zumindest bei den früheren 2,5"(63mm) Versionen.

IMG_20220205_121308.jpg

Noch kommst du da gut dran, wenn die Brücke erstmal drauf ist eigentlich gar nicht mehr.
Gruß
Carsten

....follow the fun in a FORD...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag