-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Dichtung Ansaugspinne
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Dichtung Ansaugspinne
Moin, gestern wollte ich zu einem Treffen fahren, aber mein großer hatte keinen Bock.
Er startete normal, lief dann aber wie ein Sack Nüsse.
Also erst Mal die üblichen Verdächtigen geprüft, Zündkerzen waren feucht aber nicht verrußt.
Also mal den Luftfilter runter und da sah ich dann das Problem, aus der primär Kammer troppfte der Sprit auf die Ansaugbrücke. Dem See nach läuft der Saft bei laufendem Motor in Strömen da raus.
Also Vergaser runter und Überholkit geschnappt. Und den Vergaser zerlegt.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Zwischen Ansaugbrücke und spacer sieht es so aus als ob da keine Dichtung zwischen sitzt, nur kleine Dichtplättchen. Gehört das so? Oder muss da ne komplette Dichtung rein?
Er startete normal, lief dann aber wie ein Sack Nüsse.
Also erst Mal die üblichen Verdächtigen geprüft, Zündkerzen waren feucht aber nicht verrußt.
Also mal den Luftfilter runter und da sah ich dann das Problem, aus der primär Kammer troppfte der Sprit auf die Ansaugbrücke. Dem See nach läuft der Saft bei laufendem Motor in Strömen da raus.
Also Vergaser runter und Überholkit geschnappt. Und den Vergaser zerlegt.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Zwischen Ansaugbrücke und spacer sieht es so aus als ob da keine Dichtung zwischen sitzt, nur kleine Dichtplättchen. Gehört das so? Oder muss da ne komplette Dichtung rein?
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Moin Markus, na klar gehört da eine Dichtung dazwischen:
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... sket,10024
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... sket,10024
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Dachte ich auch, war nur unsicher weil aktuell sind/waren nur diese kleinen Einsätze vorhanden.
Die sind auch plan, also nicht aufgelegt sondern in der Brücke eingelassen.
Die würde ich drin lassen - oder?
Sonst kann die Dichtung ja nicht plan Anliegen.
Die sind auch plan, also nicht aufgelegt sondern in der Brücke eingelassen.
Die würde ich drin lassen - oder?
Sonst kann die Dichtung ja nicht plan Anliegen.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Da ist nix, nur diese, ich sag mal Pappedichtungen die man auf dem Bild sieht
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Das ist Pfusch bzw. DIY.
Da gehört eine 4 Fach Papp Dichtung hin. Wie der FK sagt ohne weiteres Dichtmittel oder Schmiere.
Dass du überhaupt so fahren konntest. Muss doch ordentlich Nebenluft gezogen haben??
Gruß Oliver
Da gehört eine 4 Fach Papp Dichtung hin. Wie der FK sagt ohne weiteres Dichtmittel oder Schmiere.
Dass du überhaupt so fahren konntest. Muss doch ordentlich Nebenluft gezogen haben??
Gruß Oliver
Through Galaxie and beyond...
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Die 'Plätchen' waren aufgeklebt.
Habe die mit einem Spatel versucht anzuheben, dabei zerbröselte die Masse. Sah aus wie eine Art Kleber.
Habe dann alles mit dem Spatel und Staubsauger im Anschlag abgeschabt und danach mit einer feinen Drahtbürste die Reste entfernt. Jetzt sieht es so aus wie ich es erwartet hatte.
Habe die mit einem Spatel versucht anzuheben, dabei zerbröselte die Masse. Sah aus wie eine Art Kleber.
Habe dann alles mit dem Spatel und Staubsauger im Anschlag abgeschabt und danach mit einer feinen Drahtbürste die Reste entfernt. Jetzt sieht es so aus wie ich es erwartet hatte.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Sehr kurios. Vernünftige neue Dichtung und dann sollte das wieder funzen.
Wenn da nur den hauch Nebenluft reinkommt dann läuft der sofort schlecht.
Wenn da nur den hauch Nebenluft reinkommt dann läuft der sofort schlecht.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maikel
10. Apr 2025, 12:55
-
-
Ford Galaxie 500 mit 351C Motor auf Edelbrock Ansaugspinne und Vergaser umrüsten.
von Julian351C » 26. Dez 2024, 11:22 » in Technikfragen - 8 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julian351C
30. Dez 2024, 18:33
-
-
- 2 Antworten
- 1249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
12. Apr 2024, 17:05
-
- 0 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wiese88
15. Apr 2025, 20:33
-
- 2 Antworten
- 6430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derschwabe
13. Okt 2023, 20:18