Seite 1 von 3
hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 14. Nov 2021, 12:33
von V8MF
hallo. Ich habe eine Vermutung, dass ein Hydro Lifter kaputt sein könnte, bin aber noch wg mancher Symptome uneins, da ich sowas noch nicht hatte. Zu den Fakten.
1988 351 Winsor, flat tappet, Neuaufbau, Teile also alle neu.
Motor im Leerlauf schlägt auf einem Zylinder metallisch wie mit einem Schraubenzieher auf den Schraubstock
Zylinder 7 lokalisiert. Stösselstangen nicht krumm. Kipphebel sitzen fest. Öl kommt auf allen raus, Kompression 10,5bar. Damit würde ich vorerst Ventil ausschliessen, -vielleicht

Öldruck 4,5 bar warm bei 90°C.
Ich habe es mit offenen Ventildeckeln laufen lassen um zu schauen.
Zu den Symptomen:
a). Bei höherer Drehzahl ab ca 1000rpm hört man das Geräusch nicht mehr.
b). Wenn ich das PCV, das ich zugemacht habe wg. offenen Ventildeckeln öffne, zieht er logischerweise etwas Falschluft, das Geräusch verschwindet. Halte ich den Daumen drauf damit es zu ist, kommt das Geräusch sofort wieder!
c). Ziehe ich den Zündkabel von der Kerze ab, verschwindet das Geräusch. Stecke ich drauf, ist es sofort wieder da.
Ist nicht unmöglich, dass neuer Lifter am Arsch ist, hatte jemand schon sowas um das zu bestätigen, oder gibts noch andere Möglichkeiten?
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 14. Nov 2021, 14:21
von Schraubaer
Wenn Du den Zündfunken weg nimmst, hat das doch keinen Einfluss auf den Hydro, weshalb sollte sich das Geräusch dann verpissen!? Nicht doch undichter Auspuff?
Kolbenkipper/Ring-Hemdbrüche, oder fertige Pleuellager wären auch möglich!
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 14. Nov 2021, 18:38
von V8MF
Vielleicht irre ich, aber ich würde sagen, dass es schon was ausmacht, ob er zündet und druck baut oder "nur" mitläuft?!
Motor ist komplett neu gemacht worden, und auf Kolbenmass geschliffen worden. Alle wichtigen Verschleissteile sind neu, heisst zwar heute leider nicht immer was, aber alles wurde neu gemacht. Mit der Krümmerdichtung könnte ich probieren, ist das einfachste und billigste, auch wenn sie neu ist.
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 14. Nov 2021, 19:10
von Schraubaer
Erklär mal bitte, lerne gerne noch dazu! Welchen Unterschied macht‘s nem Hydro, ob der Zylinder zündet,oder nicht? Was interessiert es den Hydro, ob die Kurbelentlüftung abfurzt, oder Druck im Gehäuse ist? Der braucht nur Freigang, Öldruck und intakte Kontaktflächen! Entweder ausbleibender Bäng an undichtem Krümmer, oder Defekt am Kolben/Kurbeltrieb, der bei Drucklosigkeit schweigt.
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 15. Nov 2021, 06:31
von V8MF
Theoretisch ist das so und ich kenne es auch so, dass dem Lifter das egal ist. Da gebe ich dir erst mal nicht unrecht. Es könnte aber sein, warum ich auch frage, dass es einer besser weiss oder Erfahrung damit hat. Ich erwägte es, denn nach dem Zünden ist noch gewisser Druck im Zylinder bevor das Ventil geöffnet wird, oder nicht? Dann irre ich halt. Es gibt immer einen, der irgendwas besser weiss......

Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 15. Nov 2021, 18:46
von Thomas P
Also ich habe eigentlich auch keine richtige Erklärung dafür, aber bei meinem Pontiac war es genau daaselbe: neue Lifter, neue Nockenwelle, vorschriftsmässiger break-in, nach 500-1000km kam genau so ein klassisches Hydro-Stößel-Geräusch das bei abgezogenem Stecker weg war...........
aus Ratlosigket die Lifter 'raus, einer war zu stramm/fest, neue rein, fertig und Gräusch für immer (bis zum Verkauf des Autos 2 Jahre später) weg.
Es sollte dem Lifter egal sein, ob der Zyl nur mitläuft oder auch zündet, war's aber nicht.....
Ich dachte, ich schmeisse es mal so mit in den Diskussionstopf.
Grüße, Thomas
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 19. Nov 2021, 20:14
von Joerg Ranchero
Thomas P hat geschrieben: ↑15. Nov 2021, 18:46
....Ratlosigket die Lifter 'raus, einer war zu stramm/fest, neue rein, fertig und Gräusch für immer (bis zum Verkauf des Autos 2 Jahre später) weg.
Es sollte dem Lifter egal sein, ob der Zyl nur mitläuft oder auch zündet, war's aber nicht.....
Wenn ich mich nicht völlig irre und der Lifter zu stramm ist, schließt das Ventil ja so einen Nups zu spät und wenn dann noch der Druck aus der Verbrennung dazu kommt, kann ich mir da schon vorstellen, dass über das minimal geöffnete Ventil, welches jetzt gewaltsam geschlossen wird Druck auf den Lifter entsteht. Und dann ist ihm die Zündung nicht egal.
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 19. Nov 2021, 21:35
von Schraubaer
Wie stramm/verklemmt muß ein Lifter laufen, daß die Kraft der Ventilfeder nicht mehr ausreicht???

Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 20. Nov 2021, 14:36
von Wildlife
Hallihallo,
ich bin da auch Schraubers Meinung. Einen defekten Hydro kannst du nicht über Wegnehmen des Zündfunkens ausmachen. Einen defekten Hydro kannst du aber erkennen, wenn du ihn von Hand zusammendrücken kannst.
Der Hydro hat immer die selbe Belastung, ob mit Zündfunken oder ohne. Wenn der Zylinder zündet ist das Ventil ja auch geschlossen.
Du schreibst, das Geräusch verschwindet, wenn der Zündfunken ausbleibt.
Das ist eher ein Zeichen für ein defektes oder nicht passendes Pleuellager. Durch wegnehmen des Zündfunkens nimmst du den Explosionsdruck des Gemischs weg. Damit bekommt das Pleuellager keinen Druck mehr und ist wieder leise.
Alternative dazu ist ein ausgeschlagenes Pleuelauge oder Bolzenbohrung im Kolben, in denen der Kolbenbolzen zu viel Spiel hat.
Gruß
Re: hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
Verfasst: 21. Nov 2021, 13:20
von mem64
Das Symptom hatte ich bei meinem auch zumindest relativ ähnlich..... Ferndiagnose ist immer schwierig!!..... aber wenn ich ihn im Leerlauf 2-3x sehr hochgedreht habe, war es meist für eine ziemlich lange Zeit weg. Als ich den Motor vorletztes Jahr dann zerlegt habe, stellte sich heraus, daß es tatsächlich ein Hydro war.... ohne Zündkabel konnte ich das Geräusch übrigens auch nicht hören....muß aber auch noch erwähnen, das der Kolben auch ganz leicht Spiel hatte auf dem Zylinder.....