Seite 2 von 3

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 11. Dez 2021, 10:19
von Wildlife
Henk hat geschrieben:
4. Dez 2021, 18:58
Geil, aber aus persönlicher Erfahrung weiß ich, das da nicht mehr viel Platz zur Motorhaube sein kann.... passiert da noch was in der Richtung?
Ich hatte das Weber setup mal lose auf den eingebauten Motor gesetzt um zu sehen, wieviel Platz noch über den Trichtern zur Haube ist. An den vorderen Trichtern liegen wir bei rund 3,5cm Luft. Nach hinten wird es mehr, weil der Motor nach hinten gekippt steht und auch die Haube nach hinten hochläuft.
Im Vergleich zu Cobras, oder Sunbeam Tiger mit Webern ist das schon verhältnismäßig viel Platz da oben.
Wir schauen mal. Es gibt noch die Optionen der etwas kürzeren Trichter oder das Verändern der Haube mit einer kleinen Hutze. Mal sehen

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 11. Dez 2021, 11:26
von Pieperniels
Top. Bin sehr gespannt auf das Endergebnis.

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 17. Mär 2022, 22:34
von Wildlife
Es ist wieder ein wenig was passiert....durch gewisse Umstände leider nicht so viel, wie erhofft/gewünscht. Aber so ist das leider manchmal.

Der Treibsatz ist jedenfalls fertig.

Dazu wurde die 12" Kelsey Hayes Bremse auf die originalen 63er Spindeln angepasst und alle Teile vorgefertigt. Im Moment warte ich auf lasergeschnittene Prototypen Bremszangenhalter für das finale Verifizieren.

Hier noch ein paar Bilder......
IMG_4488.JPG
IMG_4494.JPG
DSC_0040.JPG
DSC_0041.JPG
20220228_182653.jpg
20220228_202331.jpg
DSC_0069.JPG
DSC_0070.JPG
DSC_0077.JPG
DSC_0079.JPG
DSC_0093.JPG
275958972_4893551837358441_6461984204091415134_n.jpg
DSC_0058.JPG
DSC_0060.JPG
DSC_0064.JPG

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 6. Jul 2022, 14:55
von Martin D
Ich wollte mal fragen ob in der Zwischenzeit noch was passiert istbin gespannt auf Bilder um zu sehen wie weit das Projekt voran gekommen ist. Letzte Bilder sind vom März gibt es schon neue vielleicht von der Karosse. Gruß Martín

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 8. Jul 2022, 11:24
von Super Rhino
Hi

Was sind denn das für Leitungen unten an der Ansaugbrücke?

Verstecktes NOS System ? ;)

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 8. Jul 2022, 17:33
von The Galaxie
Die Leitungen sind für einen Unterdruckport.

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 16. Jul 2022, 18:24
von Wildlife
Hallöschen,

wie vieles andere, so geht auch leider dieses Projekt nicht so vorwärts, wie es Ralf und natürlich auch mir lieber wären. Das Jahr hatte im privaten Sektor etwas desaströs begonnen, sodass ich im Geschäft Abstriche machen musste.

Glücklicherweise konnte zwischenzeitlich ein Karosseriebauer bei mir werken und den Galaxie in die Zange nehmen.
Dieser steht nun auch vom Blechkleid her wieder super da.

Hier Bilder:

body LH.jpg

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 16. Jul 2022, 18:25
von Wildlife
Hiernach wurde der Body nochmal komplett geschliffen wegen des Flugrosts.

Nun steht der Dicke in der Lackierkabine und wird kommende Woche erstmals in Epoxy gesetzt. Danach wird der Lack aufgebaut.

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 19. Jul 2022, 13:18
von Wildlife
Danke Kai, ja es ist eine Passion, es ist nicht nur ein Job. Für mich ist es auch eine große Ehre den SOHC zu bauen, und den Rest, der an diesem Motor hängt :)


Beim 63er ist nun Epoxy aufgebracht. Rost ist also erstmal kein Thema mehr. Im nächsten Schritt werden die Flächen gestaltet bevor der finale two-tone Lack drauf kommt.

Vg

Re: Projekt 1963 Ford Galaxie

Verfasst: 19. Jul 2022, 14:26
von Sally67
Welche Farben sind denn bei dem schönen Projekt angedacht?
Gruß und