-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Grüsse aus dem Peiner Raum
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Apr 2024, 10:05
- Wohnort: NDS
- Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Zusammen..
so weiss zwar nicht ob es hier noch hingehört, habe aber paar neue Infos...
Leerlaufdrehzahl N/P = 1050 1/min
Drehzahl bei D = 690 1/min
Unterdruck liegt bei knapp 18-19psi.
Was komisch beim Messen des Zündzeitpunktes ist... Das wir bei Leerlauf bei ca 4-6° v OT liegen und beim Erhöhen der Drehzahl bis auf ca 3000 1/min sich der ZP von knapp 5° nicht verändert hat.. Müsste sich hier aufgrund der Fliehkraftregelung der Verteilermechanik der Wert nicht gegen 25-30° oder so verändern? Oder gibt es hier einen Denkfehler..?
Gehe von aus das der Verteiler nicht richtig funktioniert und ich quasi ohne Fliehkraftregelung gefahren bin oder was meint ihr?
Danke im voraus..
Vg Serry
so weiss zwar nicht ob es hier noch hingehört, habe aber paar neue Infos...
Leerlaufdrehzahl N/P = 1050 1/min
Drehzahl bei D = 690 1/min
Unterdruck liegt bei knapp 18-19psi.
Was komisch beim Messen des Zündzeitpunktes ist... Das wir bei Leerlauf bei ca 4-6° v OT liegen und beim Erhöhen der Drehzahl bis auf ca 3000 1/min sich der ZP von knapp 5° nicht verändert hat.. Müsste sich hier aufgrund der Fliehkraftregelung der Verteilermechanik der Wert nicht gegen 25-30° oder so verändern? Oder gibt es hier einen Denkfehler..?
Gehe von aus das der Verteiler nicht richtig funktioniert und ich quasi ohne Fliehkraftregelung gefahren bin oder was meint ihr?
Danke im voraus..
Vg Serry
Zuletzt geändert von Chiccosan am 5. Mai 2024, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
4 - 6 Grad ist sowieso zu Spät. Dann noch eine Frage: Wann soll denn Unterdruckverstellung und Fliehkraftverstellung sich die Hand geben, also bei welcher Drehzahl???Chiccosan hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 18:56Hi Zusammen..
so weiss zwar nicht ob es hier noch hingehört, habe aber paar neue Infos...
Leerlaufdrehzahl N/P = 1050 1/min
Drehzahl D = 690 1/min
Unterdruck liegt bei knapp 18-19psi.
Was komisch beim Messen des Zündzeitpunktes ist... Das wird bei Leerlauf ca bei 4-6° liegen und beim Erhöhen der Drehzahl bis ca 3000 1/min sich der ZP von knapp 5° nicht verändert hat.. Müsste sich hier aufgrund der Fliehkraftregelung der Verteilermechanik der Wert nicht gegen 30° oder so verändern? Oder gibt es hier einen Denkfehler..?
Gehe von aus das der Verteiler nicht richtig funktioniert oder was meint ihr?
Danke im voraus..
Vg Serry
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Apr 2024, 10:05
- Wohnort: NDS
- Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 4 x
@Snickers
.
Hi.. Ja 5 Grad im Mittel finde ich auch nicht passend... Whb spricht hier von10° v OT..
Zur 2. Frage.. Ja gute frage kann ich persönlich noch nicht beantworten.. Um ehrlich zu sein..
Würde mich auch interessieren.. Hate aber vermutet dass sich zw 1050 und ca 3-3,5t Umdrehungen hier trotzdem etwas verändern sollte...
.
Hi.. Ja 5 Grad im Mittel finde ich auch nicht passend... Whb spricht hier von10° v OT..
Zur 2. Frage.. Ja gute frage kann ich persönlich noch nicht beantworten.. Um ehrlich zu sein..
Würde mich auch interessieren.. Hate aber vermutet dass sich zw 1050 und ca 3-3,5t Umdrehungen hier trotzdem etwas verändern sollte...
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Jetzt nimmst du einen Schlauch und Steckst den auf die Unterdruckdose, nun nimmst du eine Unterdruck Handpumpe und pumpst ein paar mal dabei schaust du deinen Verteiler an ob sich da was Verstellt. Wenn keine pumpe vorhanden Schlauch in den Schnabel und selber Saugen.
- IwI540
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 125 x
- Likes erhalten: 246 x
Schlauch in den Schnabel und selber Saugen
Dann sollte sich die Grundplatte vom Verteiler verdrehen.
Dann sollte sich die Grundplatte vom Verteiler verdrehen.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Apr 2024, 10:05
- Wohnort: NDS
- Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 4 x
Wir hatten Unterdruck an der Membran der Unterdruckdose, leider nur durch saugen, erzeugt. Es tut sich bisschen was und dreht sich wenig.. Vermute dass der Unterdruck zu wenig ist.
Ich besorge mir eine Unterdruckpumpe und versuchs erneut..
Danke bisher
Ich besorge mir eine Unterdruckpumpe und versuchs erneut..
Danke bisher