-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Suche Hydraulikschläuche zwischen Automatikgetriebe und Kühler
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Suche Hydraulikschläuche zwischen Automatikgetriebe und Kühler
Hallo,
Bin auf der Suche nach Hydraulikschläuchen (8mm Innendurchmesser) die das C6 Getriebe mit den Ölkühlern verbinden soll.
1.) Gibt es Nachteile wenn ich Schläuche statt Metallleitungen verwende?
2.) mit welchem Öldruck sollte ich da bei einem C6 im Kühlkreislauf rechnen? 1-10bar? Finde da keine Angaben.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß,
Niels
Bin auf der Suche nach Hydraulikschläuchen (8mm Innendurchmesser) die das C6 Getriebe mit den Ölkühlern verbinden soll.
1.) Gibt es Nachteile wenn ich Schläuche statt Metallleitungen verwende?
2.) mit welchem Öldruck sollte ich da bei einem C6 im Kühlkreislauf rechnen? 1-10bar? Finde da keine Angaben.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß,
Niels
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Ich kann dir von Schläuchen nur abraten. Bei mir hatten die Amis die Leitungen abgeschnitten und ein kurzes Stück mit einem Schlauch Übergang geflickt. Der ist mir in einem kilometerlangen Tunnel gerissen. Das ganze Öl auf die Krümmer, habe den ganzen Tunnel eingenebelt und es genau bis zum tunnel Ausgang geschafft. Dann hatte das getriebe so wenig Öl, dass kein Vortrieb mehr da war und ich mich abschleppen lassen musste. Man gut dass nix gebrannt hat. Macht da keine experimente, durchgehende Metall Leitung von getriebe zu Kühler!
Gruss Kai
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Normalerweise laufen die Stahlleitungen neben dem Motor und sind auf den letzten 15-20cm via Gummischlauch mit dem Kühler verbunden um die Bewegungen zwischen Kühler und Motor zu überbrücken.....
Ich würde sie nicht als Schlauchvariante komplett verlegen, hätte da Befürchtung das die irgendwo durchscheuern könnten.... den Öldruck weiß ich nicht aber allzu hoch kann der nicht sein.... das ganze sind für mich auch nur normale Ölleitungen, unter Hydraulikleitungen verstehe ich sowas wie an der Servo, wo die Verbindung richtig verpresst ist mit dem Schlauch.... bei den Getriebeleitungen sind das nur Verschraubungen mit Schlauchschellen.....
Ich würde sie nicht als Schlauchvariante komplett verlegen, hätte da Befürchtung das die irgendwo durchscheuern könnten.... den Öldruck weiß ich nicht aber allzu hoch kann der nicht sein.... das ganze sind für mich auch nur normale Ölleitungen, unter Hydraulikleitungen verstehe ich sowas wie an der Servo, wo die Verbindung richtig verpresst ist mit dem Schlauch.... bei den Getriebeleitungen sind das nur Verschraubungen mit Schlauchschellen.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
ich denke, dass ist unterschiedlich zwischen den Fahrzeugen. zumindest sind bei mir keine Schlauchstücke verbaut und auch nicht vorgesehen.
C4 mit Originalkühler, also kein extra Ölkühler.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
....soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, hat er den Ölkühler im Kühler ..... soweit mir bekannt ist, wird bewegliches mit starrem mit flexiblem verbunden....?Joerg Ranchero hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 22:59ich denke, dass ist unterschiedlich zwischen den Fahrzeugen. zumindest sind bei mir keine Schlauchstücke verbaut und auch nicht vorgesehen.
C4 mit Originalkühler, also kein extra Ölkühler mit im Kühler?!?.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Wie geschrieben, ich habe KEINEN extra Kühler, also auch den Getriebeölkühler im Hauptkühler und trotzdem keine flexible Verbindung und das ist original.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
mem64 hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 23:44....soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, hat er den Ölkühler im Kühler ..... soweit mir bekannt ist, wird bewegliches mit starrem mit flexiblem verbunden....?Joerg Ranchero hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 22:59ich denke, dass ist unterschiedlich zwischen den Fahrzeugen. zumindest sind bei mir keine Schlauchstücke verbaut und auch nicht vorgesehen.
C4 mit Originalkühler, also kein extra Ölkühler mit im Kühler?!?.....
Ich habe zwar bei dem Motorkühler auf dem Bild Anschlüsse für das Getriebe, nutze ich aber nicht.
Habe links und rechts 2 Kühler für das Getriebe eingebaut.
Aus Fertigungsgründen (und verm. auch weil ein Stahlrohr auch als kühlende Einheit zu sehen ist) sowie aus Kostengründen war es wohl Stahlrohr. Gegen Gummi spricht nix. Nur gegen billiges Gummi und falsche Verbindungen. JEde Baumaschine ist voll mit Gummileitungen. Kostet mehr, ist aufwendiger (muss zwischendurch abgefangen werden wegen durchhängen), kühlt nicht.
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Guten Morgen,428CJ hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 08:00Aus Fertigungsgründen (und verm. auch weil ein Stahlrohr auch als kühlende Einheit zu sehen ist) sowie aus Kostengründen war es wohl Stahlrohr. Gegen Gummi spricht nix. Nur gegen billiges Gummi und falsche Verbindungen. JEde Baumaschine ist voll mit Gummileitungen. Kostet mehr, ist aufwendiger (muss zwischendurch abgefangen werden wegen durchhängen), kühlt nicht.
Wegen der Wärmeabgabe und da mit Kühlwirkung dachte ich auch erst am Metallleitungen. Aber beimir laufen die Krümmerrohre da überall lang und da würden eher die Leitungen des Automatikgetriebes Wärme aufnehmen als abgeben.
Hab mal solche Schläuche gefunden:
- https://www.sinntec.de/pumpen/hydraulik ... dn-08.html
- die Seite ist auch nicht schlecht
https://www.hytec-hydraulik.de/hydrauli ... HS-10-1000
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Beim Mustang und Cougar sind es original durchgehende Stahlleitungen, ein Schlauchübergang ist dort nicht vorgesehen.
Ansonsten hätte Ford bei den Kühleranschlüssen auch kein Gewinde draufschneiden müssen, sondern direkt einen Schlauchanschluss vorsehen können.
Ansonsten hätte Ford bei den Kühleranschlüssen auch kein Gewinde draufschneiden müssen, sondern direkt einen Schlauchanschluss vorsehen können.
Gruss Kai
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krischen
12. Mär 2024, 17:47
-
- 83 Antworten
- 9192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
31. Jan 2025, 21:28
-
- 1 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
14. Jul 2024, 14:56
-
- 17 Antworten
- 3386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
20. Nov 2024, 13:17
-
- 17 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
12. Mai 2023, 23:17