Überholung Kühler

Unser Bereich für zusammengetragenes Wissen - sozusagen unser Technik-Wiki.
Wenn Ihr Information aus Werkstatthandbüchern / Shop Manuals oder eigene Anleitungen postet, gehören sie hier rein.
Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 654
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 106 x
Likes erhalten: 616 x

Beitrag von bernd61hd » 20. Nov 2024, 00:41

Hallo, der Kühler vom Merc wurde auch neu gemacht. Neues Netz, also Dichter und mehr Kühlleistung, reinigen und Lack. War auch um die 1K gewesen.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 20. Nov 2024, 02:28

FullSizeFrank hat geschrieben:
19. Nov 2024, 21:27
Was ich bisher recherchiert habe ist nen knapper Tausender fällig für ne hiesige Kühlerüberholung.
Jedoch hast dann halt den originalen und nen dickeres Netz drin, hab einen im Ranchero drin, der in München gemacht wurde, optisch eine Augenweide ;)
einen echten Originalkühler (mit passender Teilenummer) lasse ich gerne revidieren.
Ich möchte jedoch eine originale Optik, d.h mehr Reihen helfen zwar, würden mich aber optisch ein wenig stören.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Nov 2024, 07:11

Zusätzliche innere Reihe(n), die man nur bei offenen Deckel sieht? :shock:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 20. Nov 2024, 09:52

in der Regel wird dafür das Netz tiefer sprich man sieht es von Aussen.

Und im Originalzustand war das nicht erforderlich.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 20. Nov 2024, 11:37

Ich habe die Information bekommen, daß von 2 auf 3 Reihen möglich ist ohne optische Veränderungen von außen?!?!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Nov 2024, 12:03

Ich kenn' das NUR so!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 189
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 53 x
Likes erhalten: 92 x

Beitrag von FullSizeFrank » 20. Nov 2024, 12:06

mem64 hat geschrieben:
20. Nov 2024, 11:37
Ich habe die Information bekommen, daß von 2 auf 3 Reihen möglich ist ohne optische Veränderungen von außen?!?!
Marginal, das Netz hat nicht die selbe Struktur, das sieht man jedoch nur wenn man beide Nebeneinander legt und selbst dann sehen das die wenigsten.
Mir völlig egal wenn ich eine Qualität bekomme die besser wie das Original ist.
Beim 76er Cougar ohne Klima war ein einreihiges 1" dünnes Netz drin, Deckel und Boden waren die selben wie beim dicken Klima-Kühler, das sah richtig scheisse aus :D
2 legit 2 quit

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 189
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 53 x
Likes erhalten: 92 x

Beitrag von FullSizeFrank » 20. Nov 2024, 13:17

Ich muss dazuschreiben das der Cougar in Ontario Kanada lief und der Sommer dort Recht kurz und kaum über 30 grad kommt. Hier im Südzipfel Deutschlands sind 40 Grad keine Seltenheit mehr. Die Erde erwärmt sich in den nächsten Jahren weiter und da darf die Technik in meinen Augen auch optimiert werden..
2 legit 2 quit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag