Welchen Motor habe ich ?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
428CJ

Beitrag von 428CJ » 2. Feb 2020, 08:13

Wenn man den Abstand Vergaserfuss Ventildeckel sieht ist es ein kleiner W. Zum Baujahr das die Gussnummer hergibt miss es ein 302 sein bzw ein 5.0. Wenn 302 kann er für Rollercam vorbereitet sein wenn 5.0 ist er RC tauglich. Bedeutet aber nicht das eine drin ist. Köpfe sind Guss...wenn auf der Seite Linien zu erkennen sind (2,3 oder 4) kann man die Köpfe eingrenzen. 4 Gusslinien zb sind GT40 Köpfe was nicht sooo schlecht ist (da Ford es aber nie geschafft hat anständige Köpfe zu produzieren ist jeder Aftermarketkopf in Alu fast besser wenn man Lesitung will..oder die Köpfe sind auf Chevyventile umgebaut)

Intake ist ein EDE RPM was aber nixs zu sagen hat..Haben viel gekauft weiles ja Performance ist..

Benutzeravatar
StephanF07
Beiträge: 94
Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
Fuhrpark: Model B Pickup
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von StephanF07 » 2. Feb 2020, 16:24

Hi und Danke erstmal
Sally67 hat geschrieben:
1. Feb 2020, 20:57

hier mal was zum vergleichen und messen.
dann werd ich die Tage mal messen gehen
rustang hat geschrieben:
1. Feb 2020, 23:00
vierte ziffer die baugruppe:
F: general parts, electrical and electronic
Hier auf motor-block.com/ein-leitfaden-fuer-die-ford-v8-motorblock-gussnummern-identifikation
steht : " Zitat " Die vierte Ziffer ist die Konstruktionsabteilung, aus der das Teil stammt. Daher werden wir hier bis auf ein paar Ausnahmen “E” für “ENGINE” haben.

Was ist den dann F für eine Konstruktionsabteilung ?

[/quote]
ein negerfloß austauschanker
[/quote]

Austauschanker = Austausch Motorblock, oder ?

Was ist ein Negerfloß ? :lol:
homerjay hat geschrieben:
1. Feb 2020, 21:14
Was n das für n Lufti??? :shock:
Steht leider nix drauf, kann aber noch mal schauen, vielleicht Innen was...

lG Stephan

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 2. Feb 2020, 16:33

Heiners Umschreibung für Fullsize AMIs aus den 70-80ern.
Die meisten sind Fullsize und vollbesetzt mit Maximal Pigmentierten Menschen, die durch ihr Viertel cruisen ;)
Ich hoffe ich darf das so schreiben 8-)
Gruß Harald

Benutzeravatar
StephanF07
Beiträge: 94
Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
Fuhrpark: Model B Pickup
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von StephanF07 » 2. Feb 2020, 16:45

ah ja... :D

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Feb 2020, 17:22

Mach das Bild, was Martin meinte, dann weißt Du schonmal etwas mehr.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

rustang

Beitrag von rustang » 2. Feb 2020, 18:29

StephanF07 hat geschrieben:
2. Feb 2020, 16:24
Was ist den dann F für eine Konstruktionsabteilung ?
nach meinem wissen:
F: general parts, electrical and electronic
d.h. rein logistischer natur.
überproduktionskapazitäten wurden genutzt um
einerseits ersatzteile zum verkauf bereitstellen zu können
als auch dafür um innerbetriebliche produktionsengpässe
ausgleichen zu können. somit kann es sein das der block
als austauschmotor verkauft worden ist oder auch so regulär
in ein serienfahrzeug verbaut worden ist.

gruß,

christian

Benutzeravatar
StephanF07
Beiträge: 94
Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
Fuhrpark: Model B Pickup
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von StephanF07 » 4. Feb 2020, 14:01

Schraubaer hat geschrieben:
2. Feb 2020, 17:22
Mach das Bild, was Martin meinte, dann weißt Du schonmal etwas mehr.
Hi,

So, Bild ist gemacht.... hoff, es gibt was her...

lG
Dateianhänge
20200203_164238.jpg

Benutzeravatar
StephanF07
Beiträge: 94
Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
Fuhrpark: Model B Pickup
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von StephanF07 » 4. Feb 2020, 14:10

Die Stelle, wo die Schraube vom Verteiler in den Block geht, ist auf jeden Fall identisch mit dem Bild, von dem Link

https://help.summitracing.com/app/answe ... -a-351w%3F

Demnach ist's ein 302

Sally67
Beiträge: 2668
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 612 x
Likes erhalten: 610 x

Beitrag von Sally67 » 4. Feb 2020, 14:14

Hi Stephan,
ist n kleiner Small Block,ergo kein 351er.
Die gussnummer geht ja auch schon die Richtung.
Jetzt wäre es Zeit dem Verkäufer mal auf die Finger zu klopfen!
Die nächsten Pics gerne um 90° drehen,aber nicht auf den Kopf :mrgreen:
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Benutzeravatar
StephanF07
Beiträge: 94
Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
Fuhrpark: Model B Pickup
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von StephanF07 » 4. Feb 2020, 15:01

Versteh ich auch nicht, klick' mal das Bild an, dann wird's richtig angezeigt

Dann kann man davon ausgehen, wenn der Eintrag 171 Kw ( 232 PS ) im Schein stimmt, das der
Motor die Leistungssteigerung über die Nockenwelle bzw. deren Steuerung erfährt.

Ist schon krass, hatte mal bei einem Moped durch eine scharfe von 48 auf 72 PS erhöht.

aber einen Motor nur durch andere Nockenwelle um knapp 90 PS zu steigern....

Oder habe ich da eine Fehlinformation, das der 302 Serie 140 PS hat ?

Gruß Stephan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag